Wie steinerne Löwen am Eingang der Nacht (2012)

Wie steinerne Löwen am Eingang der Nacht

Produziert in Europa, Dokumentationen • Frankreich, Griechenland, Schweiz • 2012 • 87 MIN

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wie steinerne Löwen am Eingang der Nacht (2012)
Wer streamt "Wie steinerne Löwen am Eingang der Nacht"
flatrate
leihen

Der langsame Travelling-Shot entlang einer Steinmauer, die nur ab und zu durch Öffnungen im Mauerwerk den Blick auf das azurblaue Meer dahinter freigibt, lässt zunächst an eine antike Ausgrabung denken. Der Eindruck täuscht, wir befinden uns im Jahr 1948. Die Welt steht noch unter dem Schock des Kriegsgeschehens, da brechen in Griechenland alte Fronten auf und ein brutaler Bürgerkrieg beginnt. Die Kommunistische Partei und die Nationale Befreiungsfront, die eben noch die Faschisten in einem aufreibenden Partisanenkrieg bekämpft haben, werden verboten und 80.000 Griechen auf karge Inseln wie Makronisos deportiert. Aus dem knarzenden Lautsprecher ertönen perfide Verbote und das Mantra der zehn Gebote, die das Abschwören vom Kommunismus und den patriotischen Einsatz für „Gott, Vaterland und Freiheit“ einfordern. Das Ziel: Umerziehung. In Wahrheit wird psychischer Terror ausgeübt, der einhergeht mit Schikane und Folter. Aber die Mauern von Makronisos sind nicht stumm. In den Ritzen waren Gedichte der vielen Dichter, wie Yannis Ritsos, Tassos Livaditis und Mikis Theodorakis, die hier interniert waren, versteckt. Mit ihren sehnsuchtsvollen Metaphern und ihrer kraftvollen Poesie versuchten sie sich gegen die plumpe Propaganda zu stemmen, die penetrant über das Zeltlager hinweg tönte. In seiner strengen und konsequenten Komposition lässt der Schweizer Regisseur Oliver Zuchuat die Texte hart aufeinanderprallen und für sich sprechen.

Wo läuft "Wie steinerne Löwen am Eingang der Nacht"?

"Wie steinerne Löwen am Eingang der Nacht" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Filmingo.

Originaltitel
Comme des lions de pierre à l'entrée de la nuit
Produktionsland
Frankreich, Griechenland, Schweiz
Originalsprache
Französisch
Regie
Olivier Zuchuat
Untertitel
Nein
Besetzung
Jean-Claude Dauphin