Das sind die Streaming-Tipps von Evelyn Burdecki

27.10.2025
Im Rahmen unseres Interviews mit Evelyn Burdecki, hat sie uns noch ihre persönlichen Streaming-Tipps gegeben!
Das sind die Streaming-Tipps von Evelyn Burdecki
Evelyn Burdeckis Doku-Reihe "Being Burdecki" startete am 21. Oktober auf Sky.  Fotoquelle: Sky/B28

1. "Being Burdecki"

Die sechsteilige Doku-Soap zeigt das Leben der deutschen TV-Persönlichkeit Evelyn Burdecki abseits ihrer bekannten Show-Auftritte. Dabei wird ein Blick hinter die Kulissen gewährt: wie der Alltag, die Karriere und das Privatleben der Blondine aussehen, wenn die Kameras auch dann laufen, wenn nicht gerade ein glitzernder Auftritt ansteht.
Die Reihe startet im Herbst 2025 bei Sky Deutschland und verfolgt sowohl die glamourösen als auch die weniger glamourösen Momente des Lebens von Evelyn Burdecki.

Wusstest du schon?
- Das Format wird erstmals am 21. Oktober ausgestrahlt.
- Evelyn Burdecki war zuvor vor allem aus Reality-Shows wie „Ich bin ein Star – Holt mich hier!“ bekannt, in dieser Serie aber zeigt sie sich nahbarer.
- Die Staffel umfasst 6 Episoden mit jeweils rund 25 Minuten Länge.


2. "Victoria Beckham (Limited Series)"

Diese dreiteilige Dokumentationsreihe begleitet die britische Persönlichkeit Victoria Beckham – ehemals Posh Spice der Spice Girls, heute erfolgreiche Mode- und Beauty-Unternehmerin. Sie öffnet ihre Londoner Atelier-Türen, gibt Einblicke in die Vorbereitungen zur Pariser Fashion Week und reflektiert ihren Weg von Pop-Star zu Geschäfts­frau.
Die Produktion erlaubt ungewöhnlich persönliche Einblicke in Familie, Karriere und Markenbildung – mit Fokus auf Perfektion und Kontrolle im Mode­business.

Wusstest du schon?
- Die Serie wurde von derselben Regie-/Produktionsteam gemacht, das bereits für die Beckham-Dokumentation über David Beckham verantwortlich war.
- Victoria war zunächst wenig begeistert davon, zur Hauptfigur einer eigenen Doku zu werden – sie wurde erst von ihrem Mann überredet.
- Laut Kritik ist die Serie „akribisch konstruiert … aber extrem langweilig“ – zumindest laut Rezensionen in UK.


3. "Wayward"

Diese Mystery-Thriller-Miniserie (8 Folgen) erzählt von der Kleinstadt Tall Pines, Vermont, und ihrer scheinbar idyllischen Jugend­akademie für „schwierige“ Teenager. Als zwei Ausreißerinnen dort landen und ein neu zugezogener Polizist beginnt Fragen zu stellen, offenbaren sich tief greifende, düstere Geheimnisse — nichts ist so, wie es scheint.
Die Serie wurde von Mae Martin geschaffen und spielt mit Themen wie Kult-Strukturen, Manipulation und dem Wunsch nach Zugehörigkeit.

Wusstest du schon?
- Wayward startete am 25. September 2025 auf Netflix.
- Die Figur Alex (gespielt von Mae Martin) ist ein trans Mann – ein Aspekt, den die Macher*innen bewusst integriert haben.
- Die Serie erreichte in der ersten Woche Platz 1 der Netflix-Charts (englischsprachige TV-Formate) mit über 8,2 Mio. Views.


4. "Kaulitz & Kaulitz"

In dieser Reality-Dokureihe öffnen die Zwillingsbrüder Tom Kaulitz und Bill Kaulitz (bekannt durch die Band Tokio Hotel) ihr Leben zwischen Los Angeles und Deutschland hin zu einem Kamerateam. Es geht um Alltag, Karriere, Freundschaften, Feten und die Doppelrolle öffentlicher Person vs. Privatmensch.
Die Serie bietet einen seltenen Einblick in die Alltagsszenen zweier international erfolgreicher Rock-Stars und dokumentiert deren Wege abseits der Bühne.

Wusstest du schon?
- Eine zweite Staffel ist bereits (Stand 2025) geplant oder im Entstehen.
- In der Serie tritt auch Heidi Klum auf – sie ist mit Tom Kaulitz verheiratet.
- Die Show enthält neben Musik- und Tour-Eindrücken tatsächlich auch sehr private Momente, etwa Dating-Apps, Party-Szenen und Brüder-Drama.


5. "Mein Name ist Otto"

Dieses deutsche Dokumentarfilm-Portrait begleitet den Komiker Otto Waalkes durch sein Leben – vom Kinderstar über Kultfigur bis heute. Der Film zeigt unbekannte Seiten des Künstlers: Lebensstationen, Rückschläge, kreative Umwege und seinen Blick auf die Gegenwart.
Er bietet Fans wie Unbekannten ein persönliches, nicht-idealisiertes Porträt eines der bekanntesten deutschen Entertainer.

Wusstest du schon?
- Der Film erschien 2024 und läuft als Dokumentation über Otto Waalkes.
- Der Titel spielt mit einer seiner berühmten Figuren-Zeilen („Mein Name ist …“) und verbindet damit Selbst- und Markenidentität.
- Otto Waalkes ist nicht nur Komiker, sondern auch Musiker, Schauspieler, Cartoonist – der Film zeigt diese Vielseitigkeit.


6. "AKA Charlie Sheen"

„AKA Charlie Sheen“ ist eine zweiteilige Dokumentation (zwei Episoden) von Netflix, erschienen im Jahr 2025, in der Schauspieler Charlie Sheen erstmals sehr offen seinen steilen Aufstieg, seinen spektakulären Absturz und seinen Weg zur Genesung reflektiert.
Der Film beleuchtet unter anderem Sheens Kindheit in Malibu, den Durchbruch in Hollywood, seine bekanntesten Rollen (z. B. Serien und Filme), die exzessiven Jahre mit Drogen und Skandalen, sowie seinen Schritt zur Nüchternheit und Selbstreflexion.

Wusstest du schon?
- In der Dokumentation spricht Charlie Sheen ganz konkret über seine HIV-Diagnose aus dem Jahr 2015, und beschreibt dabei die vorhergehenden Symptome, den Test und die Erleichterung darüber, endlich eine Erklärung für gesundheitliche Probleme zu haben.
- Trotz seines berühmten Familiennamens nahmen weder sein Vater Martin Sheen noch sein Bruder Emilio Estevez an der Dokumentation teil – sie unterstützten das Projekt aber laut Regisseur Andrew Renzi im Hintergrund.
- Der Film enthält nicht nur Interviews mit Sheen selbst, sondern auch mit Ex-Partnerinnen, langjährigen Freunden und Wegbegleitern wie Denise Richards, Jon Cryer und Sean Penn – sowie mit seinem ehemaligen Drogenhändler, der ausführlich über die Ausmaße von Sheens Substanzgebrauch spricht.

7. "Is it Cake?"

„Is It Cake?“ ist eine Reality-Gameshow auf Netflix, die 2022 startete. Das Konzept: Talentierte Konditor*innen kreieren täuschend echte Torten, die wie Alltagsgegenstände aussehen – von Sneakern über Handtaschen bis hin zu Fast-Food-Gerichten. Eine Jury muss dann erraten: Ist es echt oder ist es Kuchen?
Moderiert wird die Show von Comedian Mikey Day, bekannt aus „Saturday Night Live“. Das Format kombiniert Kochshow-Elemente mit Quiz- und Comedy-Parts und setzt stark auf Unterhaltung, Überraschungseffekt und virale Social-Media-Momente.

Wusstest du schon?
- Die Idee basiert auf einem viralen Trend in den sozialen Medien von 2020, bei dem hyperrealistische Torten massenhaft geteilt wurden.
- Host Mikey Day bringt regelmäßig absurde Kommentare und kleine Sketche ein – was der Show einen Comedy-Touch verleiht.
- Der Erfolg war so groß, dass neben den regulären Staffeln auch ein Spin-off („Is It Cake, Too?“) produziert wurde.

8. "Monsters: The Lyle and Erik Menendez Story"

Die Anthologie-Serie Monster (erschienen auf Netflix) beleuchtet den Mordfall der Brüder Lyle Menendez und Erik Menendez, die 1989 ihre Eltern in Beverly Hills ermordeten. Die Serie zeigt verschiedene Perspektiven (Rashomon-Stil) und beschäftigt sich mit Macht, Missbrauch und Medialisierung.
Produziert von Ryan Murphy und Ian Brennan, thematisiert die Produktion nicht nur den Fall, sondern auch die anschließende Berichterstattung und Pop-Kultur-Verwertung.

Wusstest du schon?
- Die Serie debütierte am 19. September 2024 auf Netflix.
- Trotz kommerziellem Erfolg gab es massive Kritik – die Familie Menendez bezeichnete die Darstellung als „groteskes Schockdrama“.
- Sie verwendet bewusst den Erzählschlüssel „verschiedene Wahrheiten“ und spielt mit dem Konzept der unzuverlässigen Erinnerung.


9. "Happy Gilmore 2"

Die lang erwartete Fortsetzung der Kult-Komödie von 1996 bringt Adam Sandler in seiner Rolle als „Happy“ zurück: Jahre nach seinem ersten Golf-Triumph kehrt er auf den Platz zurück – diesmal mit dem Ziel, das Ballett-Studium seiner Tochter zu finanzieren. Sport, Slapstick und nostalgische Gags treffen hier auf Familiengeschichte und Comeback-Story.
Der Film erschien im Juli 2025 auf Netflix und verbindet die Elemente des Originals mit einem modernen Setting und prominenten Gastauftritten.

Wusstest du schon?
- Der Film stellte mit 46,7 Mio. Views in den ersten drei Tagen den bislang größten Öffnungs-Wochenend-Rekord eines Netflix-Original-Films in den USA auf.
- In der Produktion musste das Drehbuch wegen des Todes von Carl Weathers (der im Original die Figur „Chubbs Peterson“ spielte) noch umgeschrieben werden.
- Der Film enthält zahlreiche Cameos von echten Liegestützen der Golf-Szene sowie Pop-Stars – darunter Ben Stiller, Bad Bunny und John Daly (als fiktive Variante).


10. "Ich bin! Margot Friedländer"

Dieses deutsche Dokudrama erzählt das Leben von Margot Friedländer (geb. 1921) – einer Holocaust-Überlebenden, Zeitzeugin und heute weit über 100-jährig. Der Film verknüpft ihre persönlichen Interviews mit Inszenierungen zentraler Lebensstationen: Flucht, Deportation, Neubeginn.
Die Mischung aus authentischem Zeitzeugenmaterial und filmischer Aufarbeitung macht das Werk zu einem wichtigen Beitrag der Erinnerungskultur.

Wusstest du schon?
- Der Film lief erstmals am 7. November 2023 im ZDF.
- Margot Friedländer erhielt für das Werk u. a. den Deutschen Fernsehpreis und den Robert-Geisendörfer-Preis.
- Der Filmtitel „Ich bin!“ verweist auf ihre Selbstbehauptung nach traumatischen Erlebnissen – sie sagt damit „Ich bin da, ich habe überlebt“.