Wilder Planet

SERIE • 6 Staffeln • Dokumentationen • Deutschland • 2013
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Wilder Planet"
kaufen

Die Reihe Wilder Planet entführt die Zuschauer zu spektakulären Expeditionen in die abgelegensten Landschaften rund um den Globus, wo die Naturkräfte ununterbrochen das Gesicht der Erde verändern. Vulkane, Erdbeben und gewaltige Stürme gefährden ...

Wo läuft "Wilder Planet"?

"Wilder Planet" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV.

Originaltitel
Wilder Planet
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
0
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Staffel 5 (3 Episoden)
Die Reihe Wilder Planet entführt die Zuschauer zu spektakulären Expeditionen in die abgelegensten Landschaften rund um den Globus, wo die Naturkräfte ununterbrochen das Gesicht der Erde verändern. Vulkane, Erdbeben und gewaltige Stürme gefährden Jahr für Jahr mehr als 200 Millionen Menschen. Eine neue Generation von Wissenschaftlern versucht, dieser Gefahr entgegenzutreten. Überall auf der Welt transportieren sie mühsam die neueste Technologie zu den extremsten und gefährlichsten Orten, um mehr über die Kräfte zu erfahren, die unseren Planeten prägen.
01
Vulkane
Vulkane faszinieren die Menschen schon immer. Ein friedli­cher Berg verwandelt sich zum tödlichen Feuerspucker. Vulkan­asche verdunkelt den Himmel und rotglühende Lava bahnt sich pulsie­rend ihren Weg. Aus der Ferne betrachtet mögen Vulkanausbrüche spektaku­lär sein, nicht selten werden sie aber zum tödlichen Inferno. Folge 1 zeigt, welche Bedeutung die Feuerberge für uns heute haben und wie Forscher versuchen, ihre Geheimnisse zulüften. Insgesamt 1900 Vulkane sind aktiv. Anfang 2016 meldeten sich schon einige mit Eruptionen zurück, unter anderem der Ätna auf Sizilien und der Sakurajima in Japan. Unbekannt ist der Nyragongo in der Republik Kongo. In 3500m Höhe brodelt ein 1000° heißer Lavasee – ein Spektakel und zugleich einer der größten natürlichen Umweltverschmutzer. Täglich spuckt er so viel Schwefeldioxid aus wie alle anderen Vulkane zusammen. Die gesamte europäische Industrie hat ca. den gleichen Ausstoß wie er.
02
Erdbeben
Spätestens seit Fukushima hat die Diskussion um die Erdbebensicherheit von Städten, Gebäuden und Atomreakto­ren zugenommen. Die Auswirkungen eines Bebens können nicht länger als lokal oder regional gelten, sondern müssen als globale Phänomene betrachtet werden. Wissenschaftler versuchen daher weltweit die Mechanismen zu erforschen, die Beben verursachen. In Teil 2 besucht das ZDF-Team Forscher in den seismisch aktivsten Gebieten der Erde. In vielen Ländern ist man an Erdbeben so gewöhnt, dass ein kurzes Rucken des Bodens ignoriert wird. In Kalifornien oder Chile stellen sich Vorsichtige kurz unter einen Türsturz, aber kaum hat das Wackeln aufgehört, geht jeder wieder seiner Wege. Beben gehören zum Alltag, man blendet sie aus. In Europa hat man wenig Erfahrung mit Erdbeben, da die seismische Tätigkeit nicht besonders ausgeprägt ist.
03
Stürme
Wie funktioniert ein großer Sturm? Welche Bedeu­tung haben die Windriesen für das Weltklima? Wird es in Zukunft möglich sein, den Weg großer Stürme besser vorherzusagen und so präziser war­nen zu können? Gelingt es gar, die Windgiganten mit neuer Technologie zu zähmen? In Teil 3 präsentieren Wissenschaftler neueste Ergebnisse der Windforschung. Zyklone, Taifune, Tornados, Hurrikans – immer häufiger sorgt die ungeheure Zerstörungskraft solcher Luftgiganten für Schlagzeilen. Mit einer Breite von über 80 Kilometern und Wandergeschwindigkeiten von 50 Ki­lometern pro Stunde kann beispielsweise ein Zyklon in einer einzigen Sekunde mehr als eine Million Kubikmeter Erdatmosphäre durcheinander­bringen. Die Schäden, die die Sturmriesen jährlich verursachen, gehen in die Milliarden. Darüber hinaus sind nach Schätzungen US-amerikanischer Wissenschaftler den großen Stürmen im vergangenen Jahrhundert mehr als eine halbe Million Menschen zum Opfer gefallen.
2. Staffel 1 (2 Episoden)
01
Das Beben von San Francisco
02
Krakatau – ein Vulkan verändert die Welt
3. Staffel 2 (4 Episoden)
01
Die Sintflut – Mythos oder Wahrheit
02
Mega-Vulkane – Feuer aus dem Bauch der Erde
03
Das große Beben
04
Sturmwarnung
4. Staffel 3 (2 Episoden)
01
Pulverfass Vesuv
02
Bebenalarm in Tokio
5. Staffel 4 (3 Episoden)
01
Extremwetter über Europa
02
Mit Feuer und Flut
03
Gefahr für Lissabon
6. Staffel 6 (1 Episode)
01
Wenn die Erde verrückt spielt