Tierarztgeschichten

SERIE • 3 Staffeln • Dokumentationen • Deutschland • 2017

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Tierarztgeschichten"
werbung
kaufen

deusche Serie

Wo läuft "Tierarztgeschichten"?

"Tierarztgeschichten" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Video, Pluto TV.

Originaltitel
Tierarztgeschichten
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (5 Episoden)
Engagiert und einfühlsam kümmern sich die Tierärzte um ihre tierischen Patienten, denn Tiere sind Familienmitglieder. Wenn sie plötzlich krank werden, gehört immer auch die Betreuung von Frauchen und Herrchen in den angespannten emotionalen Situationen zum Job der Tiermediziner.
01
Episode 1
Dr. Marcellus Bürkle kümmert sich um einen Graupapagei, den ihm Tierschützer bringen. Der exotische Vogel rupft sich seine Federn aus - ein Problem, das Papageien häufiger haben. Die Ursachen können vielfältig sein. Dr. Bürkle geht auf Spurensuche.
02
Episode 2
Gesundheitscheck bei der Riesenschildkröte - Flunder kam aus Privathaltung neu in den Zoo Karlsruhe. Tierärztin Anna Hein möchte per Blutbild ermitteln, wie gesund das Reptil ist. Gar nicht so leicht, denn die 140 Kilogramm schwere Flunder hält gar nichts von der Idee. Der 20-jährige Wallach Max lahmt. Dr. Alexander Stahl muß ihn an der Fessel operieren, um ihn von seinen Schmerzen zu befreien.
03
Episode 3
Radieschen buddelt wie verrückt. Dann presst die griechische Landschildkröte - und legt trotzdem keine Eier. Das könnte eine sogenannte "Legenot" sein. Dr. Marcellus Bürkle geht der Sache mit Blutbild und Röntgenaufnahme auf den Grund - und erlebt eine Überraschung. Dr. Jürgen Seybold behandelt Cappuchino.
04
Episode 4
Dr. Steffen Kappelmann ist der einzige Tierarzt in Deutschland, der mit dem Tragschrauber zum Einsatz fliegt. Im staugeplagten Großraum Stuttgart ist der Landtierarzt so schneller bei seinen Patienten. Heute braucht eine Milchkuh seine Hilfe, die Schmerzen hat und nicht mehr frisst. Im Zoo Karlsruhe plagt die 61jährige Elefantenkuh Rani ein Abszess. Eine Erkrankung, die nur langsam abheilt.
05
Episode 5
Berner-Sennenhund Falko hat starke Beschwerden beim Laufen. Kaum hat man ihn zu ein paar Schritten überredet, setzt er sich sofort wieder hin. Seine Tierärztin überweist ihn in die OP-Klinik. In Narkose entfernt Dr. Oliver Lautersack die Ablagerungen in Falkos Ellenbogengelenk. Abwechslung für Landtierärztin Sylvia Kleefisch: heute ist sie bei einer Zwergziegenherde zum Klauenschneiden.
2. Staffel 2 (20 Episoden)
Engagiert und einfühlsam kümmern sich die Tierärzte um ihre tierischen Patienten, denn Tiere sind Familienmitglieder. Wenn sie plötzlich krank werden, gehört immer auch die Betreuung von Frauchen und Herrchen in den angespannten emotionalen Situationen zum Job der Tiermediziner.
01
Episode 1
Dr. Marcellus Bürkle hat es mit einem ziemlich ungewöhnlichen Fall zu tun. Vasa-Papagei Clyde hat im Streit mit einem Kakadu seinen kompletten Oberschnabel verloren. Jetzt hat der zwölf Jahre alte Vogel große Probleme Nüsse zu knacken und sich an Ästen zu halten. In einer aufwendigen und seltenen Operation will der Vogelexperte aus Achern Clyde eine Prothese anfertigen.
02
Episode 2
Ein Golden Retriever mit Tumor, ein Kälbchen mit Durchfall und ein Frettchen mit Herz-Fehler Beim Herumtollen mit ihrem Golden Retriever Sun ist seiner Besitzerin eine warzenartige Verdickung am Gaumen ihres Hundes aufgefallen. Dr. Dr. Benjamin Berk aus Mannheim will die Wucherung in einer Operation entfernen. Seine Befürchtung: Der drei Jahre alte Rüde leidet an einem Tumor in der Mundhöhle.
03
Episode 3
Ein Hund mit Abszess, Heidschnucken mit Entzündungen und ein Kaninchen im Tierheim. Gizmo hat seit Tagen Schmerzen an der Schnauze. Inzwischen hat sich bei dem zwölf Jahre alten Shih Tzu eine riesige Eiterbeule im Kiefer gebildet. Dr. Bastian Brand aus Karlsruhe geht der Entstehung des Abszesses auf den Grund und erlebt während der Operation am Hund eine große Überraschung.
04
Episode 4
Ein entlaufenes Rind, eine Katze mit Zahnschmerzen und ein Papagei mit Leistenbruch. Dr. Steffen Kappelmann fährt großes Geschütz auf. Drei Limousin-Rinder sind aus ihrer Weide in Hessigheim ausgebrochen. Jetzt muss der Landtierarzt die seltenen Kühe mit dem Pfeilgewehr narkotisieren. Doch dazu muss man die Tiere erst einmal finden. Kater Toni aus Trier plagen heftige Zahnschmerzen.
05
Episode 5
Eine Schildkröte mit Darmproblemen, ein fast blindes Pony und ein krankes Katzenbaby. Reptilien-Experte Dr. Jürgen Seybold aus Baiersbronn kümmert sich heute um die Griechische Landschildkröte Itchy. Das fast 25 Kilogramm schwere Tier hat eine Bindegewebsschwäche der Kloake. Neben starken Schmerzen bedeutet das für Itchy eine besondere Infektionsgefahr. Dr.
06
Episode 6
Ein erschöpfter Mauersegler, eine Panther-Schildkröte mit Bauchproblemen und ein Meerschweinchen mit akuter Entzündung. Tiernotfallsanitäterin Angela Kazmaier kümmert sich um einen erschöpften Mauersegler. Der kleine Vogel ist von einer Karlsruher Grundschülerin auf dem Pausenhof gefunden worden. Sofort erkennt die erfahrene Tierretterin, dass das junge Tier sehr viel Flüssigkeit verloren hat.
07
Episode 7
Fesselbein-Operation beim Pferd, Entwurmung bei Jack-Russel-Welpen und eine Katze mit Schilddrüsenproblemen. Pferde-Tierarzt Dr. Stephen Dammer hat nur ein Ziel: Er will den 15 Jahre alten Wallach Louis wieder fit bekommen. Seit Monaten leidet der Schimmel unter einem Knorpelschaden im Fesselgelenk. Durch eine Operation will der Tierarzt aus Bretten das Pferd von seinen Schmerzen befreien. Dr.
08
Episode 8
Tiersanitäterin Angela Kazmaier hat es mit einem außergewöhnlichen Fall zu tun: Ein Kanarienvogel hat sich in den Schacht eines gläsernen Personenaufzugs verflogen. Damit das kleine Tier bei fast 40 Grad im Schatten nicht kollabiert, muss sich die Retterin beeilen. Dr. Marcellus Bürkle kümmert sich in seiner Praxis für Exoten in Achern um eine Korn-Natter.
09
Episode 9
Ein Hund im Rollwagen, eine hustende Stute mit Fohlen und ein Meerschweinchen mit einer Zyste. Tierärztin Eva-Maria Wingender besucht Mischlingshund Bibo in einem Tierschutzprojekt in Ochtendung. Der zwei Jahre alte Rüde leidet unter einer Nervenblockade in der Hinterhand und bewegt sich deshalb in einem Rollwagen fort. Doch das soll sich bald ändern.
10
Episode 10
Die mobile Tierärztin Isabelle Reißmann hat einen Termin in Trier. Kaninchen Lotte leidet seit Tagen an Nasenausfluss. Die Diagnose der Veterinärin ist für Tier und Halterin alles andere als erfreulich, denn Lottes Problem macht eine längere Behandlung erforderlich. Vogel-Experte Dr. Marcellus Bürkle hat es mit einer Fraktur zu tun.
11
Episode 11
Tiernotfallsanitäterin Angela Kazmaier rückt zu einem nächtlichen Einsatz aus. In einer Kleingartenanlage in Karlsruhe ist ein flugunfähiger Storch gefunden worden. Die erfahrene Retterin muss schlimme Verletzungen feststellen. Dr. Stephen Dammer hat es mit einer jungen Schimmelstute zu tun. Das Turnierpferd lahmt seit Wochen.
12
Episode 12
Dorte Noll hat eine ganz besondere Herausforderung zu meistern. Die mobile Tierärztin aus dem rheinland-pfälzischen Mogendorf will eine wuchernde Warze bei einem Dalmatiner entfernen. Eigentlich ein Routineeingriff. Da der Hund aber Angst vor Besuchen in der Tierarztpraxis hat, muss die Veterinärin auf dem Küchenboden operieren. Vogel-Experte Dr.
13
Episode 13
ierärztin Eva-Maria Wingender aus Kaisersesch steht vor einer besonderen Herausforderung. Eine Züchterin wartet auf den Nachweis, dass ihr junger Großpudel zeugungsfähig ist. Mit einer Spermienuntersuchung will Wingender Klarheit schaffen. Doch die ersten Ergebnisse sorgen für Enttäuschung - eine Unfruchtbarkeit ist nicht auszuschließen. Dr.
14
Episode 14
Dr. Jürgen Seybold aus Baiersbronn kümmert sich um eine alte Katze. Ömi ist seit Tagen schlapp und hat einen aufgeblähten Bauch. Per Ultraschall geht Seybold der Erkrankung auf den Grund. Tierärztin Isabelle Reißmann aus der Nähe von Trier besucht die Kaninchen Lotte und Karotte. Beide Tiere sind scheinbar erkältet und haben starken Nasenausfluss.
15
Episode 15
Landtierärztin Sylvia Kleefisch aus Ormont in der Eifel rückt zu einem Notfall aus. Eine frisch operierte Milchkuh hat akute Schmerzen. Die junge Veterinärin stellt schnell eine Entzündung im Bauchraum fest. Nur eine schnelle Behandlung kann die Kuh jetzt retten. Dr. Marcellus Bürkle hat es in seiner Praxis in Achern mit einem äußerst ungewöhnlichen Fall zu tun.
16
Episode 16
Labrador Mexx leidet seit Wochen unter einem korngroßen Tumor am Augenlid. Tierärztin Eva-Maria Wingender aus Kaisersesch plant eine Operation, um das Gewebe zu entfernen. Kein leichtes Vorhaben, denn die Region um die Augen ist sehr empfindlich. Dr. Bastian Brand untersucht in seiner Karlsruher Praxis eine Katze, die humpelt. Entzündungshemmende Spritzen haben bislang nicht geholfen.
17
Episode 17
Hannoveraner-Wallach Albert leidet seit vielen Jahren unter chronischer Lahmheit. Doch schulmedizinisch konnte bei dem 21 Jahre alten Pferd bislang keine eindeutige Diagnose gestellt werden. Damit Albert sich endlich schmerzfrei bewegen kann, geht Dr. Steffen Kappelmann jetzt einen anderen Weg: eine osteopathische Behandlung soll den Bewegungsapparat des Tiers entspannen. Papageien-Spezialist Dr.
18
Episode 18
Vogel-Experte Dr. Marcellus Bürkle behandelt in seiner Acherner Praxis zwei verletzte Saatkrähen, die nach einem Unfall in der Natur in einer Auffangstation aufgepäppelt werden. Beide Tiere leiden unter starken Entzündungen an den Füßen. Von Bürkles Einschätzung hängt es ab, ob die Krähen gerettet werden können.
19
Episode 19
Auf Dr. Stephen Dammer wartet eine besonders heikle Aufgabe. Springpferd Ailton soll in den kommenden Monaten mehrere wichtige Turniere bestreiten. Doch seit einigen Tagen leidet der neunjährige Wallach unter eine Blockade in der Halswirbelsäule. Jetzt muss der Pferdespezialist aus Bretten möglichst schnell und nachhaltig helfen. Die mobile Tierärztin Isabelle Reißmann kümmert sich um Kater Mock.
20
Episode 20
Janine Wenninger hat in der Tierklinik Ettlingen einen besonders heiklen Fall: Mischlingshündin Mely leidet unter einem fußballgroßen Tumor im Bauchraum. Jetzt zählt für die Tierärztin jede Minute, denn der Tumor droht zu platzen. Reptilien-Experte Dr. Marcellus Bürkle kümmert sich um zwei Königspythons. Die beiden jungen Schlangen weisen schlimme Hautverletzungen auf.
3. Staffel 3 (20 Episoden)
Engagiert und einfühlsam kümmern sich die Tierärzte um ihre tierischen Patienten, denn Tiere sind Familienmitglieder. Wenn sie plötzlich krank werden, gehört immer auch die Betreuung von Frauchen und Herrchen in den angespannten emotionalen Situationen zum Job der Tiermediziner.
01
Episode 1
Dr. Jürgen Seybold hat einen schwierigen Fall: Kaninchen Malibu frisst seit Tagen schlecht und setzt keinen Kot mehr ab. Seine junge Besitzerin ist überfordert. Schon nach dem ersten Abtasten der Bauchdecke liegen die Fakten sprichwörtlich auf dem Tisch.
02
Episode 2
Eine Kuh mit Euterentzündung, ein Wellensittich mit Augentumor und eine Ziege, die umzieht: Bei Landtierarzt Dr. Steffen Kappelmann aus Sachsenheim zählt dieses Mal jede Minute. Eine junge Milchkuh hat plötzlich hohes Fieber und gibt kaum mehr Milch. Die Kuh hat erst vor wenigen Tagen gekalbt. Der Veterinär stellt schnell ein entzündetes Euter fest.
03
Episode 3
Tierärztin Isabelle Reißmann ist mit ihrem umgebauten Rettungswagen in der Nähe von Trier im Einsatz. Eine Katzengruppe scheint sich einen Virus eingefangen zu haben. Mehrere Katzen haben seit Tagen Entzündungen am Zahnfleisch und im Rachenraum. Um die noch intakten Zähne erhalten zu können, muss die erfahrene Veterinärin schnell reagieren und die faulen Zähne operativ entfernen.
04
Episode 4
Ein Leguan mit Bindehautentzündung, ein Schaf mit Zahnschmerzen und ein Ara mit Federproblemen: Dr. Jürgen Seybold hat Besuch von einem seltenen Tier: Ein Stachelschwanzwaran kann seit einigen Tagen ein Auge kaum noch öffnen. Der Baiersbronner Experte für Exoten geht von ungünstigen Haltungsbedingungen beim unerfahrenen Besitzer aus.
05
Episode 5
Auf Dr. Dr. Benjamin Berk wartet eine besonders knifflige Aufgabe. Der Tierarzt aus Mannheim muss herausfinden, warum Perserkatze Lissy nicht mehr frisst. Seit einer Woche rührt das Tier noch nicht einmal mehr seine Lieblingswurst an. Bereits beim ersten Abtasten der Bauchdecke hat der Experte eine Befürchtung. Per Ultraschall wird er klären, ob Lissy eventuell einen Magentumor hat.
06
Episode 6
Tierärztin Dr. Patricia Kaulfuß aus Mainz kümmert sich um ein Britisch-Kurzhaar-Pärchen, das seit Jahren hustet. Bislang konnte kein Tierarzt erklären, wo die häufigen Attacken herkommen. Doch nach einer ersten Röntgenaufnahme scheint Klarheit zu herrschen: die beiden Katzen leiden unter Herzproblemen. Landtierarzt Dr.
07
Episode 7
Weimaraner Ebby leidet seit vielen Monaten an Inkontinenz. Doch bis jetzt konnte ihm kein Tierarzt helfen. Jetzt kommt er zum ersten Mal in die Praxis von Dr. Dr. Benjamin Berk in Mannheim. Er hat sofort einen Verdacht: Der Veterinär vermutet weniger ein Blasenproblem, als ein Problem an der Wirbelsäule. Ein Röntgenbild soll darüber Aufschluss geben, wie Ebby am besten geholfen werden kann.
08
Episode 8
Notfalleinsatz für die mobile Tierärztin Isabelle Reißmann. In der Nähe von Trier ist ein Berner-Sennehund von einem Auto angefahren worden. Jetzt zählt jede Minute. In ihrem umgebauten Rettungswagen hat die Veterinärin Ultraschall und Röntgengerät mit an Bord, um schnell diagnostizieren und helfen zu können. Dr.
09
Episode 9
Tierärztin Ulla Tonner aus Trier hat einen ungewöhnlichen Fall: Die Ratte eines jungen Pärchens hält seit Wochen ihren Kopf schief und dreht sich immer wieder im Kreis. Die erfahrene Nager-Expertin soll nun entscheiden, ob dem Tier noch geholfen werden kann. In der Mannheimer Praxis von Dr. Dr. Benjamin Berk ist Spitz Berli zur Behandlung.
10
Episode 10
Dr. Dr. Benjamin Berk hat in seiner Mannheimer Praxis einen schwierigen Fall: Die Katze einer gehörlosen Besitzerin leidet unter Gleichgewichtsstörungen. Schnell hat der Veterinär eine schlimme Vermutung, die von schlechten Blutwerten auch noch untermauert wird. Nun muss Berk der Besitzerin handschriftlich die erschütternde Diagnose übermitteln.
11
Episode 11
Tiernotfallsanitäterin Angela Kazmaier rückt zu einem seltenen Einsatz aus. In einer Industriehalle hat ein Jäger einen offensichtlich verletzten jungen Uhu entdeckt. Vor Ort stellt die erfahrene Retterin fest, dass der Vogel dringend medizinische Hilfe braucht. Eine Tierärztin muss nun entscheiden, wie es mit dem Uhu weitergeht. Dr. Stephen Dammer aus Bretten behandelt ein Mini-Shetlandpony.
12
Episode 12
Dr. Jürgen Seybold aus Baiersbronn behandelt einen Rottweiler mit krankem Gebiss. Seit Monaten frisst die Hündin kaum noch. Eigentlich müsste sie operiert werden. Allerdings: für das 14 Jahre alte Tier birgt die damit verbundene Narkose ein großes Risiko. Vogel-Experte Dr. Marcellus Bürkle in Achern kümmert sich um einen Kongo-Papagei.
13
Episode 13
Auf Tierärztin Ulla Tonner wartet eine besonders heikle Aufgabe. Straßenhund Hero hat eine schwere Verletzung am Hinterbein und läuft deswegen in einem Rollwagen. Nachdem Hero endlich eine Pflegefamilie gefunden hat, will die neue Besitzerin nun alles unternehmen, um dem Hund zu helfen. Dazu braucht Tonner als erstes Röntgenbilder, die Heros Verletzung genau zeigen.
14
Episode 14
Tiernotfallsanitäterin Angela Kazmaier muss sich beeilen: ein junges Paar hat in einem Karlsruher Hinterhof eine Entenmutter mit ihren Küken entdeckt. Damit die Tiere nicht auf die angrenzende Hauptverkehrsstraße laufen, muss Kazmaier sie einfangen und zum nahegelegenen See bringen. Das wird schwieriger als gedacht. Tierärztin Dr.
15
Episode 15
Frettchen "Ben" leidet seit einigen Wochen unter einer Wucherung am Hals. Die mobile Tierärztin Isabelle Reißmann aus Trier macht einen Hausbesuch. Stellt sich die entzündete Hautpartie als Tumor heraus, muss sie das agile Tier vor Ort in ihrem umgebauten Rettungswagen operieren und eine Gewebeprobe zur weiteren Untersuchung einschicken. Dr.
16
Episode 16
Exotenspezialist Dr. Jürgen Seybold bekommt eine Schildkröte in seine Praxis nach Baiersbronn gebracht, die seit Tagen nicht mehr gefressen hat. Dem Veterinär fällt sofort der schlechte Allgemeinzustand des Tiers auf. Er vermutet zunächst eine Entzündung der Speiseröhre oder des Darms - bis er einen anderen Hinweis findet.
17
Episode 17
Wallach "Rossini" macht seiner Reiterin Probleme beim Training: Das erfolgreiche Dressurpferd entzieht sich dem Zügel. Es scheint Schmerzen im Kopfbereich zu haben. Pferdefachtierarzt Dr. Stephen Dammer aus Bretten erkennt das Problem schnell: der Wallach hat Zahnschmerzen. Dammer muss zum Bohrer greifen. Tierärztin Dorte Noll aus Mogendorf steht vor einer ungewöhnlichen Aufgabe.
18
Episode 18
Landtierarzt und Osteopath Dr. Steffen Kappelmann braucht Fingerspitzengefühl: Stute Candy lehnt seit einem Unfall mit ihrer Reiterin den Sattel ab. Kappelmann geht osteopathisch vor. Er spürt Blockaden bei dem Pferd auf und löst sie behutsam. Mit der Zeit wird Candy sich wieder an die schwere Ausrüstung gewöhnen. Vogel-Experte Dr.
19
Episode 19
Tierärztin Eva-Maria Wingender aus Kaisersesch steht vor einer besonderen Herausforderung: Zwergziege "Mimi", die mit der Hand aufgezogen wurde, hat sich ein Horn abgebrochen. Für die Untersuchung muss das Tier ruhig stehen bleiben. "Mimi" findet das allerdings alles andere als einfach. Gelbstirnamazone "Waskuline" hat einen Termin mit der mobilen Tierärztin Isabelle Reissmann aus Trier.
20
Episode 20
Eine Katze mit Arthrose, ein Kaninchen mit Milben und ein Hochlandrind mit Ekzemen Dr. Dr. Benjamin Berk behandelt in seiner Mannheimer Praxis einen sechs Jahre alten Kater. Main-Coon-Mix Carlos maunzt immer wieder vor Schmerzen, wenn er Treppen steigen muss. Der Veterinär hat schnell eine Vermutung, woher die Probleme kommen. Eine Röntgenaufnahme bestätigt seinen Verdacht.