Wildes Afrika (2001)

Wildes Afrika

SERIE • 1 Staffel • Dokumentationen • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland • 2001
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wildes Afrika (2001)
Wer streamt "Wildes Afrika"
flatrate

Wildes Afrika ist eine sechsteilige BBC-Dokumentation und zeigt ein umfassendes Panorama Afrikas. Mit atemberaubenden Naturaufnahmen entführt sie den Zuschauer in das grüne Herz des Kontinents, in die ausgedehnten Küstenregionen und in die trockenen Wüsten und Savannen.

Wo läuft "Wildes Afrika"?

"Wildes Afrika" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
BBC Player Amazon Channel.

Originaltitel
Wild Africa
Produktionsland
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Originalsprache
Englisch
Untertitel
Deutsch, Englisch
Sprache
Deutsch, Englisch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (6 Episoden)
Die Dokumentation zeichnet, angefangen von den Berggipfeln bis hin zu den unwirtlichen Wüsten, ein umfassendes Portrait des tierreichsten Kontinents der Erde und seiner Bewohner.
01
Episode 1
Ein Blick auf die dramatischen Extreme des afrikanischen Kontinents. Diese Folge konzentriert sich auf die vielfältige Tierwelt in den Hochgebirgen Afrikas, darunter die bizarren Dscheladas in Äthiopien, die Streitigkeiten durch Grimassenschneiden beilegen, und die seltenen, Ratten jagenden Äthiopischen Wölfe, deren kalter, alpiner Lebensraum bedroht ist. Außerdem geht es um Elefanten, die im Schatten des Mount Kenya Heidekraut fressen.
02
Episode 2
Von den Wäldern bis in die offenen Ebenen, durch Dickicht und Gras: „Wild Africa“ ergründet das Geheimnis, wie und warum diese energiereiche Welt erst kürzlich entstand, und entdeckt, auf welch vielfältige Weise Tiere und Pflanzen davon profitieren.
03
Episode 3
Afrika ist ein trockener Kontinent, der von gewaltigen Wüstenlandschaften dominiert wird. „Wildes Afrika“ untersucht, wie diese Wüsten entstanden sind und mit welchen faszinierenden Strategien sich Tiere und Pflanzen an die extremen Bedingungen wie Wassermangel, intensive Sonneneinstrahlung und knappe Nahrung angepasst haben. Die Reise durch die afrikanischen Wüsten offenbart, dass sich über lange Zeiträume selbst an den lebensfeindlichsten Orten eine erstaunliche Artenvielfalt entwickeln kann. Ausgehend von der Sahara, der trockensten und größten Wüste Afrikas, führt die Route südwärts in die Kalahari, die durch gelegentliche Monsunregen etwas lebensfreundlicher ist. Weiter geht es westwärts durch die ältere, trockenere Karoo bis zur Namib, der ältesten Wüste der Welt, in der eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt allein vom Küstennebel lebt.
04
Episode 4
Afrikas Küsten entstanden vor 100 Millionen Jahren, als der Superkontinent Gondwana auseinanderbrach. Sie prägen die bekannte Gestalt dieses besonderen Kontinents und grenzen an verschiedenste Lebensräume wie Wüsten, Gebirge, Wälder, Feuchtgebiete und Savannen. „Wildes Afrika“ nimmt die Zuschauer mit auf eine Zeitreise zur Geburt Afrikas und zugleich auf eine spektakuläre Entdeckungstour entlang der Küsten des Kontinents.
05
Episode 5
06
Episode 6