Till, der Junge von nebenan

SERIE • 1 Staffel • Kinder & Familie • Deutschland • 1967

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Till, der Junge von nebenan"
kaufen

Till Hauser ist ein Rotzlöffel wie fast alle Kinder in seinem Alter. Er nervt seine Eltern ebenso wie seinen Lehrer Krause, spielt Streiche, prügelt sich in der Schule und handelt manchmal unüberlegt, was umgehend zu Problemen führt.

Wo läuft "Till, der Junge von nebenan"?

"Till, der Junge von nebenan" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Video.

Originaltitel
Till, der Junge von nebenan
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
Regie
Wolfgang Teichert
FSK
0
Untertitel
Nein
Besetzung
Hans Joachim Bohm, Lutz Moik, Ilja Richter, Susanne Uhlen, Michael Nowka

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (13 Episoden)
In der 13 Folgen umfassenden TV-Serie "Till, der Junge von nebenan" werden die Erlebnisse des Berliner Großstadtjungen Till Hauser erzählt. Er zieht mit seinen Eltern in einen anderen Bezirk und sucht Anschluss bei seinen neuen Mitschülern. Um in deren Clique aufgenommen zu werden, muss er zunächst eine gefährliche Mutprobe bestehen.
01
Die Mutprobe
Oh, wie aufregend! Nach einer waghalsigen Kletterpartie hat Till seinen Wellensittich wieder eingefangen. Das ist nicht das einzige Abenteuer, des aufgeweckten Jungen, der mit seinen Eltern umziehen mußte. Bei der Suche nach neuen Freunden ist er auf die „Regulatoren“-Bande gestoßen.
02
Rivalen
Tills Klasse fährt mit Lehrer Krause ins Schullandheim. Dort geht es hoch her: Till schwärmt für seine Mitschülerin Britta. Aber er ist nicht ihr einziger Verehrer. Und ausgerechnet von dem „anderen“ läßt sich Britta zu einem Eis einladen. Das ist zu viel für unseren Jungen von nebenan. Wild entschlossen fordert er seinen Rivalen zum Kampf heraus.
03
Der Nikolaus
Till und sein Vater rauchen die Friedenspfeife miteinander. Kurz vor „Nikolaus“ hat der kleine dem großen Häuptling noch einen Streich gespielt. Und weshalb? Weil Till im deutschen Aufsatz eine „Fünf“ geschrieben hatte und deshalb nicht in den Zirkus durfte.
04
Der Literaturpreis
Till will auch einmal „der Größte“ sein. Deshalb erzählt er Albert und den anderen, sein Vater habe einen Literaturpreis erhalten. Der schreibt zwar an einem Buch, und Till kennt auch den Titel des Romans. Das Werk soll „Türme“ heißen. Mehr jedoch weiß er nicht über die Arbeit seines Vaters. Ist wohl klar, daß diese Angebereien zu vielen Mißverständnissen und Verwicklungen führen.
05
Der Vertrauensbruch
Till freundet sich mit einem Boxer an, aber seine Schulkameraden drohen ihm mit Ärger.
06
Die Kronprinzessin
Till, bisher verwöhntes Einzelkind, bekommt ein Schwesterchen. Von nun an spielt die Kleine die erste Geige in der Familie. Und Till erhält vom Vater den ehrenwerten Auftrag, die „Kronprinzessin“ täglich im Park spazierenzufahren. Murrend erfüllt er seine Pflicht; doch dann soll er zur gleichen Zeit ein Fußballspiel bestreiten.
07
Der große Freund
Till erschreckt Harry mit Knallfröschen – dann macht er sich schnell aus dem Staub. Aber Harry erwischt den Frechdachs und verpaßt ihm eine deftige Ohrfeige. Als Till erfährt, daß der junge Mann, der ihm eine „gelangt“ hat, ein Boxer ist, besucht er das Training. Die beiden werden Freunde. Aber, o weh! Seine Schulkameraden drohen ihm jetzt mit Klassenkeile!
08
Krause ist krank
Till und seine Klassenkameraden beschließen, den neuen Lehrer „fertigzumachen“. Sie haben gehört, daß der Neue, der den kranken Krause vertritt, ihre Beat-Konzerte verbieten will, die sie ganz auf ihre Art gestalten: mit ohrenbetäubendem Lärm. Zu Hause „übt“ Till seine Rolle. Jeden Satz, mit dem er den Lehrer foppen will, wiederholt er dreimal. Das geht seinem Vater derart auf die Nerven, daß er ihn zurechtweist.
09
Die Musikstunde
Tills Großmutter kommt zu Besuch und bringt ein Geschenk mit, über das sich der Enkel überhaupt nicht freuen kann: eine Geige – und zu alledem auch noch ein Abonnement für 15 Violinstunden! Die Privatstunden bei der schrulligen, strengen Musiklehrerin sind eine Qual. Dem Jungen fehlt jede Spur von musischer Begabung. Wie aus dem Schlamassel rauskommen? Till und sein Freund Kurt haben die Idee: Die Geige muß verschwinden!
10
Der Esel
Wie jeder Junge, so wünscht auch Till sich ein eigenes Auto, ein Pferd – aber am einen Esel hätte er nie gedacht. Und doch wird er unversehens Besitzer eines Grautiers. Bei einer Hausrats-Versteigerung, an der er aus Neugier teilnimmt, wird auch ein kleiner Esel angeboten. Till kann ihm einfach nicht widerstehen. Aber damit fangen die Probleme an: Wohin damit?
11
Mutter macht Ferien
Mutter macht Ferien … und Till mit seinem Papa die Hausarbeit. Was beiden nicht leichtfällt. Denn sie sind bisher allzu sehr verwöhnt worden.
12
Der blaue Brief
Kurt, ein guter Freund von Till, ist klasse im Sport. Aber sonst lassen seine schulischen Leistungen sehr zu wünschen übrig. Lehrer Krause muß ihn zu sich bitten. Als dann der gefürchtete „blaue Brief“ folgt, reißt Kurt aus und taucht bei Till auf …
13
Der Neue
Albert, Kurz, Till und Georg haben einen neuen Mitschüler bekommen. Auf dem Schulhof beobachten sie ihn argwöhnisch. Am liebsten würden sie diesen Knaben, der auf den Namen Silvester hört, tüchtig verprügeln.