Woman Hell Song

Drama, Krimi • Japan • 1970 • 70 MIN
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Woman Hell Song"
leihen
kaufen

Katori Tamaki, der Star des ersten rosa Films, Flesh Market (1962), spielt die Hauptrolle des umherziehenden Gesetzlosen Okayo, auch bekannt als Benten, weil das markante Tattoo der buddhistischen Göttin der Liebe auf ihrem Rücken prangt. Auf der Flucht vor ihren Verfolgern, die die Tätowierung und ihre Hautbemalung als Belohnung beanspruchen wollen, findet Okayo einen sicheren Zufluchtsort in den Armen des mysteriösen Shakuhachi (Bambusflöte), der Seigaku spielt, der selbst mit dem Bild von Kisshôten, der Göttin des Wohlstands, tätowiert ist. Voller poetischer Symbolik und beeindruckender Breitbildkompositionen sowie einer faszinierenden Verwendung des Teilfarbenformats war Woman Hell Song eine von mehreren fruchtbaren Kooperationen mit dem Drehbuchautor Atsushi Yamatoya (hier unter dem Pseudonym von Hino Wataru), dem Regisseur von Inflatable Sex Doll of the Wastelands (1967) und einem der anonymen Autoren des Drehbuchs für Suzuki Seijun's Branded to Kill (1967). Inspiriert von Toei's populärer weiblicher Yakuza-Serie Red Peony Gambler Ende der 60er Jahre mit Fuji Junko, war es die Fortsetzung von Despicable Man-Killing Benten (1969), einem Titel, der, wie so vieles von dem pinku eiga Output dieser Zeit, heute als verloren gilt. Women Hell Song selbst existiert bis heute nur, weil Watanabe, der es über seine eigene Firma Kantô Eihai produzierte, seinen persönlichen Abdruck des Films aufbewahrt hatte.

Wo läuft "Woman Hell Song"?

"Woman Hell Song" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV.

Originaltitel
おんな地獄唄 尺八弁天
Produktionsland
Japan
Regie
Mamoru Watanabe
FSK
18
Untertitel
Besetzung
Tamaki Katori, Jiro Kokubu, Noriko Tatsumi, Rima Aoyama, Shinji Hino, Jun Yoshida, Masayoshi Nogami, Shûsaku Mutô