What Went Wrong: Countdown to Catastrophe

SERIE • 4 Staffeln • Dokumentationen • Deutschland, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2019
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "What Went Wrong: Countdown to Catastrophe"

Immer wieder werden technische Errungenschaften als unfehlbar angepriesen. Doch dahinter steht stets der Mensch, und der kann versagen. Katastrophen wie das ICE-Unglück von Eschede, die Explosion der Raumfähre "Challenger" oder der Absturz der Concorde zeigen, wie sensibel die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine ist.

Wo läuft "What Went Wrong: Countdown to Catastrophe"?

"What Went Wrong: Countdown to Catastrophe" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, WOW, ARD Plus, ARD Plus Apple TV channel, Amazon Video, Sky Go.

Originaltitel
What Went Wrong: Countdown to Catastrophe
Produktionsland
Deutschland, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
Regie
Andrea Vogt, Paul Russel
FSK
0
Untertitel
Deutsch
Besetzung
John Young, Bernard Chabbert, Allan J. McDonald, David Learmount
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (18 Episoden)
Immer wieder werden technische Errungenschaften als unfehlbar angepriesen. Doch dahinter steht stets der Mensch, und der kann versagen. Katastrophen wie das ICE-Unglück von Eschede, die Explosion der Raumfähre "Challenger" oder der Absturz der Concorde zeigen, wie sensibel die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine ist.
01
Der Brückeneinsturz in Genua
Am 14. August 2018 stürzte im italienischen Genua die Morandi-Brücke ein. Ein Teilstück erschlug dabei 43 Menschen. Nach dem Unglück fragt man sich immer noch: Hat das Design der Brücke beim Einsturz eine Rolle gespielt? Oder waren die Instandhaltungsmaßnahmen mangelhaft ausgeführt worden und somit der Grund für die Katastrophe? In der Doku äußern sich Experten sowie Überlebende zu den Geschehnissen und berichten von der spektakulären Rettung. (Text: ntv)
02
Der Hochhaus-Brand in London
Im Juni 2017 bricht mitten in der Nacht im Londoner Stadtteil North Kensington ein Feuer aus. Das Wohnhochhaus Grenfell Tower steht innerhalb weniger Minuten in Flammen und brennt völlig aus. Die anwesenden Bewohner haben keine Chance zu entkommen – 72 Menschen sterben. Was hat den Brand ausgelöst? Offensichtlich gab es zahlreiche Sicherheitsmängel, auf die Bewohner hingewiesen hatten. (Text: Sky)
03
Das Zugunglück von Eschede
Am 3. Juni 1998 entgleist ein ICE der Deutschen Bahn bei Tempo 200 und prallt gegen eine Autobrücke bei Eschede in der Lüneburger Heide: 101 Menschen sterben, 124 werden verletzt. Das schlimmste Bahnunglück der Nachkriegsgeschichte zeigt die Grenzen des weißen Hochgeschwindigkeitszuges auf, der als technisches Meisterstück galt. Hätte die Katastrophe verhindert werden können? (Text: Sky)
04
Die Challenger-Katastrophe
Am 28. Januar 1986 verloren sieben Astronauten der NASA ihr Leben, nachdem eine Feststoffrakete versagt hatte. Das Space-Shuttle Challenger brach nur 73 Sekunden nach dem Start auseinander. Das Unglück ging als bis dahin schwerster Unfall in die Raumfahrtgeschichte der USA ein. Ingenieure hatten die Verantwortlichen davor gewarnt, den Start durchzuführen. Die Bedenken wurden ignoriert. (Text: Sky)
05
Der Absturz der Concorde
Die Concorde ist zwischen 1976 und 2003 der Inbegriff von Luxus in der Luft. Betuchte Passagiere können in nur drei Stunden mit zweifacher Schallgeschwindigkeit den Atlantik überqueren. Doch am 25. Juli 2000 stürzt der Air France Flug 4590 kurz nach dem Start in Paris ab. Alle 109 Menschen an Bord kommen ums Leben. Augenzeugen und Experten beleuchten Fehler in Konstruktion und Abläufen. (Text: Sky)
06
MH 370 – Verschollen über Asien
Das spurlose Verschwinden von Flug MH370 ist eines der rätselhaftesten Luftfahrtunglücke der Geschichte. 2014 verschwand die Boeing 777 der Malaysia Airlines mit 227 Passagieren an Bord ohne Notruf von der Bildfläche. Die Ursache der Tragödie und der Verbleib der Maschine sind trotz intensiver Suche ungeklärt. Beging einer der Piloten Selbstmord? Spielten Lithium-Batterien im Laderaum eine Rolle? (Text: Sky)
07
Die Tragödie von Ramstein
08
Die Zugexplosion in Viareggio
09
Der Abschuss von Flug MH17
10
Der Brand im Mont-Blanc-Tunnel
11
Das Loveparade-Unglück
12
Die Explosion im Hafen von Beirut
13
Das Zugunglück von Santiago de Compostela
14
Seilbahnabsturz am Lago Maggiore
15
Stau im Suezkanal
16
Inferno auf der Ölbohrinsel
17
Ethiopian-Airlines-Flug 302
18
King¿s Cross in Flammen
2. Staffel 2 (6 Episoden)
Nach der ersten Staffel „MENSCHLICHES VERSAGEN“ folgt nun Staffel 2 mit weiteren verheerenden Ereignissen, die das Leben Tausender Menschen für immer verändert haben. Der rote Faden aller Geschichten: Jedes dieser Ereignisse hätte verhindert werden können, denn alle diese Katastrophen sind auf menschliches Versagen, häufig in Kombination mit technischen Fehlern, zurückzuführen.
01
Die Tragödie von Ramstein
Siebzig Tote und mehr als dreihundert Verletzte sind die traurige Bilanz der schlimmsten Katastrophe, die sich je bei einer Flugshow ereignet hat. Bei einer Show auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein unterlief dem italienischen Soloflieger Ivo Nutarelli ein fataler Fehler. Als Folge des Unfalls wurden Manöver über Zuschauer generell verboten.
02
Die Zugexplosion in Viareggio
Am 29. Juni 2009 kam es in Viareggio, im Nordwesten von Italien, zu einem Zugunglück mit katastrophalen Folgen. Kurz vor Mitternacht durchfährt ein Zug mit 14 gefüllten Gascontainern die Küstenstadt. Plötzlich löst sich der erste Tankwagen direkt hinter der Lokomotive von den Schienen und entgleist. Dabei reißt er noch vier weitere Tanks mit sich. Sekunden später kommt es zur Explosion.
03
Der Abschuss von Flug MH17
Wenige Wochen nach dem mysteriösen Verlust des Flugzeugs MH370 erlitt Malaysia Airlines einen weiteren katastrophalen Schlag: Der Flug MH17 von Amsterdam nach Kuala Lumpur wurde über der ukrainischen Stadt Hrabove, nahe der Frontlinie bei Donezk abgeschossen. Noch immer ist unklar, wer für den Abschuss des Passagierflugzeugs verantwortlich ist. Russland dementiert eine Beteiligung seiner Raketen.
04
Der Brand im Mont-Blanc-Tunnel
Der Mont-Blanc-Tunnel galt als sicher, als Wunder der Technik. Bis zum 24. März 1999. Ein LKW geriet in Brand und blockierte den Tunnel, es kam zu einem Rückstau. Die Rauchmelder schlugen viel zu spät an. Das Belüftungssystem versagte. Gut 40 weitere Fahrzeuge fingen Feuer, die Temperaturen stiegen auf über 1000 Grad Celsius. 39 Menschen verloren ihr Leben. Die Löscharbeiten dauerten 50 Stunden.
05
Das Loveparade-Unglück
2010 sollte die Loveparade in Duisburg auf dem Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs mit Platz für 250.000 Menschen stattfinden. Die Veranstaltung war nur über mehrere Tunnel zugänglich. Nachdem sich der Einlass bereits eine Stunde verzögert hatte, kam es zu einer Massenpanik. 21 Menschen kamen ums Leben. In mehreren Prozessen wurde versucht zu klären, wer die Verantwortung für das Unglück trägt.
06
Die Explosion im Hafen von Beirut
Als die Feuerwehrleute am 4. August 2020 zum Hafen von Beirut gerufen wurden, um ein Feuer zu löschen, das in einem der Lagerhäuser ausgebrochen war, hörten sie ein seltsames Knistern. Kurz darauf kam es zu einer Massenexplosion, deren Schockwelle die Stadt rund um den Hafen verwüstete. 190 Menschen starben, über 6000 wurden verletzt und hunderttausende Bewohner Beiruts wurden obdachlos.
3. Staffel 3 (6 Episoden)
Eine Untersuchung der größten Katastrophen der Geschichte: Vom Zugunglück von Eschede bis hin zum Absturz der US-Raumfähre Challenger - wie kam es zu diesen tragischen Ereignissen?
01
Das Zugunglück von Santiago de Compostela
Als 2013 kurz vor dem Bahnhof Santiago in Spanien ein Zug entgleist, sterben 79 Menschen. Bis heute warten die Hinterbliebenen der Unglücksopfer auf eine endgültige gerichtliche Aufarbeitung.
02
King’s Cross in Flammen
Katastrophe in schwindelerregender Höhe: In Italien stürzt eine Schwebeseilbahn in die Tiefe und reißt 14 Menschen in den Tod. Der einzige Überlebende ist ein fünfjähriges Kind.
03
Episode 3
Am 23. März 2020 berührt das Mega-Containerschiff Ever Given den Grund - mitten im Suezkanal. Sechs Tage dauerte es, die Container unter einem Riesenaufwand aus den Sandbänken zu lösen.
04
Seilbahnabsturz am Lago Maggiore
Im Jahr 1988 sterben 165 Männer bei der Explosion der Ölplattform Piper Alpha in Schottland. Einige der der lediglich 61 Überlebenden erzählen die Geschichte dieser Katastrophe.
05
Inferno auf der Ölbohrinsel
Der Ethiopian-Airlines-Flug 302 stürzt sechs Minuten nach dem Start ab. Alle 157 Passagiere an Bord sterben bei dem Unglück. Wie konnte ein Computerfehler zu so einer Katastrophe führen?
06
Stau im Suezkanal
Am 18. November 1987 geriet die Piccadilly-Linie in London in Brand. Wahrscheinlich entfachte eine Zigarette oder ein Streichholz in einer hölzernen Rolltreppe das Feuer. 31 Menschen kamen ums Leben.
4. Staffel 4 (2 Episoden)
Eine Untersuchung der größten Katastrophen der Geschichte: Vom Zugunglück von Eschede bis hin zum Absturz der US-Raumfähre Challenger - wie kam es zu diesen tragischen Ereignissen?
01
Die Germanwings-Tragödie
März 2015: Der Germanwings-Flug 9525 verliert eine Stunde nach seinem Start langsam an Höhe, bis die Maschine schlussendlich an einem Berg in den französischen Alpen zerschellt.
02
Der Untergang der Estonia
Im Jahr 2023 ereignet sich das schlimmste Zugunglück in der Geschichte Griechenlands: 57 Menschen sterben, als auf der Strecke Athen - Thessaloniki der IC62 mit einem Güterzug zusammenstößt.