Der Aufstieg und der Fall der Augsburger Familie Fugger: Rund zweihundert Jahre beherrschte sie im Mitteilalter die Handelswirtschaft in Europa. Alles begann im 14. Jahrhundert mit dem Bauern Hans Fugger, der in Augsburg das Weberhandwerk erlernte und schließlich Meister wurde. Auf dem Höhepunkt ihres Einflusses konnten die Fugger die Märkte steuern und hatten ihre Partner in der Hand.
02
Der Schatz im Berge
Jakob II. (1459-1525) übernimmt das Geschäft. Der „Fugger von der Lilie" erweist sich als kaufmännisches Genie.
03
Jakob der Reiche
Jakob Fugger heiratet die hübsche Sibylle Arzt. Geschäftlich ist ihm jedes Mittel recht, um seine politische und finanzielle Macht weiter zu vergrößern.
04
Ein Kaiser wird gemacht
Jakob Fugger macht das spektakulärste Geschäft seines Lebens: Er „kauft" einen Kaiser! Kaum jemals zuvor hat Geld so sehr den Gang der Geschichte bestimmt wie in den Monaten vor der Wahl des Nachfolgers Maximilians. Die wahlberechtigten Kurfürsten lassen sich ihre Stimmen teuer bezahlen. Und da zwei Rivalen um die Krone feilschen, entscheidet die Höhe des Bestechungsgeldes.
05
Beherrscher des Marktes
Um den Ruf des Hauses Fugger ist es beim Volk schlecht bestellt: „Fuggerer" ist so etwas wie eine Mischung aus Taschendieb und Raubritter.
06
Nichts unter der Sonne hat Bestand