The Planets

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 1999
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "The Planets"
flatrate
kaufen

Die Planeten: Jahrtausende lang waren sie f�_r die Menschheit nur leuchtende Punkte am Firmament. Doch mit dem technischen Fortschritt r�_ckte das Weltall immer n�_her. Seit dem ersten Blick durch ein Teleskop hat sich die Astronomie enorm weiter entwickelt - aber was wissen wir tats�_chlich �_ber die Planeten unseres Sonnensystems?

Wo läuft "The Planets"?

"The Planets" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Video, BBC Player Amazon Channel.

Originaltitel
The Planets
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
Regie
David McNab, David Mcnab
FSK
6
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Samuel West, Mark Halliley, Boris Chertok, Charles Conrad, Carolyn Porco, Sasha Basilevsky
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (8 Episoden)
Die Planeten: Jahrtausende lang waren sie für die Menschheit nur leuchtende Punkte am Firmament. Doch mit dem technischen Fortschritt rückte das Weltall immer näher. Seit dem ersten Blick durch ein Teleskop hat sich die Astronomie enorm weiter entwickelt - aber was wissen wir tatsächlich über die Planeten unseres Sonnensystems?
01
Episode 1
Ausgerechnet eine Tod bringende Vernichtungswaffe bildet die Basis der Raumfahrt: Die am Kriegsende von den usa und der Sowjetunion erbeuteten Bauteile der deutschen V2-Rakete entpuppten sich als wertvolle technische Plattform für die Weiterentwicklung der Raketentechnik. Angeheizt vom Kalten Krieg, wetteiferten die beiden Supermächte darum, die Ersten im All zu sein.
02
Episode 2
Die Erde ist ein geologisch aktiver Planet, der sich ständig verändert. Auf dem glühenden Erdinneren sind die Kontinentalplatten in Bewegung und Lava bricht aus der Erdkruste. Seit es technisch möglich ist, mit Raumsonden die anderen Planeten des Sonnensystems zu erkunden, versuchen Wissenschaftler herauszufinden, ob es auch weitere geologisch aktive Planeten gibt.
03
Episode 3
1977 starteten die Raumsonden Voyager 1 und 2 zu einer unglaublichen Reise. Sie sollten erstmals zu den Planeten am äußersten Rand des Sonnensystems vordringen - Planeten, über die Wissenschaftler bis dahin nur spekulieren konnten: Die Gasriesen Jupiter und Saturn sowie die Eisriesen Uranus und Neptun.
04
Episode 4
Das bisher spektakulärste Ereignis in der Geschichte der Raumfahrt war die Landung von Menschen auf dem Mond. Nur knapp 12 Jahre nach dem es mit Sputnik 1 gelungen war, einen Satelliten in die Erdumlaufbahn zu schicken, grenzt diese Leistung an ein technisches Wunder.
05
Episode 5
Die Sonne ist das Zentrum und der Motor unseres Sonnensystems. Ihre Anziehungskraft hält die Planeten in der Bahn. Im Inneren des Sterns produziert ein gigantischer Fusionsreaktor die Energie, die das Leben auf unserem Planeten erst möglicht macht.
06
Episode 6
Ohne die schützende Erdatmosphäre wäre das Leben auf unserem Planeten undenkbar. Bis Anfang der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts war es unmöglich, die Erdatmosphäre zu überwinden und in den Weltraum vorzudringen. Der erste Mensch, der es bis an die Schwelle des Weltraums schaffte, war der US-Pilot Joe Kittinger.
07
Episode 7
Bis heute lautet eine der spannendsten Fragen der Menschheit: Sind wir allein im All? Seit Jahrzehnten suchen riesige Radioteleskope im Weltraum nach Lebenszeichen einer fremden Zivilisation - bisher vergeblich. Im Zeitalter der Raumfahrt sind die Menschen erstmals in der Lage, selbst auf die Suche zu gehen.
08
Episode 8
Das Schicksal der Erde ist eng mit der Sonne verknüpft. Doch die Sonne bleibt nicht, wie sie ist. Eines Tages wird sie die Erde vernichten. Wie jeder Stern hat auch die Sonne eine begrenzte „Lebenszeit“: Sie wird unausweichlich schwächer und sich dabei immer weiter ausdehnen.
Extras (3 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3