ZDF Expedition

SERIE • Staffel • Dokumentationen, Historisch • Deutschland • 1982

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Dokumentationsserie des ZDF

Originaltitel
Terra X - Rätsel alter Weltkulturen
Produktionsland
Deutschland
Untertitel
Nein

Episoden-Guide

1. Season 1 (1932 Episoden)
01
Rätsel alter Weltkulturen 01 - Südseeinseln aus Götterhand
Das Expeditionsteam durchfährt die versumpften Kanäle, dringt zu steinernen Kultplätzen und Festungsanlagen vor und begleitet ein Taucherteam auf der Suche nach einem Herrscherfriedhof. (Text: Phoenix)
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
2. Staffel 2 (16 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
3. Staffel 3 (31 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
4. Staffel 4 (34 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
5. Staffel 5 (32 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
6. Staffel 6 (42 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
7. Staffel 7 (2 Episoden)
03
Episode 3
04
Episode 4
8. Staffel 8 (1 Episode)
04
Episode 4
9. Staffel 9 (2 Episoden)
47
Episode 47
49
Episode 49
10. Staffel 10 (1 Episode)
50
Episode 50
11. Staffel 11 (4 Episoden)
01
Episode 1
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
13. Staffel 13 (2 Episoden)
07
Episode 7
09
Episode 9
14. Staffel 14 (4 Episoden)
23
Episode 23
25
Episode 25
28
Episode 28
29
Episode 29
16. Staffel 16 (3 Episoden)
34
Episode 34
35
Episode 35
39
Episode 39
18. Staffel 18 (5 Episoden)
32
Episode 32
33
Episode 33
34
Episode 34
35
Episode 35
36
Episode 36
19. Staffel 19 (2 Episoden)
14
Episode 14
28
Episode 28
20. Staffel 20 (1 Episode)
21
Episode 21
21. Staffel 21 (2 Episoden)
13
Episode 13
14
Episode 14
22. Staffel 22 (6 Episoden)
28
Episode 28
40
Episode 40
42
Episode 42
44
Episode 44
46
Episode 46
47
Episode 47
24. Staffel 24 (2 Episoden)
31
Episode 31
32
Episode 32
25. Staffel 25 (11 Episoden)
01
Episode 1
03
Episode 3
08
Episode 8
13
Episode 13
15
Episode 15
21
Episode 21
22
Episode 22
38
Episode 38
39
Episode 39
41
Episode 41
26. Staffel 26 (8 Episoden)
01
Episode 1
19
Episode 19
23
Episode 23
24
Episode 24
36
Episode 36
52
Episode 52
54
Episode 54
55
Episode 55
27. Staffel 27 (10 Episoden)
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
17
Episode 17
30
Episode 30
31
Episode 31
36
Episode 36
58
Episode 58
28. Staffel 28 (38 Episoden)
06
Episode 6
08
Episode 8
12
Episode 12
13
Episode 13
14
Episode 14
16
Episode 16
17
Episode 17
18
Episode 18
20
Episode 20
21
Episode 21
29. Staffel 29 (1 Episode)
05
Episode 5
30. Staffel 30 (1 Episode)
01
Episode 1
31. Staffel 31 (17 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Episode 6
07
Episode 7
08
Episode 8
09
Episode 9
10
Episode 10
32. Staffel 32 (3 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
33. Staffel 33 (1 Episode)
16
Episode 16
34. Staffel 34 (2 Episoden)
03
Episode 3
04
Episode 4
35. Staffel 35 (46 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Wie Elefanten denken
Forscher sind sich mittlerweile einig: Elefanten sind viel intelligenter, als wir je vermutet hätten. „Terra X“ zeigt in atemberaubenden Bildern, was und wie die grauen Riesen denken. Elefantenherden umgehen offenbar ganz gezielt Gebiete, in denen Wilderer lauern, und vermeiden auch sonst gefährliche Kontakte zu Menschen.
04
Zeitreise (3): Die Welt im Jahr 500
05
Zeitreise (4): Die Welt im Jahr 1500
In der Welt des Jahres 1500 haben Kirchen noch große Macht. Insbesondere die katholische Kirche hat das Leben der Menschen im Griff, wie Matthias Wemhoff in den Archiven der apostolischen Bußbehörde in Rom entdeckt. Hier lagern Berichte von einfachen Menschen, die den Papst um Vergebung ihrer Sünden baten.
06
Faszination Erde (70): Rocky Mountains – Schicksal eines Kontinents
Natur in einer einzigartig rauen und geheimnisvollen Form – das sind die Rocky Mountains. Das riesige Gebirge beherrscht nicht nur den nordamerikanischen Kontinent. In einem Teil der Bergregion schlummert ein Supervulkan, der das Zeug hat, die Zivilisation zu vernichten. Dirk Steffens begibt sich auf Spurensuche zwischen Geysiren und heißen Quellen und entdeckt die Schönheit, aber auch die Vergänglichkeit dieses Naturwunders.
07
Faszination Erde (71): Neuseeland - Phönix aus der Asche
Unberührte Natur am anderen Ende der Welt: Neuseeland. Doch die Idylle trügt. Im Untergrund steht die Erdkruste unter Spannung, und die Vulkane der Inselwelt sind unberechenbar. Dirk Steffens erkundet die beiden Gesichter Neuseelands. Er geht der Frage auf den Grund, wie sich das Land trotz aller Katastrophen zur schillernden Heimat einzigartiger Lebewesen entwickeln konnte.
08
Faszination Erde (72): Der wahre Fluch der Karibik
Die Piraten des 17. Jahrhunderts gelten zumindest in Hollywood als Fluch der Karibik. Heute ist diese Ära Geschichte, doch das Inselparadies scheint noch immer im Griff böser Mächte. Von Anbeginn war die Karibik Spielball von Naturgewalten. Tiefe Krater im Meeresboden, urzeitliche Wesen und versunkene Städte zeugen bis heute von den Kräften. Dirk Steffens macht sich auf die Suche nach dem wahren Fluch, der bis heute auf der Karibik lastet.
09
Herman, der Apache – Ein Deutscher unter Indianern
1870 wird der zwölfjährige Herman Lehmann bei Fredricksburg, Texas, von Apachen entführt. „Terra X“ erzählt seine Geschichte und das Schicksal der letzten Prärieindianer Amerikas. Der Deutsche lernt die fremde und kriegerische Welt der Apachen und später der Comanchen kennen. Seine Memoiren, die er nach seiner Rückkehr in die Zivilisation veröffentlicht, bieten seltene Einblicke in die Kultur dieser Stämme jenseits gängiger Klischees.
10
Drama im ewigen Eis: Die verschollene Expedition des John Franklin
Vor fast 170 Jahren verschwinden 129 Männer und ihre beiden Schiffe in der Arktis. Sie suchen die Nordwestpassage und finden den Tod: das tragische Ende einer rätselhaften Expedition. Angeführt wird die Mannschaft von Sir John Franklin, einem britischen Konteradmiral und Abenteurer. Am 19. Mai 1845 sticht er in See, mit dem ambitionierten Ziel, der Erste zu sein, der einen Seeweg durch das Packeis vom Nordatlantik in den Nordpazifik findet.
36. Staffel 36 (48 Episoden)
01
Eine Erde - viele Welten (1): Inseln
02
Eine Erde - viele Welten (2): Wüsten
03
Eine Erde - viele Welten (3): Berge
04
Eine Erde - viele Welten (4): Dschungel
05
Eine Erde - viele Welten (5): Grasland
06
Eine Erde - viele Welten (6): Städte
07
Atlantis - Auf der Jagd nach dem Mythos
08
Sensationsfund in Brasilien
09
Faszination Erde (75): Australien - eine unendliche Geschichte
10
Faszination Erde (76): Arabien - Zauberreich zwischen den Welten
37. Staffel 37 (52 Episoden)
01
Spione im Tierreich: Große Gefühle
Die zweiteilige Dokumentation wartet mit einer außergewöhnlichen Filmtechnik auf: Mehr als 30 ultrarealistische Tierroboter werden, ausgestattet mit Mini-Kameras, bei Wildtieren ausgesetzt.
02
Spione im Tierreich: Schlaue Köpfe
Durch außergewöhnliche Kameraperspektiven finden sich die Zuschauer mitten in Rudeln, Herden oder Familien wieder und erleben Erstaunliches aus dem "Privatleben" der wilden Zeitgenossen. Die Dokumentation erklärt auch die innere Anatomie der Roboter.
03
Darwins Geheimnis - Die entführten Kinder der Beagle
Der Film erzählt eine kaum bekannte Episode aus dem Leben des berühmten Naturforschers Charles Darwin, in deren Zentrum vier entführte jugendliche Feuerland-Indianer stehen.
04
Faszination Erde: Kongo - Ein Fluss, zwei Welten
Ein Strom im Herzen Afrikas, der ein riesiges Regenwaldgebiet durchschneidet und unterschiedliche Welten schafft: Nördlich des Kongos leben die Menschenaffen im Krieg, südlich des Kongos in Frieden.
05
Faszination Erde: Vietnam - Zerbrechliche Schönheit
Vietnam hat lange, schwere Kriegsjahre hinter sich und ist doch voller überraschender Schönheit. Dirk Steffens zeigt die andere, wilde Seite des Landes: atemberaubende Landschaften und exotische Tierarten, die erst in jüngster Zeit entdeckt wurden.
06
Faszination Erde: Die Weltenveränderer
Gibt es noch unberührte Natur? Oder ist gerade die vom Menschen "berührte Natur" voller Reichtümer? Dirk Steffens ist dem Menschen auf der Spur, der die Erde verändert und zum Architekten einer neuen Welt wird.
07
Aufstand in der Wüste - Die Herrschaft des Mahdi
Der junge Österreicher Rudolf Slatin wird um 1885 Zeuge eines weltgeschichtlichen Umbruchs im Sudan: Der charismatische Mahdi reißt die Macht an sich und lehnt sich gegen den Westen auf.
08
Superhelden (1): Odysseus
Odysseus muss auf einer langen Irrfahrt mächtigen Göttern, gewaltigen Naturereignissen und Ungeheuern trotzen. Die Abenteuer, die der Held erlebt, sind aber mehr als nur Erfindung.
09
Superhelden (2): Beowulf
Das Beowulf-Epos gehört zu den berühmtesten Dichtungen aus dem alten England. Hinter der Sage über Heldenmut und Monster verbirgt sich die Geschichte der Angelsachsen, die nach Britannien auswandern und dort die ersten Königreiche gründen.
10
Superhelden (3): Parzival
Der Roman über den unbedarften Helden, der erst lernen muss, einer zu sein, spielt in der gewaltsamen Welt der Ritter. Eine ebenso humorvolle wie tiefsinnige Antwort auf die verheerenden Verhältnisse im Römisch-Deutschen Reich zur Zeit der Kreuzzüge.
38. Staffel 38 (19 Episoden)
01
Episode 1
02
Episode 2
03
Episode 3
04
Episode 4
05
Episode 5
06
Faszination Erde (88): Kanada – Schatz der Kälte
Schlangen, Kamele, Diamanten – wer denkt dabei schon an Kanada? Das Land hat mehr zu bieten als nur schöne Landschaften und wilde Bären. Und das, obwohl es hier eisig kalt ist. Sechs Monate Winter bei teilweise bis zu minus 50 Grad Celsius. Dirk Steffens begibt sich in die legendäre kanadische Kälte und entdeckt überraschende Phänomene, die man hier nicht erwartet. Zehntausende Strumpfbandnattern versammeln sich im Frühjahr in Manitoba. Es ist die größte Schlangenansammlung der Welt. Und das Treffen hat nur ein Ziel: Die Schlangen veranstalten eine Sexorgie und haben dabei ein Problem. Es ist gar nicht so einfach, in einem Knäuel an Schlangen den richtigen Partner zu finden. Und dass Schlangen überhaupt in einem so kalten Land wie Kanada überleben können, grenzt an ein Wunder.
07
Faszination Erde (89): Südafrika – Überlebenskampf zwischen den Ozeanen
Ein Land der Gegensätze: Zwischen Atlantik und Indischem Ozean entstanden einzigartige Lebensräume, geprägt von den Meeren. Überlebenskünstler erobern sie mit kuriosen Anpassungsstrategien. Dirk Steffens begleitet Forscher zu Erdmännchen. Die komplexe Sozialstruktur sichert ihr Überleben in der Kalahari. Der Reichtum der Meere folgt einem Rhythmus, der das Leben im und über Wasser bestimmt. Für den Artenschutz wagt er eine abenteuerliche Aktion.
08
Faszination Erde (90): Seychellen – Bewahrer verlorener Schätze
Die Seychellen, berühmt für ihre tropischen Strände, bewahren unvergleichliche Naturwunder. Auf den abgeschiedenen Inseln im Indischen Ozean entdeckt Dirk Steffens überraschende Phänomene, die es nirgendwo anders gibt.
09
Ein Tag in Köln 1629
Der Alltag der Hebamme Anna Stein steckt voller Herausforderungen. Wie es ihr in Köln im Jahr 1629 ergangen ist, erzählt die erste Folge des neuen "Terra X"-Dreiteilers "Ein Tag in ..." "Ein Tag in Köln 1629" führt in die damals freie Reichsstadt zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges, in der die Hebamme Anna Stein arbeitet. Für ihre Frauen ist sie 24 Stunden im Einsatz. Der Film zeigt ihr Leben zwischen Glaube, Aberglaube und Wissenschaft.
10
Ein Tag in Paris 1775
Der "Terra X"-Film "Ein Tag in Paris 1775" schildert den Alltag des jungen Perückenmachers Léonard Minet, der gegen das starre Klassendenken rebelliert und heimlich Damenfrisuren kreiert. Zur Zeit des Ancien Régime gilt es selbst in der Modestadt Paris für einen Friseur als unschicklich, einer Frau die Haare zu machen. Den talentierten Léonard Minet kümmert das nicht. Der Film erzählt, wie es ihm gelingt, Hoffriseur von Versailles zu werden.
39. Staffel 39 (55 Episoden)
01
Episode 1
02
Deutschland bei Nacht (2): Stadt
Funkelnde Metropolen, strahlende Industriekulissen und atemberaubende Illuminationen - Nacht für Nacht verwandelt die Finsternis Deutschland in ein faszinierendes Meer aus Lichtern. Diese Folge "Deutschland bei Nacht" zeigt Städte, die niemals schlafen, und Regionen, die lange, dunkle Winternächte zum Leuchten bringen. Außerdem erzählt sie, wie elektrisches Licht unser Leben im Lauf der Zeit verändert hat.
03
Ungelöste Fälle der Archäologie (3): Geheimnisvolle Botschaften
Weltweit tauchen immer wieder rätselhafte Funde auf. Auch in der zweiten Staffel "Terra X - Ungelöste Fälle der Archäologie" sucht Harald Lesch nach neuen Antworten auf alte Fragen. Menschen nutzen seit Jahrtausenden unterschiedlichste Methoden, um sich zu verständigen. Vieles wurde bereits entziffert, doch so manche Nachricht aus der Vergangenheit entzieht sich bis heute hartnäckig der Entschlüsselung.
04
Ungelöste Fälle der Archäologie (4): Rätselhafte Bauten
Weltweit gibt es immer wieder rätselhafte Funde. Auch in der zweiten Staffel von "Terra X - Ungelöste Fälle der Archäologie" sucht Harald Lesch nach neuen Antworten auf alte Fragen. Seit Jahrtausenden errichten Menschen verschiedenste Bauten. Sie dienen als Wohnungen, Gotteshäuser oder zu Zwecken, die bis heute unbekannt sind. Manche wurden bewusst versteckt errichtet, andere gerieten in Vergessenheit und wurden zufällig wiederentdeckt.
05
Faszination Erde (93): USA – Wer beherrscht Amerika?
Nordamerika: Ein Kontinent, erobert und gezähmt durch den Menschen. Doch stimmt das wirklich? Dirk Steffens auf der Spur der Kräfte, die das Land schon lange vor seiner "Entdeckung" prägten. Kaum ein anderes Land übt eine so magische Anziehung auf den Menschen aus wie die USA. Aber all die Verlockungen haben ihren Preis. Denn an kaum einem anderen Ort der Welt sind die vereinten Kräfte der Natur so gnadenlos spürbar wie hier.
06
Faszination Erde (94): Sibirien – Zurück in die Eiszeit
Eine Welt zu erschaffen wie vor 15.000 Jahren – an dieser Vision arbeitet ein Forscher in Sibirien. Das Ziel des „Eiszeit-Parks“ ist nichts Geringeres als der Kampf gegen den Klimawandel.
07
Faszination Erde (95): Argentinien – Geboren aus Extremen
Gewaltige geologische Prozesse haben Argentinien geprägt. Sie haben die Iguazú-Wasserfälle und das längste Gebirge der Welt entstehen lassen - mit einer kaum bekannten Artenvielfalt. Die unterschiedlichsten Landschaften gibt es dank der gewaltigen Kräfte, die dieses Land geboren haben. Dirk Steffens entdeckt die Fülle an Naturwundern, die über Jahrmillionen aus den Extremen erschaffen wurden.
08
Faszination Erde (96): Antarktis – Expedition in die Zukunft
Eine kalte, abgelegene Welt gibt Auskunft über die Zukunft der Menschheit. Dirk Steffens erkundet auf einer abenteuerlichen Expedition den lebensfeindlichsten Kontinent, die Antarktis. Menschen haben sich dort nie dauerhaft niedergelassen. Nur Forscher zieht es in diese unwirtliche Welt. Über Jahrtausende hat sich das Land kaum verändert, doch jetzt passiert ein Wandel mit tiefgreifendem Einfluss auf das globale Klima und unser aller Zukunft.
09
Der letzte Tag von Pompeji
Der letzte Tag von Pompeji spielte sich ganz anders ab als bisher angenommen. Nicht einmal das überlieferte Datum der Katastrophe stimmt. Eine Jahrhundertgrabung lüftet die letzten Geheimnisse. Mehr als 100 Archäologen, Vulkanologen, Anthropologen, Historiker und Architekten arbeiteten während der Grabungskampagne 2019 an bislang unberührten Teilen der weltberühmten römischen Stadt Pompeji, die 79 n. Chr. unter den Aschewolken des Vesuvs versank.
10
Anthropozän – Das Zeitalter des Menschen (1): Erde
Auf einer Reise rund um den Planeten geht Dirk Steffens der Frage nach, warum Wissenschaftler ein neues Erdzeitalter benennen wollen: das Anthropozän, das Zeitalter des Menschen. In der Folge „Erde“ steht die Landwirtschaft im Vordergrund. Als die Menschen in der Jungsteinzeit sesshaft wurden, Ackerbau und Viehzucht betrieben, setzten sie damit einen Prozess in Gang, der das Gesicht der Welt ein für alle Mal veränderte. Heute erlauben uns Satellitenbilder einen buchstäblich globalen Blick auf die Folgen menschlichen Wirkens: Landwirtschaftliche Nutzflächen überziehen große Teile der Erdoberfläche mit geometrischen Mustern, Megastädte wuchern über schier endlose Flächen, Straßen winden sich selbst durch Hochgebirge und Wüsten. Die sogenannte „Technosphäre“, die von Menschen hergestellten Dinge, wiegt mittlerweile mehr als die Gesamtheit aller Tiere und Pflanzen. Rund 50 Kilogramm Menschenwerk lasten statistisch gesehen auf jedem Quadratmeter des Planeten.
40. Staffel 40 (10 Episoden)
01
„Titanic“ – Expedition ins Herz des Wracks
Der Untergang der «Titanic» ist die berühmteste aller Schiffskatastrophen und wurde zum Mythos. Seit mehr als 100 Jahren liegt der Ozeanriese in den eiskalten Tiefen des Nordatlantiks.
02
Episode 2
03
Ein perfekter Planet - Sonne
Von den gefrorenen Polen bis zu den brütend heißen Wüsten: Tiere haben erstaunliche Strategien entwickelt, um das Beste aus dem unterschiedlichen Angebot von Sonnenenergie zu machen.
04
Ein perfekter Planet - Wetter
Das Wetter ist der Motor für die Süßwasserverteilung auf unserem perfekten Planeten und macht ein Leben an Land überhaupt erst möglich.
05
Ein perfekter Planet - Ozeane
Ozeane sind die größten Ökosysteme der Erde, sie bedecken zwei Drittel der Oberfläche unserer Welt und stellen die Hälfte des Sauerstoffs in unserer Atmosphäre zur Verfügung.
06
Ein perfekter Planet - Menschen
Menschen sind neben den natürlichen Kräften Vulkanismus, Sonnenlicht, Wetter und Ozeanströmungen immer mehr zum bestimmenden Faktor auf unserem perfekten Planeten geworden.
07
Ungelöste Fälle der Archäologie - Mumien
Seit Jahrtausenden versuchen Menschen, den Verfall des menschlichen Körpers nach dem Tode aufzuhalten - mit unterschiedlichen Methoden. Allen gemein scheint die Vorstellung, dass mit der Existenz des Körpers ein Weiterleben nach dem Tod gesichert wird.
08
Ungelöste Fälle der Archäologie - Verlorene Welten
Vom "deutschen Atlantis" Rungholt bis zur ältesten bekannten Stadt der Neuen Welt in Südamerika: Harald Lesch auf der Suche nach legendären Stätten und untergegangenen Reichen.
09
Faszination Erde - Makaronesien: Oasen in der blauen Wüste
Eine Inselwelt, die ihresgleichen sucht: Kanaren, Azoren, Madeira und Kapverden. Ihre faszinierende Vielfalt verdanken die Inseln einer einzigartigen gemeinsamen Geschichte.
10
Faszination Erde - Tiere, die Geschichte schreiben
Die Rolle des Menschen für den Lauf der Welt ist weniger bedeutsam, als es oft scheint. Dirk Steffens zeigt die wahren Helden: Ohne Tiere wären viele Geschichten des Lebens anders verlaufen.
225. Terra X (4 Episoden)
74
Der geheime Kontinent (1): Was geschah vor Kolumbus?
"Der geheime Kontinent" erzählt eine legendäre Geschichte aus einem neuen Blickwinkel: die Entdeckung Amerikas - und wie sie die Lebensbedingungen auf der Welt für immer veränderte.
75
Der geheime Kontinent (2): Sie kamen über das Meer
Der zweite Teil der Dokumentation "Der geheime Kontinent - Sie kamen über das Meer" erzählt, wie sich Amerika durch die Entdeckung des Kontinents veränderte - und wie auch Europa davon profitierte.
124
Mord am Hof des Pharao – Die Verschwörung um Ramses III
Er war der letzte große Herrscher des ägyptischen Neuen Reiches, doch anscheinend wollte ihn jemand vom Thron stoßen: Schon seit Jahrtausenden weiß man von einer Haremsverschwörung. Jetzt fanden Forscher die genauen Umstände heraus. Ramses III. gilt als letzter der großen Pharaonen. Er regierte etwa von 1187 bis 1156 vor Christus und starb mit großer Wahrscheinlichkeit bei einem Attentat. Mit ihm endet die Blütezeit Ägyptens.
225
Darwins Geheimnis: Die entführten Kinder der „Beagle“
Am Ende der bewohnten Welt ereignet sich im Jahre 1829 eine aberwitzige Geschichte, die zum Auslöser von Ereignissen wird, die die Welt verändern. Sie beginnt mit dem Diebstahl des britischen Vermessungsbootes der HMS Beagle durch Ureinwohner Feuerlands. Um die Herausgabe des Bootes zu erzwingen, nimmt der Kapitän unter den Indianern Geiseln: darunter ein Mädchen und zwei junge Stammeskrieger, die er nach England verschleppen wird, um sie dort einem Experiment im Geist der Zeit zu unterziehen. Er will aus ihnen Christen machen, begeisterte Fackelträger britischer Zivilisation, die einmal zu nützlichen Stützen des Empires in Feuerland werden sollen.
226. Der Rhein (2 Episoden)
Sein Weg führt von den Alpen bis zur Nordsee. Schon im Altertum ist er hart umkämpft. Doch bald wird er mit Städten wie Köln zum Zentrum von Wirtschaft und Zivilisation. Und mit der Nibelungensage zum Ort der Märchen und Mythen.
01
Von Vulkanen und Riesenflößen
"Von Vulkanen und Riesenflößen": Urelefanten am Flussufer, ein Tsunami im Rheintal, römische Besatzer und Riesenflöße, die bis nach Holland fahren. "Terra X" erzählt die bewegte Geschichte des Rheins.
02
Von Malaria und Jahrtausendflut
Vom Magdalenenhochwasser 1342 bis zu Tullas Rheinbegradigung, von Napoleons Besatzungszeit bis zur Loreley. "Terra X" begibt sich auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte des Rheins.