Tschernobyl, Ukraine - 30 Jahre nach dem größten nuklearen Unglück der Menschheitsgeschichte. Die Katastrophe kostete bereits Tausende das Leben und bedroht Millionen Menschen. Das Gelände zählt immer noch zu einem der gefährlichsten Orte der Erde, denn der alte Unglücksreaktor leckt, erneut droht radioaktive Strahlung auszutreten. Die alte Schutzhülle von Tschernobyl ist eine tickende Zeitbombe. 180 Tonnen hochradioaktives Material drohen Europa ein zweites Mal zu verstrahlen. Ingenieure bauen im Rekordtempo ein Mega-Sarkophag, der den strahlenden Reaktor unter sich begraben soll. Das weltweit größte bewegliche Bauwerk der Welt - ist höher als die amerikanische Freiheitsstatue und könnte Notre Dame beherbergen. Die Doku erzählt die Geschichte der größten nuklearen Katastrophe der Menschheitsgeschichte und folgt der Spur des atomaren Abfalls. Bald wird klar, die Welt hat ein nukleares Müllproblem, das unsere Spezies bedroht. Doch niemand möchte darüber sprechen.
"Tschernobyl - 30 Jahre danach" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV,
Google Play Movies,
YouTube.
Dank unserem Newsletter "HALLO! Wochenende" erfährst Du jede Woche, welche neuen Streaming-Titel sich wirklich lohnen. Jetzt abonnieren!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.