Was ist Was TV (2001)

Was ist Was TV

SERIE • 2 Staffeln • Kinder & Familie, Produziert in Europa, Dokumentationen • Deutschland • 2001

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Was ist Was TV (2001)
Wer streamt "Was ist Was TV"
flatrate
kaufen

Einfach schlau schauen! Die beliebte Kinder- und Jugend-Dokumentarserie WAS IST WAS TV präsentiert Kindern das Wissen der Welt in hochspannenden Berichten und einzigartigen Bildern.

Wo läuft "Was ist Was TV"?

"Was ist Was TV" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Prime Video.

Originaltitel
Was ist Was TV
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
6
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Crock Krumbiegel, Anna Carlsson, Jakob Riedl
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (27 Episoden)
Das neunmalkluge Fragezeichen Theo, das fröhliche Ausrufezeichen Tess und der quirlige Punkt Quentin moderieren die Doku-Reihe ‚WAS IST WAS TV‘. Auf lockere und doch handfeste Art und Weise erklären die drei witzigen Figuren wie unsere Welt so funktioniert. Spannende Fragen aus den Wissensgebieten Natur, Technik, Geschichte und Wissenschaft stehen dabei auf dem Plan – lustig und lehrreich zugleich.
01
Planeten und Raumfahrt
Vom Start bis zur Ankunft bei einer Raumstation, diesmal dreht sich alles um die Reise eines Space Shuttles in den Weltraum. Bevor die Reise losgeht, verfolgen Theo, Tess und Quentin das Astronautentraining. Während des Fluges selbst begegnen sie den Phänomen des Universums: Was ist ein Sonnensystem? Wo liegt die Erde und warum ist der Mond weiß? Aber auch die Zukunft der Raumfahrt beschäftigt sie. (Text: Premiere)
02
Wale und Delphine
Wissenschaftler setzen sich für den Schutz der Wale ein. Moderator Theo begleitet die Forscher bei ihren täglichen Fahrten aufs Meer und beobachtet, wie das Team den Walen hilft. Auf der Reise kommen Fragen auf: Welche Wale gibt es? Wie atmen Wale und Delfine? Welche Sinnesorgane haben die Säugetiere? Und wie tief können sie tauchen? (Text: Premiere)
03
Autos
Ein neuer Autotyp soll gebaut werden. Ein guter Anlass für die Moderatoren Theo, Tess und Quentin, zu verfolgen, wie ein Wagen entsteht. Von den ersten Zeichnungen bis zum Verlassen des Fließbands. Zugleich gehen die drei den Fragen nach, wie das Auto einst erfunden wurde, wie es im Inneren eines Vehikels aussieht und wie die Autos von morgen aussehen könnten. (Text: Premiere)
04
Das alte Rom
Die Moderatoren Theo, Tess und Quentin starten eine Zeitreise in das Alte Rom. Einen Tag lang begleiten sie einen 10-jährigen Jungen. So lernen sie das Leben in der römischen Metropole vor 2000 Jahren kennen. Darüber hinaus bringen sie Wissenswertes über die Taktiken der römischen Soldaten und die berüchtigten Spiele mit Gladiatoren in Erfahrung. (Text: Premiere)
05
Vulkane
Ein Berg explodiert, Rauch steigt auf, glühende Felsbrocken werden durch die Luft geschleudert. Theo, Tess und Quentin wohnen einem gewaltigen Naturereignis bei: dem Vulkanausbruch auf der Insel Montserrat. Wie messen Wissenschaftler den Ausbruch eines Vulkans? Was passiert alles von der Evakuierung der Menschen bis hin zum Ausbruch selbst? Was sind Vulkankegel, Lavaströme und Steinhagel? Diese Fragen brennen den wissbegierigen Moderatoren unter den Nägeln. (Text: Premiere)
06
Eisenbahn
‚Bitte einsteigen und Türen schließen!‘ So beginnt eine spannende Zugfahrt für die Moderatoren Theo, Tess und Quentin. Was macht ein Lokführer? Wie funktioniert eine E-Lok? Die Moderatoren blicken hinter die Kulissen und zeigen vom Start am Bahnhof bis hin zu den Sicherheitschecks, was alles bei einer Zugfahrt passiert. Unterwegs erfahren sie auch, wer die Eisenbahn erfand und wie eine Dampflokomotive ins Rollen kommt. (Text: Premiere)
07
Mond und Kosmos
Theo, Tess und Quentin interessieren sich für die erste Reise zum Mond. Gebannt verfolgen sie, wie die Astronauten Armstrong, Aldrin und Collins 1969 in die Rakete Apollo 11 stiegen und drei Tage später auf dem Mond landeten. Von diesem historischen Ereignis angeregt wollen sie mehr über unseren Nachbarn im Weltall, den Mond, wissen, über seine Landschaften, seine Entstehung und seine Geschichte. Aber sie interessieren sich auch für die Monde der anderen Planeten. (Text: Premiere)
08
Fliegerei
Wie lernten Menschen fliegen? Was sind Zeppeline? Wie wird ein Flugzeug gesteuert? Vom Start bis zur Landung verfolgt Moderator Theo, wie ein Kapitän und seine Co-Piloten ein Flugzeug sicher steuern. Dabei bleibt dem roten Ausrufezeichen Tess und dem gelben Punkt Quentim noch Zeit über die Pioniere der Luftfahrt, die Theorie des Fliegens und dem Flugzeug des nächsten Jahrtausend zu reden. (Text: Premiere)
09
Haie
Die Moderatoren Theo, Tess und Quentin interessiert, wieso Wissenschaftler mit Haien arbeiten. Schließlich sind die Fische extrem furchterregende Tiere. Die drei begleiten daher ein Expertenteam bei seinen Fahrten aufs Meer und beobachten, wie es Haie erforscht. Auf dieser Reise gehen die Moderatoren dem Mythos Panik-Monster Hai nach und erfahren vieles über die körperliche Leistungsfähigkeit der gefürchteten Tiere und über ihr Familienleben. (Text: Premiere)
10
Das Wetter
Theo, Tess und Quentin besuchen in einer Wetterstation einen Meteorologen. Er erklärt ihnen, wie Wetter entsteht und wie Meteorologen es vorhersagen können. Von der Wetterstation über Satelliten bis hin zu Hochleistungscomputern, die Moderatoren interessieren sich dafür. Weitere Fragen sind: Was ist die Atmosphäre? Wie bilden sich Hagelkörner? Warum regnet es? (Text: Premiere)
2. Was ist Was - Staffel 2 (26 Episoden)
Auch die 2. Staffel der erfolgreichen Kinder- und Jugend-Dokumentarserie WAS IST WAS TV präsentiert wieder hochspannende Berichte, fesselnde Bilder und zahlreiche wissenswerte Facts aus den Bereichen Natur, Tiere, sowie Geschichte und Technik. Das clevere Trio Theo, Tess und Quentin sorgt dabei für den erhöhten Spaßfaktor.
01
Tiere im Zoo
Diesmal wirft WAS IST WAS TV einen Blick hinter die Kulissen der Zoos. Auf einer Entdeckungstour begleitet das Team Tierärzte und -pfleger bei ihrer Arbeit. Die Zuschauer erfahren alles Wissenswerte rund um die Tiere, die in einem Zoo leben, und erhalten Einblicke, die „normalen“ Besuchern verwehrt bleiben. Wie werden die Tiere gefüttert? Was muss beim Bau der Gehege beachtet werden? Fühlen sich die Tiere im Zoo wohl? Darüber hinaus zeigt WAS IST WAS TV, wie ein Zoo Arten schützt und warum die meisten Tiere im Zoo in Gruppen leben. (Text: nickelodeon)
02
Heimtiere
Überall auf der Welt halten sich Menschen die unterschiedlichsten Heimtiere. Heimtiere werden – im Unterschied zu Haustieren – zum reinen Vergnügen gehalten. Da jedes Tier seine ganz speziellen Bedürfnisse, Vor- und Nachteile hat, gilt: Vorher genau informieren! Die WAS IST WAS- TV Episode „Heimtiere“ zeigt, welche Heimtiere für wen geeignet sind. Die Sendung stellt die beliebtesten Heimtiere mit ihren jeweiligen Besonderheiten vor und zeigt, welche Pflege sie benötigen. WAS IST WAS TV schaut sich außerdem in einer Zoohandlung um, besucht ein Tierheim und wirft einen Blick in eine Reptilienauffangstation. (Text: nickelodeon)
03
Hunde
Der Hund zählt seit Urzeiten zu den besten tierischen Freunden des Menschen. Diese WAS IST WAS TV Episode begleitet eine Familie bei der Suche nach einem Vierbeiner, der sich als Familienhund eignet. Dabei geht WAS IST WAS TV vielen spannenden Fragen auf den Grund: Welche Hunde sind die beliebtesten? Welche Eigenschaften haben sie? Und welche Pflege und wie viel Aufmerksamkeit braucht ein Hund eigentlich? Nicht zu vergessen – so ein neuer Mitbewohner muss dann auch richtig erzogen werden! Die Zuschauer erfahren in dieser Episode außerdem viel Wissenswertes rund um Abstammung und Rassen der Hunde und über deren erstaunliche Fähigkeiten, zum Beispiel den phänomenalen Geruchssinn. (Text: nickelodeon)
04
Erfindungen und Bionik
WAS IST WAS TV reist diesmal von der Steinzeit bis in die Zukunft und geht der Frage nach, wie Erfindungen den Alltag der Menschen prägen. Welche bahnbrechenden Erfindungen hat der Mensch im Laufe seiner Geschichte gemacht? Wer sind die klugen Köpfe hinter den Erfindungen? Und welche Problemlösungen haben sich die Tüftler von der Natur abgeschaut? Außerdem stellt die Folge Erfindungen vor, die das Leben leichter gemacht haben – und solche, die besser nie gemacht worden wären, weil sie ausgesprochen gefährlich sind … (Text: nickelodeon)
05
Klima
Je nachdem, wo man sich auf der Erde aufhält, ist das Klima ganz unterschiedlich: Es kann frostig sein oder glühend heiß, regnerisch oder so trocken, dass nur alle paar Jahre Regen fällt. Wie kommt es zu diesen großen Unterschieden, und wie entsteht das Klima überhaupt? Um das herauszufinden, begleitet das Team von WAS IST WAS TV einen Forscher bei der Arbeit und zeigt, mit welchen Methoden er das Klima messen kann. Anschließend werden in einfachen Experimenten die wesentlichen Abläufe bei der Entstehung von Wetter und Klima veranschaulicht. Außerdem erfahren die Zuschauer in dieser Folge, dass wir gerade in einer Eiszeit leben und warum der Mensch den Wandel des Klimas beschleunigt. Schließlich zeigt WAS IST WAS TV, was jeder einzelne von uns tun kann, damit wir auch in Zukunft im wahrsten Sinne des Wortes ein „prima Klima“ haben. (Text: nickelodeon)
06
Sterne
Wenn wir nachts vor die Haustüre gehen und in den Himmel schauen, sind sie da: die Sterne – tausende und abertausende kleine Lichter am Himmel. Unendlich weit entfernt und scheinbar doch zum Greifen nah. Schon mit einem einfachen Teleskop lassen sie sich beobachten, doch ein Besuch bei einem Observatorium zeigt es noch deutlicher: Das All wimmelt von Planeten, Sonnen, Asteroiden und Kometen. Diese ‚Was ist Was‘-Episode widmet sich den Sternen. Wir folgen den Missionen von „Hubble“ und „Voyager“, die uns in die Tiefen des Alls führen. Und wir gehen der Frage nach: Sind wir allein in diesem Universum oder gibt es da draußen Leben? (Text: nickelodeon)
07
Energie
In dieser Episode erfährt der Zuschauer, was Energie ist und wo wir sie in unserem Leben benötigen. Dies wird anhand von verschiedenen Situationen erklärt. So verdeutlicht ‚WAS IST WAS TV‘ beispielsweise, was hinter dem simplen Betätigen eines Lichtschalters alles steckt. Außerdem wird ein Kraftwerk besucht um zu erfahren, wie Strom produziert wird und wie er in die Steckdose kommt. Zudem wird geklärt, welche Energiequellen es gibt und was genau erneuerbare Energiequellen sind. (Text: nickelodeon)
08
Sonne
Sie ist das Zentrum unseres Planetensystems, das Gestirn, um das sich alles dreht: Die Sonne. Mit ihr begann alles Leben auf der Erde und mit ihr wird eines Tages alles enden. Denn die kleine, helle Lichtquelle am Himmel ist in Wirklichkeit ein gewaltiger Feuerball, dessen faszinierende Eigenschaften unsere Vorstellungskraft weit übersteigen. In dieser Episode von WAS IST WAS TV wird unser Zentralgestirn unter die Lupe genommen und die spektakuläre SOHO-Mission begleitet. Wir erfahren, wie Wissenschaftler die Sonne erforschen und wie auch wir unserem Stern näher kommen können. (Text: nickelodeon)
09
Feuerwehr
Die meisten von uns bekommen sie höchstens mal zu hören oder gelegentlich kurz zu sehen. Denn die Feuerwehr muss schnell zum Einsatzort. In Großstädten vergeht kaum eine Stunde, ohne dass in den Einsatzzentralen der Feuerwehr der Alarm schrillt. In dieser Episode begleiten wir Feuerwehrmann Kurt während seines Arbeitsalltags. Dafür öffnen sich uns die Türen einer Feuerwache. Wie ist eine solche Feuerwache gebaut und ausgestattet? Welche Uniform trägt ein Feuerwehrmann und was muss diese alles aushalten? Wir erfahren, welche Ausrüstung ein Feuerwehrmann immer bei sich trägt, mit welcher Technik die Feuerwehr-Fahrzeuge ausgerüstet sind. Und wir erleben mit, was bei einem Alarm in der Feuerwache passiert und wie die Feuerwehrmänner innerhalb von 60 Sekunden ausrücken können. Dabei bekämpfen sie nicht nur Brände. Auch technische Hilfe, Umwelt- und Katastrophenschutz sowie der Rettungsdienst gehören zu ihren Aufgaben. Weltweit lautet ihr Wahlspruch: löschen, bergen, retten und schützen. (Text: nickelodeon)
10
Polizei
Im Kino und Fernsehen jagen die coolen Cops mit quietschenden Reifen Verbrecher! Aber in Wirklichkeit ist die Polizei nicht nur für spektakuläre Fälle wie Mord oder Bankraub zuständig, sondern leistet sehr viel mehr. In dieser Episode begleiten wir zwei deutsche Polizei-Streifen und einen Officer der amerikanischen Highway Patrol durch einen action-reichen Arbeitstag: die Polizisten nehmen einen Verkehrsunfall auf, verhaften einen Ladendieb und jagen Temposünder und Drogenschmuggler. Dabei erfahren wir, wie vielfältig die Aufgaben sind, die Polizisten täglich bewältigen müssen, welche Ausrüstung sie benötigen und wie ihr Streifenwagen ausgestattet ist. Außerdem blicken wir hinter die Kulissen einer Polizeistation und erfahren, wie die Arrestzellen und Vernehmungsräume aussehen. Und wir dürfen den Polizisten in der Leitstelle, wo die Notrufe entgegengenommen werden, über die Schulter schauen. (Text: nickelodeon)