Travel Man's Greatest Trips

SERIE • Staffel • • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2020

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Travel Man's Greatest Trips"
flatrate

Richard Ayoade ist zurück und begibt sich auf eine Reise in die Tiefen des „Travel Man“-Archivs, um – wie der Titel bereits vermuten lässt – einige seiner größten Abenteuer Revue passieren zu lassen. Es stehen 43 Reisen zur Auswahl, und zu den Gästen gehören Chris O’Dowd und Rebel Wilson.

Wo läuft "Travel Man's Greatest Trips"?

"Travel Man's Greatest Trips" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Disney Plus.

Originaltitel
Travel Man's Greatest Trips
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Untertitel
Englisch
Sprache
Englisch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (4 Episoden)
Richard Ayoade kramt im Archiv von „Travel Man“ und präsentiert Highlights seiner schönsten Reisen.
01
Episode 1
Richard Ayoade leitet eine einstündige Durchsuchung des „Travel Man“-Archivs, um eine Auswahl der schönsten Reisen und Touren aus über 40 Kurzurlauben zusammenzustellen. Die Serie wirft einen Blick zurück auf Richards Reise nach Wien mit Chris O’Dowd, einen Ausflug nach Dubai mit dem Comedian Johnny Vegas und einen Besuch in Helsinki mit Weltstar Paul Rudd. Im zweiten Teil erleben wir, wie Richard eine Reihe von adrenalingeladenen urbanen Abenteuern übersteht, etwa Wildwasser-Rafting auf dem Arno mit Rebel Wilson oder Kletterversuche an der Unterseite der Arrábida-Brücke mit Nish Kumar. Abschließend geht es in der Show um Unternehmungen in drei Transportmitteln, die Travel Man am liebsten vermieden hätte: eine Sightseeing-Hubschraubertour in Island, einen Ballonflug über der marokkanischen Wüste und eine Buggy-Safari in den Hügeln oberhalb von Dubrovnik.
02
Episode 2
Richard Ayoade kreiert einen Mix aus Clips aus seinen 43 Kurzurlauben als Travel Man, mit einigen der vorzüglichsten Gerichte, die geschlemmt und gediegensten Getränke, die geschlürft wurden – unter anderem mit Jon Hamm, Paul Rudd und Robert Webb. Das Abenteuer beginnt mit einem Frühstück in Zürich mit Frank Skinner und geht dann in Paris weiter, wo Richard mit Mel Giedroyc die Kochschule „Cordon Bleu“ besucht, um zu lernen, wie man perfekte Macarons herstellt. Auch in Barcelona bildet sich Richard weiter und absolviert eine Masterclass für Cava. Im zweiten Teil besuchen Richard und Bob Mortimer das Deutsche Zusatzstoffmuseum in Hamburg, wo sie mehrere Zusatzstoffe probieren, die längst abgelaufen sind. In Brüssel werden Lee Mack und Richard in die Geheimnisse der Schokoladenherstellung eingeweiht. Als Nächstes geht es nach Athen für 14 Gänge Molekulargastronomie mit Dawn French, gefolgt von einem Abstecher nach Valencia zur Verkostung eines starken Cocktails namens Agua de Valencia – eine eher unkluge Entscheidung. Der Rest der Episode führt uns von Hongkong über Helsinki nach Russland, wo Richard seine Geschmacksknospen mit Weltraumnahrung und einem authentischen Gericht aus der Sowjetzeit auf die Probe stellt.
03
Episode 3
Richard Ayoade ist zurück – diesmal mit einer Reise in die Tiefen des „Travel Man“-Archivs, um einige seiner größten Abenteuer Revue passieren zu lassen. In dieser Woche trifft er eine Auswahl aus den 43 Reisen, die er unternommen hat, und schnürt ein Paket aus Clips, die lose unter dem Thema Kunsthandwerk zusammengefasst sind. Travel Man lässt bei seinen künstlerischen Unternehmungen nichts unversucht. Richard erinnert sich an seine Zeichen-Tour durch das Rijksmuseum in Amsterdam, seinen Besuch im kleinsten Museum von New York, dem Mmuseumm, und an Leonardos „Letztes Abendmahl“ in Mailand. Während Richard mit Frank Skinner in Zürich ist, wird es interaktiv, als die beiden im Cabaret Voltaire, der Wiege des Dadaismus, in einen Springbrunnen getaucht werden, um einen offiziellen Dada-Segen zu erhalten. Wir werfen einen erneuten Blick auf die Street-Art von Athen und Paris, bevor wir uns auf einen Skulptur-Spaziergang auf Teneriffa begeben. Richard sinniert über seine kunsthandwerkliche Zeit in Hamburg, Hongkong, Krakau und mehr.
04
Episode 4
In 43 Kurzurlauben hat Richard Ayoade weltweit nach Nahrung für Körper, Geist und Seele gesucht. Diese Woche präsentiert er eine therapeutische Zusammenfassung bereits ausgestrahlter Aufnahmen, die sich schamlos um das Thema geistiges, körperliches und spirituelles Wohlbefinden drehen. Und es gibt vermutlich keinen perfekteren Auftakt, als eine Runde Tai-Chi vor dem Frühstück mit Hollywood-Superstar Jon Hamm in Hongkong.