Unter den Linden – Das Haus Gravenhorst (2006)

Unter den Linden – Das Haus Gravenhorst

SERIE • 24 Staffeln • Produziert in Europa, Romantik, Drama, Historisch • Deutschland • 2006
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Unter den Linden – Das Haus Gravenhorst (2006)
Wer streamt "Unter den Linden – Das Haus Gravenhorst"
werbung

Unter den Linden – Das Haus Gravenhorst ist eine historisierende Fernsehserie

Wo läuft "Unter den Linden – Das Haus Gravenhorst"?

"Unter den Linden – Das Haus Gravenhorst" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Joyn.

Originaltitel
Unter den Linden – Das Haus Gravenhorst
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
0
Untertitel
Nein
Besetzung
Michaela Kolster, Michael Hirz, Christoph Minhoff, Hartmann von der Tann, Hans-Christian Ströbele, Wolfgang Bosbach, Karl Lauterbach, Dietmar Bartsch, Jürgen Trittin

Episoden-Guide

1. Lilly unter den Linden (15 Episoden)
Rita liegt im Sterben, aber besuchen darf Schwester Lena (Suzanne von Bor­sody) sie nicht. Denn Rita lebt im Westen, Lena in der DDR. Ausreise ist nur "bei Hochzeiten, Beerdigungen und zum 60. Geburtstag" erlaubt. Kurz darauf stirbt Rita an Krebs. Um Tochter Lilly (Cornelia Gröschel) kümmert sich das Jugendamt. Doch Lilly will lieber zu Lena. Im Jahr vor dem Mauerfall flieht sie in die DDR…
01
Die Rückkehr
Rita liegt im Sterben, aber besuchen darf Schwester Lena (Suzanne von Bor­sody) sie nicht. Denn Rita lebt im Westen, Lena in der DDR. Ausreise ist nur "bei Hochzeiten, Beerdigungen und zum 60. Geburtstag" erlaubt. Kurz darauf stirbt Rita an Krebs. Um Tochter Lilly (Cornelia Gröschel) kümmert sich das Jugendamt. Doch Lilly will lieber zu Lena. Im Jahr vor dem Mauerfall flieht sie in die DDR
02
Die Versuchung
Charlotte Gravenhorst verlangt, dass Anna das Haus verlassen muss, doch Friederike kann mithilfe ihres Vaters durchsetzen, dass das Mädchen bleiben darf. Erst wenn sie eine neue Stellung gefunden hat, muss sie gehen. Der Hausherrin ist das gar nicht recht ... Alexander Gravenhorst steht indes unter Druck: Spielschulden drücken ihn, er braucht dringend Geld. Weder Julius noch Arthur sind bereit zu helfen. Da Alexander niemanden findet, hilft er sich selbst aus der Klemme ...
03
Der verlorene Sohn
Julius hält bei Hugo Olearius um die Hand seiner Tochter an, doch zu seiner Überraschung erhält er eine Abfuhr von dem neureichen Stahlmagnaten. Olearius zweifelt an seiner Liebe und befürchtet, die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Gravenhorsts könnten ausschlaggebend sein - Julius ist tief gekränkt. Alexander wird dabei ertappt, als er das Geld, das er Arthur gestohlen hat, heimlich an seinen Platz zurücklegen will ...
04
Vorhang auf!
Der Hausdiener Carl hat sich in die Operettendiseuse Greta Clavue verliebt. Er ist sich sicher, sein Glück gefunden zu haben, aber Greta bleibt ihm die Antwort auf seinen Heiratsantrag schuldig. Umso entsetzter ist Carl, als sie wenig später Paul, Arthurs Bruder, zu den Gravenhorsts begleitet. Auch Charlotte ist über die neue Gefährtin ihres Schwagers schockiert, denn sie riecht ihr allzu aufdringlich nach Bühne ...
05
Gegen jedes Recht
Friederike steht Konventionen, Normen und Tabus der Zeit kritisch gegenüber. Vielleicht ein Grund, warum sie sich Hermann, dem Kutscher, zugewandt hat. Er jedoch will sie nicht nur für sich, sondern auch politisch für die Sache der Arbeiter gewinnen. Nach einer Versammlung kommt es zu Unruhen zwischen Polizei und Teilnehmern: Friederike und Hermann werden verhaftet, nur Anna kann fliehen.
06
Der Kaiser kommt
Große Aufregung im Hause Gravenhorst - der Kaiser hat seinen Besuch angekündigt. Plötzlich kippt Köchin Emma um. Zu Carls Überraschung bietet ausgerechnet Anna ihre Hilfe an. Währenddessen beobachtet Ida Friederike und Hermann beim Austausch von Zärtlichkeiten und wartet nur auf eine Chance, ihr Wissen auch Charlotte mitzuteilen. Bald kommt für sie die Gelegenheit ...
07
Das Duell
Alexander Gravenhorst stellt sich einem Duell, bei dem er verletzt wird. Sein Sekundant bringt ihn nach Hause. Das Duellieren ist offiziell verboten, und Alexander als Offizier steht unter besonderer Beobachtung. Die Eltern sind dennoch erleichtert, als er nur verwundet ist. Auch Arthur versöhnt sich mit seinem Sohn. Plötzlich steht das ehemalige Dienstmädchen Pauline vor der Tür - mit erstaunlichen Neuigkeiten ...
08
Geständnisse
Charlotte erfährt, dass Christine Olearius, Julius' "Fastverlobte", unter schweren Depressionen leidet. Christines Eltern fordern, dass Julius sich um ihre Tochter kümmert. Der hat allerdings die Nase voll, denn Christine hat keinen seiner vielen Briefe beantwortet. Schließlich sucht Julius sie auf und stellt sie zur Rede. Dabei erfährt er Ungeheuerliches ...
09
Idas Geheimnis
Alexander und Julius geraten in einen heftigen Streit, als Alexander seinem Vater mitteilt, in die Firma einsteigen zu wollen. Julius ist alles andere als begeistert, er traut seinem Bruder das Management nicht zu. Auch Friederike, die aus England zurückgekehrt ist, kann nicht vermitteln. Schließlich versucht Ida, bei Arthur ein gutes Wort für Alexander einzulegen, als sie plötzlich ein Telegramm erhält. Tränenüberströmt verlässt sie daraufhin das Haus ...
10
Hinter verschlossenen Türen
Carls 60. Geburtstag steht kurz bevor, doch er hat sich in seine Kammer zurückgezogen und möchte mit keinem sprechen. Später stiehlt er sich heimlich aus dem Haus, um im Park seinen trüben Gedanken nachzuhängen. Schließlich gelingt es seiner großen Liebe Greta Clavue, seine "Tür" zu öffnen ...
2. Staffel 2 (18 Episoden)
01
Irak-Konflikt - was tut Deutschland?
02
Regierung und Opposition - gemeinsam in der Außenpolitik?
03
Terrorangst - Wie sicher ist Deutschland?
04
Ernstfall Irak - Gibt es noch eine Chance?
05
Krieg im Irak - wie geht es weiter?
06
Krieg im Irak - was kommt danach?
07
UNO oder USA - wer regiert die Welt?
08
Episode 8
09
Arbeiterstaat, Arbeiteraufstand, arbeitslos - wo bleibt der Osten?
10
Keine Kohle, keine Kinder - Stiefkind Familienpolitik?
3. Staffel 3 (18 Episoden)
01
Wahljahr 2004 - Chancen für Innovationen
02
Episode 2
03
Innovation und Eliten - wird Heidelberg zu Harvard?
04
Streitfall Zuwanderung: "Geschlossene Gesellschaft" oder "Bunte Republik"?
05
Wahljahr 2004 - Chancen für neue Bündnisse?
06
Krach bei den Volksparteien - Reformen ohne Chance?
07
Sozialstaat in der Krise - wer soll ihn bezahlen?
08
Albtraum Irak - Amerikas Weg in die Isolation?
09
Schulden machen ohne Hemmungen - zahlt der Bürger die Zeche?
10
Der Fall Kaplan - Rechtsstaat an seinen Grenzen?
4. Staffel 4 (19 Episoden)
01
Wahljahr 2005 - Keine Chance für Reformen?
02
"Politik und/oder Moral - Wie weit geht das Vertrauen der Bürger?
03
5 Millionen ohne Job - Was rettet den Arbeitsmarkt?
04
Visa-Affäre: Wie weit geht politische Verantwortung?
05
Fünf Millionen ohne Arbeit - wo bleiben die Konzepte?
06
Nichts als heiße Luft? - ein Monat nach dem Jobgipfel
07
Fischer im Untersuchungsausschuss - Regierung in der Krise?
08
Kapitalismuskritik - Wahrheit oder Wahlkampf?
09
Entscheidung in NRW - Signal für Berlin?
10
Wahl 05 - Was ist die wahre Sozialdemokratie?
5. Staffel 5 (34 Episoden)
01
Das 25-Milliarden-Konjunkturpaket: Schafft es einen Arbeitsplatz?
02
Sozialstaat für alle - aber wer soll ihn bezahlen?
03
5 Millionen ohne Job - Wo bleibt die Wende am Arbeitsmarkt?
04
Karikaturen, Religion und Gewalt - Der Islam und die Bürgerrechte
05
Eskalation oder Integration? - Der Islam in Deutschland
06
Arbeitskampf am Standort Deutschland - mehr Arbeit, weniger Geld?
07
Tierschutz oder Seuchenschutz - Was tun gegen die Vogelgrippe?
08
Episode 8
09
Deutschland nach den Wahlen - endlich Zeit für Reformen?
10
Die Bundeswehr im Kongo - lohnender Einsatz für eine fragile Demokratie?
6. Staffel 6 (35 Episoden)
01
Krise in der CSU - was wird aus der Grossen Koalition?
02
Streitfall Energiepolitik - was muss der Bürger noch schlucken?
03
Gnade oder Vollzug? Die Täter der RAF
04
Tarifrunde 2007 - Wollen die Gewerkschaften zu viel?
05
Rente mit 67, Kombi- oder Mindestlohn - Was braucht der Standort Deutschland?
06
Generation Zukunft - welche Chancen bietet Bildung?
07
Streitfall Integration und Bleiberecht - Ist ein muslimischer Dachverband die Lösung?
08
Deutschland 2030 - Alte Menschen, leere Kassen?
09
Die Angst vor der Klimakatastrophe - Umwelt contra Wirtschaft
10
Episode 10
7. Staffel 7 (37 Episoden)
01
Partnersuche in Hessen - Große Koalition am Scheideweg?
02
Zwischen Integration und EU-Beitritt - Erdogans Besuch und die Folgen
03
Nach Hamburg und Hessen - Zeit für Schwarz-Grün oder Rot-Rot?
04
Beck und der Wortbruch - Chance für Schwarz-Grün?
05
Der Fall Ypsilanti - SPD in der Krise
06
Tarifkonflikt und Mindestlohn - Gift für den Standort Deutschland?
07
Integration und Multikulti - Zwei gescheiterte Modelle?
08
Rente, Pflege, Mindestlohn - die Reformschwäche der Großen Koalition
09
Planziel Vollbeschäftigung - Märchen oder echte Chance?
10
Sicherheit contra Bürgerrechte - Was darf der Staat?
8. Staffel 8 (36 Episoden)
01
Hessen hat gewählt - Vorentscheidung für den Bund?
02
Bankenkrise ohne Ende - Drohen weitere Verstaatlichungen?
03
Tricksen, täuschen, betrügen - Wem kann man jetzt noch glauben?
04
Der Rücktritt Glos - Rückschlag für die Große Koalition?
05
Günter Verheugen - Deutschlands Mann in Brüssel
06
Im Würgegriff der Finanzkrise - Ist die Rente nicht mehr sicher?
07
Milliardenhilfen für Bankrotteure - Bleibt noch Geld für die kleinen Leute?
08
Wirtschaft oder Politik - Wer ist schuld am Opel-Drama?
09
Nach dem Drama von Winnenden - Was sind die Lehren aus der Tat?
10
Vor dem Nato-Gipfel - immer mehr deutsche Soldaten ins Ausland?
9. Staffel 9 (32 Episoden)
01
Wechsel auf die Zukunft - Kein Geld für Wohltaten?
02
Gier, Gewalt und Glaubenskrise - das entfesselte Ego
03
Nach Lafontaines Rückzug - Auf dem Weg in die rot/rot/grüne Republik?
04
Liebesehe oder Zwangsheirat - Die Koalition vor großen Herausforderungen
05
spenden, sponsern, spitzeln - Skandalrepublik Deutschland?
06
Von der Vertreibung aus dem Paradies - Was bleibt vom Sozialstaat?
07
Krisenherd Eurozone - erst Griechenland, dann Spanien, bald Deutschland?
08
Wenn Politik Pause macht - Warten bis zum Wahltag?
09
Sozialstaat Deutschland
10
Zwischen Guantanamo und Afghanistan - Kommt der Terror nach Deutschland?
10. Staffel 10 (32 Episoden)
01
Füllhorn Aufschwung - Weniger Steuern, mehr Hartz IV?
02
Westerwelle, Gabriel, zu Guttenberg - wer überlebt das Superwahljahr?
03
Pulverfass Nordafrika - Wohin treibt die arabische Welt?
04
Die arabische Revolte - Gefahr vor Europas Haustür
05
Zankapfel Hartz IV - Der Sozialstaat im Umbruch
06
Wagenburg Europa - Die Flüchtlinge und der Alte Kontinent
07
Preisgalopp - Ist die Inflation noch zu stoppen?
08
Nach dem GAU - Der neue Streit um die Energiepolitik
09
Nach der Wende - Wie weiter Deutschland?
10
Nach dem Wählervotum: Wie weiter in Berlin?
11. Staffel 11 (34 Episoden)
01
Euro-Rettung - Wo liegt die Grenze der Belastbarkeit?
02
Europas Gipfelstürmer - Aufstieg oder Absturz?
03
Die große Verachtung - Politik und Medien in Verruf
04
Wieder prima Klima? Der Streit um die Energiewende
05
Gauck wird Präsident - Vorbote einer Zeitenwende?
06
Chefsache Energiewende - Stockt das Jahrhundertprojekt?
07
Milliardenpaket für Griechenland - Scheitert Deutschland an der Euro-Rettung?
08
Übereilt oder überfordert? Warum stockt die Energiewende?
09
Deutschland zwischen Boom und Streiks - Der Verteilungskampf
10
Wahlkampf gegen den Soli?
12. Staffel 12 (36 Episoden)
01
Deutschland deine Baustellen - geht bei uns bald gar nichts mehr?
02
Schicksalswahl in Niedersachsen - für Land, Bund und Köpfe?
03
Energiewende - der teure Irrtum?
04
Die neue Geschlechterdebatte - Die schwache Frau, ein Mythos?
05
Verteilungskampf im Wahljahr - Die Lohnrunde 2013
06
Armutseinwanderung aus der EU - Gefahr für Wohlstand und sozialen Frieden?
07
Zwischen Gier-Boni und Mindestlohn - Wie gerecht ist Deutschland?
08
Von Kandidaten und Programmen - Wie verlässlich ist Politik?
09
Sparkurs für Europa - Wahlkampf um den Euro?
10
Jeder gegen Jeden - droht Europa der Zerfall?
13. Staffel 13 (34 Episoden)
01
Putins Spiele - Fest des Sports oder Propagandashow?
02
Zuwanderung, Eurorettung, Populismus - Was bewegt Europa?
03
Gefordert wie nie - Deutschlands Rolle in der Welt
04
Militärmacht wider Willen - Deutsche Sicherheitspolitik im Wandel
05
Abschied vom Zeitgeist? Die Grünen auf Standortsuche
06
Deutschlands Eliten in Verruf - Gesellschaft und Demokratie in Gefahr?
07
Quo vadis Kiew? Die Ukraine zwischen Russland und der EU
08
Pulverfass Ukraine - Kehrt der Kalte Krieg zurück?
09
Der Kalte Krieg ist zurück - Brauchen wir eine neue Ostpolitik?
10
Putins Griff nach Westen - was kann ihn aufhalten?
14. Staffel 14 (1 Episode)
01
Aufstand der Wutbürger - Die Politik ringt um Antworten