Tschernobyl - 30 Jahre danach

Dokumentationen, Produziert in Europa, Historisch • Deutschland, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2015 • 44 MIN
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Tschernobyl - 30 Jahre danach"

Tschernobyl, Ukraine - 30 Jahre nach dem größten nuklearen Unglück der Menschheitsgeschichte. Die Katastrophe kostete bereits Tausende das Leben und bedroht Millionen Menschen. Das Gelände zählt immer noch zu einem der gefährlichsten Orte der Erde, denn der alte Unglücksreaktor leckt, erneut droht radioaktive Strahlung auszutreten. Die alte Schutzhülle von Tschernobyl ist eine tickende Zeitbombe. 180 Tonnen hochradioaktives Material drohen Europa ein zweites Mal zu verstrahlen. Ingenieure bauen im Rekordtempo ein Mega-Sarkophag, der den strahlenden Reaktor unter sich begraben soll. Das weltweit größte bewegliche Bauwerk der Welt - ist höher als die amerikanische Freiheitsstatue und könnte Notre Dame beherbergen. Die Doku erzählt die Geschichte der größten nuklearen Katastrophe der Menschheitsgeschichte und folgt der Spur des atomaren Abfalls. Bald wird klar, die Welt hat ein nukleares Müllproblem, das unsere Spezies bedroht. Doch niemand möchte darüber sprechen.

Wo läuft "Tschernobyl - 30 Jahre danach"?

"Tschernobyl - 30 Jahre danach" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Google Play Movies, YouTube.

Originaltitel
Chernobyl 30 Years On: Nuclear Heritage
Produktionsland
Deutschland, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
Regie
Matthias Hambsch, Daniel Baar
FSK
12
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Vladimir Usatenko, Alexander Syrota, Sergej Kondratenko, Gudrun Oldenburg, Dirk Laske, Marlies Philipp, Sergej Koschelew, Viktor Salisetskyi, Prof. Dr. Anatolij Tschumak, Leonid Denischtschuk, Monika Hotopp, Heinz Smital, Igor Petrenko
Sprache
Deutsch