Alle Sieger auf einem Bild: Der Deutsche Fernsehpreis wird regelmäßig "zur Würdigung hervorragender Leistungen für das Fernsehen" verliehen.
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Jonas Nay wurde als "Bester Schauspieler" für "Deutschland 83" und "Tannbach - Schicksal eines Dorfes" ausgezeichnet.
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Der Preis für die "Beste Schauspielerin" ging an Ina Weisse für "Ich will dich".
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Der Preis für die "Beste Unterhaltung Primetime" wurde dem Format "Joko gegen Klaas - Das Duell um die Welt" zugesprochen.
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Lars Becker (l.) bekam den Preis für die "Beste Regie" und Ngo The Chau für die "Beste Kamera" (jeweils für "Zum Sterben zu früh").
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
"Nackt unter Wölfen" wurde als "Bester Fernsehfilm" geehrt.
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Die "Beste Serie" ist bei Vox zu sehen und heißt "Club der roten Bänder".
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Gewinner in der Kategorie "Bestes Factual Entertainment": "Die Höhle der Löwen" mit Judith Williams und Jochen Schweizer.
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Das "NEO MAGAZIN Royale" mit Jan Böhmermann bekam den Preis für die "Beste Unterhaltung Late Night".
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Barbara Schöneberger bekam den Preis für die "Beste Moderation Unterhaltung" für die Moderation von "Die 2 - Gottschalk und Jauch gegen Alle".
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Journalist und Schriftsteller Günter Wallraff wurde mit dem "Ehrenpreis" ausgezeichnet.
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
"Die Anstalt" steht für "Beste Comedy / Kabarett".
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Als "Beste Talksendung" konnte sich das Format "Menschen bei Maischberger" durchsetzen.
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
"Asternweg - Eine Straße ohne Ausweg" wurde als "Beste Dokumentation / Reportage" ausgezeichnet.
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Stefan Will (Mitte) und Marco Dreckkötter (links) erhielten den Preis für die "Beste Musik" für "Mordkommission BERLIN 1".
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Helmar Büchel wurde mit dem Preis für die "Beste Information" für "An der Grenze - 24 Stunden an den Brennpunkten der Flüchtlingskrise" ausgezeichnet.
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Der Preis für die "Beste Ausstattung" ging an Max Wohlkönig (Kostüm, l.), Matthias Müsse (r.) und Tilman Lasch (Szenenbild) für "Mordkommission BERLIN 1".
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Der Preis für das "Beste Buch" ging an Magnus Vattrodt für "Ein großer Aufbruch".
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Hajo Seppelt (r.) bekam den Preis in der Kategorie "Bester Sportjournalismus" für "Geheimsache Doping. Im Schattenreich der Leichtathletik" und "Wie Russland seine Sieger macht".
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
"Bester Schnitt": Ulf Albert für "Altersglühen - Speed Dating für Senioren".
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Filmemacher Hubertus Koch bekam den Förderpreis.
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
"Beste persönliche Leistung Information": Michel Abdollahi (Mitte) für seine Reportage "Im Nazidorf" und seine Straßenaktionen im Kulturjournal.
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Sehen Sie folgend weitere Bilder von der Preisverleihung und vom roten Teppich...
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber
Fotoquelle: RTL / Willi Weber