Unser Universum - Vom Atom zum Superhaufen

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2022
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Unser Universum - Vom Atom zum Superhaufen"
flatrate

Professor Jim Al-Khalili zeigt dem Publikum Dinge in unserem Universum, die entweder unvorstellbar klein oder unvorstellbar riesig sind.

Wo läuft "Unser Universum - Vom Atom zum Superhaufen"?

"Unser Universum - Vom Atom zum Superhaufen" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
RTL+.

Originaltitel
Secrets of Size: Atoms to Supergalaxies
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Nein
Besetzung
Jim Al-Khalili

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (2 Episoden)
01
Kleine Welten
Wie würde das Universum aussehen, wenn Sie eine Milliarde Mal kleiner oder eine Milliarde Mal größer wären? In dieser umwerfenden Serie wird Jim Al-Khalili das Universum in seiner enormen Größenspanne betrachten, von den kleinsten Objekten mit nur wenigen Atomen bis hin zu riesigen Strukturen, die aus Hunderttausenden miteinander verbundenen Galaxien bestehen. Die Untersuchung dieser erstaunlichen Objekte wird grundlegende Wahrheiten über unser Universum ans Licht bringen. Am Ende jedes Films sieht das Publikum die größten jemals im Universum entdeckten Strukturen und die kleinsten Objekte, deren Bilder Wissenschaftler bisher einfangen konnten.
02
Große Welten
In der letzten Folge der Serie trifft Jim auf immer größere kosmische Strukturen und enthüllt die neuesten Durchbrüche in unserem Verständnis des Universums. Da ist zum Beispiel die Heliosphäre, eine riesige Wolke aus Sonnenplasma, die das Sonnensystem umgibt und schützt. Seine einzigartige Physik hilft uns zu verstehen, warum Leben möglich ist. Noch größer ist, dass Jim unserer galaktischen Heimat, der Milchstraße, gegenübersteht, einer monströsen Struktur, die durch die Gravitationskräfte der Dunklen Materie geformt wurde. Jim erfährt vom Pionierforscher Adrian Fabian von dem Schwarzen Loch in seinem Zentrum, dessen seltsames Verhalten darin besteht, den tiefsten Ton auszusenden, der im Kosmos zu hören ist.