Vietnam in HD

SERIE • 1 Staffel • Krieg & Militär, Dokumentationen, Historisch • Vereinigte Staaten von Amerika • 2011
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Vietnam in HD"
flatrate

Der Vietnamkrieg – Trauma einer Generation, Vietnam in HD, ist eine sechsteilige US-amerikanische Miniserie des Fernsehsenders A&E Television Networks aus dem Jahre 2011 mit zum Teil erstveröffentlichten Filmaufnahmen aus dem Vietnamkrieg. Die Serie wurde erstmals am 8. November 2011 auf dem Sender History ausgestrahlt.Seltenes Archivmaterial, bisher nicht veröffentlichte Privatfilme und Interviews mit Zeitzeugen – die umfassende Dokumentation über einen der umstrittensten Militäreinsätze der USA.

Wo läuft "Vietnam in HD"?

"Vietnam in HD" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
RTL+.

Originaltitel
Vietnam in HD
Produktionsland
Vereinigte Staaten von Amerika
Originalsprache
Deutsch
Regie
Sammy Jackson
FSK
0
Untertitel
Nein
Besetzung
Adrian Grenier, Michael C. Hall, Tempestt Bledsoe, Dean Cain, Kevin Connolly, Edward Burns, Jerry Ferrara, Armie Hammer, Jennifer Love Hewitt, Glenn Howerton, Zachary Levi, James Marsden, Dylan McDermott, Blair Underwood

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Der Vietnamkrieg forderte auf beiden Seiten unzählige Opfer. Die Kriegserfahrungen haben viele Soldaten geprägt und verändert. In der dreiteiligen Dokumentation berichten amerikanische Veteranen und Kriegsberichterstatter, wie sie den brutalen Konflikt aus nächster Nähe erlebten. Die Dokumentation zeigt aus der Perspektive der US-Soldaten unverhüllt das grausame Geschehen und die blutigen Gefechte gegen einen Feind, der kaum greifbar war. Die Veteranen berichten von immer stärkeren Zweifeln an einem Einsatz, der sich wider Erwarten als äußerst schwierig herausstellte und immer mehr sinnloses Blutvergießen forderte. Viele warfen nach der Rückkehr aus dem Krieg ihre militärischen Auszeichnungen auf die Stufen des Kapitols und schlossen sich der wachsenden Protest- und Friedensbewegung an. Veteranen schildern in dieser Dokumentation ihre persönlichen Erinnerungen.
01
Der Beginn (1964 - 1965)
Mit der Operation ‚Rolling Thunder‘ beginnt die massive Bombardierung Nordvietnams durch die amerikanische Luftwaffe. US-Bodentruppen landen im Süden des Landes
02
Search and Destroy Strategie (1966–1967)
In der ersten großen Schlacht des Krieges treffen im la Drang Tal vietnamesische Truppen auf zahlenmäßig unterlegene Amerikaner. Die US-Truppen beginnen mit großflächigen Vernichtungsoperationen. Nicht anhand territorialer Gewinne, sondern an der Zahl getöteter Feinde wird der Erfolg bemessen. Während Charles Brown auf dem Hügel 875 ums Überleben kämpft, fängt die amerikanische Öffentlichkeit an, am Militäreinsatz zu zweifeln.
03
Die Tet-Offensive (1968)
Nach der Tet-Offensive der Nord-Vietnamesen stehen die Amerikaner unter Schock. Durch die Belagerung der US-Truppen in Khe Sanh und Pleiku planen diese eine Gegenoffensive. In den USA wächst die Anti-Kriegsstimmung.
04
Ein endloser Krieg (1968–1969)
Die Unruhen von 1968 helfen Nixon die Präsidentschaftswahl zu gewinnen, während in Vietnam die US-Truppenstärke ihren Höhepunkt erreicht. Soldat Karl Marlantes erlebt am Hügel 484 einen bitteren Dschungelkampf und Arthur Wiknik hat seinen ersten Kampfeinsatz in der Schlacht am ‚Hamburger Hügel‘. Doch kurz nach der Einnahme des Hügels wird dieser wieder aufgegeben.
05
Ein sich verändernder Krieg (1969–1970)
Da die südvietnamesischen Verbündeten Amerikas die Kriegsführung übernehmen sollen, zieht die USA die ersten Truppen ab. US-Soldat Gery Benedetti patrouilliert in den Gewässern des Mekong Deltas. Sein Kollege James Anderson führt ein Bataillon nach Kambodscha und Bob Clewells Hubschraubermannschaft gerät bei einer der letzen Kriegshandlungen unter Feuer.
06
Frieden mit Anerkennung (1970–1975)
In Washington, D.C. wirft Barry Romo seine Medaillen aus Protest zu Boden. Die letzten Truppen kehren in die USA zurück. Mit dem Fall von Saigon ist der Krieg zu Ende und Vietnam vereint.