In dieser hochwertigen, in HD produzierten TV-Serie werden atemberaubende Szenen von Gewässern und Ozeanen, die dort existierende einzigartige Tier- und Pflanzenwelt sowie deren erstaunliche Entstehung gezeigt. Die wegweisende Serie nimmt den Zuschauer mit auf eine beispiellose Reise über fünf Kontinente und beleuchtet das fragile Ökosystem Wasser wie nie zuvor. Ein aufrüttelnder Appell, unsere einmalige Welt zu erhalten. Aber auch eine faszinierende Reise um die Erde, die nie gesehene Einblicke ermöglicht.
In einem Zeitraum von zwei Jahren bereiste das Filmteam alle Ozeane der Welt. Die Aufnahmen wurden zu Wasser, zu Land und in der Luft gemacht und stammen unter anderem aus Spanien, Mexiko, Chile, Costa Rica, Argentinien, Ägypten, Marokko, den USA und Indonesien. Er werden mehr als 600 Arten der weltweiten Fauna und Flora gezeigt.
01
Wasserwelten
In dieser hochwertigen, in HD produzierten TV-Serie werden atemberaubende Szenen von Gewässern und Ozeanen, die dort existierende einzigartige Tier- und Pflanzenwelt sowie deren erstaunliche Entstehung gezeigt. Die wegweisende Serie nimmt den Zuschauer mit auf eine beispiellose Reise über fünf Kontinente und beleuchtet das fragile Ökosystem Wasser wie nie zuvor. Ein aufrüttelnder Appell, unsere einmalige Welt zu erhalten. Aber auch eine faszinierende Reise um die Erde, die nie gesehene Einblicke ermöglicht.
In einem Zeitraum von zwei Jahren bereiste das Filmteam alle Ozeane der Welt. Die Aufnahmen wurden zu Wasser, zu Land und in der Luft gemacht und stammen unter anderem aus Spanien, Mexiko, Chile, Costa Rica, Argentinien, Ägypten, Marokko, den USA und Indonesien. Er werden mehr als 600 Arten der weltweiten Fauna und Flora gezeigt.
02
Immerwährender Kreislauf
Alles Leben auf unserem Planeten hängt vom ununterbrochenen hydrologischen Kreislauf ab. Wolken, Regen, Flüsse und Seen ? sie bedingen einander, formen Landschaften und bilden Ökosysteme und sind somit der Ursprung aller Vielfältigkeit.
03
Ursprung des Wasser
Dampf und Dunst umhüllen die Erde. Ihre natürliche Barriere sind die in den Himmel ragenden Berge, an dieser unüberwindbaren Hürde kondensiert das Wasser und ruht und sammelt sich, bis es in Form von Regen und Schnee auf die Erde kommt. Wie die Tierwelt sich diesen Kreislauf zu Nutzen macht wird in dieser Folge gezeigt.
04
Flüsse - Straßen des Lebens
Flüsse werden, wenn sie beispielsweise im Sommer wenig Wasserlauf haben, zu wahren Biotopen : Die Temperatur steigt, Algen und andere Pflanzen wachsen, Tiere siedeln sich an. Flüsse werden zu wahren Straßen des Lebens.
05
Das stille Fließen
Ein Fluss, dessen Verlauf oft Hunderte und sogar Tausende von Kilometern nehmen kann, verändert die Landschaft, die er durchzieht. Die Arten, denen er Lebensraum bietet, wechseln genau so wie die am Ufer auftauchenden Menschen. Die organische Materie, die sich in den ruhigen Tiefen der Flüsse bildet, ist einer der Ursprünge des Lebens in unserer Atmospähre.
06
Wiege des Lebens
Wassergebiete sind die Spiegel unseres Planeten. Und ein beispielhafter Kreislauf für die Verbindungskette, wie sich das Leben auf der Erde tausendfach entwickelt hat: Vom Seetang, der Grundnahrungsmittel für Weichtiere, Fische Krebse und Insekten ist, welche wiederum von Vögeln und Säugetieren verspeist werden. Und irgendwann taucht auch der Mensch in dieser Hierarchie auf.
07
Unergründliche Tiefen
Wasser ist das unaufhaltsame Element des Universums: Es kommt überall hin, dringt über kurz oder lang überall ein, auch in entlegenste Höhlen und Canyons. Manche Höhlen sind die Lebensräume mysteriöser, nahezu unbekannter Tiere wie Insekten, blinde Krustentiere oder den Königen der Dunkelheit, den Fledermäusen.
08
Nutzfaktor Wasser
Das Element Wasser ist von so großem Nutzen für die Menschheit, dass sie unmöglich darauf verzichten kann. Auf unterschiedlichsten Wegen werden darum Wasserquellen erschlossen, zum Beispiel durch Bohrungen tief unter der Wasseroberfläche. Diese Wasserquellen sind immer Lebensräume unzähliger Pflanzen- und Tierarten.
09
Auf der Wasseroberfläche
Die Wasseroberfläche ist sie die Grenze zweier Welten. Die seltsamsten Kreaturen kann man in ihrer unmittelbaren Nähe entdecken und ihre faszinierende Spannkraft bildet Illuminationen von scheinbar unerschöpflicher Abwechslung. Manche Arten bewegen sich oberhalb der Wasseroberfläche, manche darunter ? und wieder andere sind in beiden Welten zu Hause.
10
Schutz und Zuflucht
In den Kältezonen der Erde werden Wassergebiete im Winter zu gefrorenen Wüsten. In dieser weißen Landschaft dient jedes noch so abwegige Versteck zum Überleben -und die Eisdecke kann sogar die beste Isolation sein.
Hat Ihnen "Water Life: Die Wiege des Lebens" gefallen?