Terra X: Große Völker

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Deutschland • 2013

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Terra X: Große Völker"

Zeitreise zu den Wurzeln Europas und den Nationen, die den Weg in die Moderne geebnet haben.

Wo läuft "Terra X: Große Völker"?

"Terra X: Große Völker" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video.

Originaltitel
Terra X: Große Völker
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Englisch
FSK
12
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Griechen, Römer und Wikinger (3 Episoden)
Demokratie, Gesetze, Wissenschaft, Literatur, Theater, Olympische Spiele, Wasserversorgung, Straßennetze, Fernhandel, Überquerung der Weltmeere, Globalisierung – die Liste der Errungenschaften, die das Europa von heute kennzeichnen, ließe sich …
01
Die Griechen
Die moderne Welt hat den alten Griechen eine Menge zu verdanken: Dramen und Komödien, den Mathematikunterricht und die Olympischen Spiele - und nicht zuletzt die Demokratie.
02
Die Römer
Es gibt zwar nicht viel, was nicht zuvor schon von den Ägyptern oder Griechen erfunden worden wäre. Doch es gibt noch weniger, was die Römer nicht von ihnen übernommen und sogar perfektioniert hätten.
03
Die Wikinger
hr Ruf als mordlüsterne Barbaren hält sich lange. Ihre Leistungen sind in Vergessenheit geraten. Doch sie haben durch ihr Wirken den Verlauf der europäischen Geschichte im Mittelalter beeinflusst.
2. Karthager, Germanen und Araber (3 Episoden)
Die Errungenschaften des modernen Europa beruhen auf Pionierleistungen großer Völker. In der ersten Staffel 2014 drehte sich alles um die Griechen, Römer und Wikinger. Die drei neuen Folgen beschäftigen sich jetzt mit den bahnbrechenden Entdeckungen und Erfindungen der Karthager, Germanen und Araber.
01
Die Karthager
"Terra X" forscht nach den Wurzeln des modernen Europa. Die Serie "Große Völker" startet mit der Geschichte der Karthager, der einflussreichsten Handelsmacht in der Antike.
02
Die Germanen
In der zweiten Folge der "Terra X"-Reihe "Große Völker" wird die Geschichte der Germanen erzählt. Es gibt kaum ein europäisches Land, das nicht auf germanische Ahnen zurückblicken kann.
03
Die Araber
Als Förderer der Wissenschaften haben die Araber Europa im ausgehenden Mittelalter entscheidend verändert. Ihre Errungenschaften stehen im Mittelpunkt dieser Folge "Große Völker".