Terra X - Zeitreise

SERIE • 3 Staffeln • Dokumentationen • Deutschland • 2014

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Terra X - Zeitreise"

Matthias Wemhoff nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise in die Vergangenheit und beantwortet die Fragen: Wie lebten die Menschen an den verschiedensten Orten dieser Welt zur gleichen Zeit? Gab es trotz großer Distanzen und aller Unterschiede auch Ähnlichkeiten in der Entwicklung von Kultur, Glaube und Technik?

Wo läuft "Terra X - Zeitreise"?

"Terra X - Zeitreise" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video.

Originaltitel
Terra X - Zeitreise
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Andreas Sawall
FSK
6
Untertitel
Nein
Besetzung
Matthias Wemhoff

Episoden-Guide

1. Season 1 (2 Episoden)
In Terra X - Zeitreise wird einen Schnitt durch die Weltgeschichte gemacht und die Parallelgeschichte um Christi Geburt und im Jahr 1000 betrachtet. Wie lebten die Menschen auf den unterschiedlichen Kontinenten? Wie entwickelte sich die Kultur, der Glaube und die Technik an den unterschiedlichsten Orten? Gab es vielleicht Ähnlichkeiten in der Entwicklung?
01
Die Welt im Jahr 0
Europa um das Jahr 0 – Ein Reich beherrscht fast den gesamten Kontinent: Das Imperium Romanum reicht von Nordafrika bis zum „Oceanus Britannicus“, dem heutigen Ärmelkanal. Im Zentrum die damals umtriebigste und daher auch anstrengendste Stadt der Welt – Rom. MIt „Brot und Spielen“ entfliehen die Römer ihrem harten Alltag. Sinnbildlich für die Spiele steht das Kolosseum, in denen die blutigen Gladiatorenkämpfe stattfinden, für das Brot das erste (bekannte) Kochbuch der Welt. Verfasst von dem römischen Genießer Marcus Gavius Apicius. Seine exotischen Rezepte haben sich bis heute erhalten und lassen sich nachkochen. Sie geben Einblick in eine fremde Küche und die Weltoffenheit der römischen Elite. Und auch was die Armen aus den Resten kochen konnten, ist hier verzeichnet.
02
Die Welt im Jahr 1000
Im Jahr 1000 leben in Deutschland 90 Prozent der Bevölkerung auf dem Land, ein Volk von Bauern. Nur wenige Siedlungen und Ortschaften ragen als kleine Inseln aus endlosen Wäldern heraus. Rom ist längst untergegangen, nur noch Geschichte oder Stoff für Geschichten. Große Städte sind im Jahr 1000 in Europa nicht zu finden, dafür aber in China. Schon um das Jahr 0 eines der mächtigsten Reiche der Erde wird das chinesische Kaiserreich um 1000 von einem Modernisierungsschub erfasst. China ist ein Land der Erfinder und der Entdecker. Die Wirtschaft wird revolutioniert, große Metropolen entstehen, die ersten Mega-Citites der Menschheit. In Kaifeng leben bereits knapp eine Million Menschen – die größte Stadt der Welt, in der der Handel dominiert.
2. Season 2 (2 Episoden)
In Terra X - Zeitreise wird einen Schnitt durch die Weltgeschichte gemacht und die Parallelgeschichte in den Jahren um 500 und 1500 nach Christi Geburt betrachtet. Wie lebten die Menschen auf den unterschiedlichen Kontinenten? Wie entwickelte sich die Kultur, der Glaube und die Technik an den unterschiedlichsten Orten? Gab es vielleicht Ähnlichkeiten in der Entwicklung?
01
Die Welt im Jahr 500
In der zweiten Staffel der „Terra X“-Zeitreise taucht der Berliner Archäologe Matthias Wemhoff erneut in die Parallelgeschichte der Zivilisationen der Jahre 500 und 1500 nach Christus ein. Wie groß waren die Gemeinsamkeiten, wie stark die Unterschiede? Was waren die Gemeinsamkeiten oder gab es kaum welche? Durch den parallelen Blick auf weit auseinanderliegende, oft nichts voneinander wissenden Kulturen entsteht ein neues, spannendes Geschichtsbild.
02
Die Welt im Jahr 1500
In der zweiten Staffel der „Terra X“-Zeitreise taucht der Berliner Archäologe Matthias Wemhoff erneut in die Parallelgeschichte der Zivilisationen der Jahre 500 und 1500 nach Christus ein. Wie groß waren die Gemeinsamkeiten, wie stark die Unterschiede? Durch den parallelen Blick auf weit auseinanderliegende, oft nichts voneinander wissenden Kulturen entsteht ein neues, spannendes Geschichtsbild. In der Welt des Jahres 1500 haben Kirchen noch große Macht. Insbesondere die katholische Kirche hat das Leben der Menschen im Griff, wie Matthias Wemhoff in den Archiven der apostolischen Bußbehörde in Rom entdeckt. Hier lagern Berichte von einfachen Menschen, die den Papst um Vergebung ihrer Sünden baten. Darunter auch der ungewöhnliche Fall eines schottischen Priesters, der bei einem Fußballspiel einen Mönch mit einem rüden Foul stoppte. Der verletzte Spieler starb noch auf dem Spielfeld. Um Absolution zu erhalten, schilderte der Priester den Unfall bis ins kleinste Detail. Europa geht damals unaufhaltsam einer neuen Zeit entgegen. So erkennt Kopernikus, dass sich die Erde um die Sonne dreht und damit das Menschen- und Gottesbild auf ein neues Fundament stellt. Andere Zeitgenossen hängen unterdessen noch dem alten Glauben an Magie und Hexen an, so auch Martin Luther. Der Reformator stellt zwar heftig die Macht des Papstes in Frage, ist aber gleichzeitig Anhänger der Hexenverbrennung
3. Season 3 (2 Episoden)
In Terra X - Zeitreise wird einen Schnitt durch die Weltgeschichte gemacht und die Parallelgeschichte in den Jahren um 1000 vor und 1800 nach Christi Geburt betrachtet. Wie lebten die Menschen auf den unterschiedlichen Kontinenten? Wie entwickelte sich die Kultur, der Glaube und die Technik an den unterschiedlichsten Orten? Gab es vielleicht Ähnlichkeiten in der Entwicklung?
01
Die Welt im Jahr 1000 v. Chr.
In der dritten Staffel der „Terra X“-Zeitreise taucht der Berliner Archäologe Matthias Wemhoff erneut in die Parallelgeschichte der Zivilisationen ein, diesmal in das Jahr 1000 vor Christus. Der Blick auf zeitgleiche Kulturen weltweit, die sich oftmals weit voneinander entfernt entwickeln und nichts voneinander wissen, eröffnet ein spannendes Geschichtsbild. Dadurch werden erstaunliche Gemeinsamkeiten offenbar, aber auch grundlegende Unterschiede. Um 1000 vor Christus soll König David Jerusalem erobert und den Ort im Bergland Palästinas zum religiösen und politischen Mittelpunkt seines aufstrebenden Reiches gemacht haben. Heute wird die gesamte Ära nach einer neuen Metall-Legierung benannt: die Bronzezeit.
02
Die Welt im Jahr 1800
In der dritten Staffel der „Terra X-Zeitreise“ taucht der Berliner Archäologe Matthias Wemhoff erneut in die Parallelgeschichte der Zivilisationen ein, diesmal in das Jahr 1800. Der Blick auf zeitgleiche Kulturen weltweit, die sich weit entfernt voneinander unabhängig entwickelt haben, eröffnet ein spannendes Geschichtsbild. Dadurch werden erstaunliche Gemeinsamkeiten, aber auch grundlegende Unterschiede, offenbar. Auch diese „Terra X-Zeitreise“ führt den Berliner Archäologen Matthias Wemhoff rund um den Globus. Um 1800 ist Europa bereits durch Fortschritt und Technik geprägt. Aber gegen Naturgewalten sind die Menschen machtlos. Im Sommer des Jahres 1816 verursacht ein Vulkanausbruch in Indonesien einen Ascheregen, der weltweit zu Missernten und Hungersnöten führt. Menschen und Tiere hungern, viele sterben. Aus dieser Not heraus erfindet Karl Drais in Mannheim ein Fahrzeug ohne Pferde: Seine Laufmaschine wird zum Vorläufer des ersten Fahrrads. Die Technik nimmt weltweit an Fahrt auf.