Sibilla Kawala-Bulas wusste mir ihrem Trachten-Label "Limberry" zu überzeugen.
Fotoquelle: VOX/Bernd-Michael Maurer
Die junge Unternehmerin präsentierte sich und ihre Firma gut und konnte zudem lukrative Zahlen vorlegen.
Fotoquelle: VOX/Bernd-Michael Maurer
Vor allem Carsten Maschmeyer und Judith Williams waren an einer Beteiligung interessiert.
Fotoquelle: VOX/Bernd-Michael Maurer
Sie investierten jeweils 125.000 Euro für je zehn Prozent Firmenanteile. Ein Deal, der Sibilla Kawala-Bulas mehr Geld brachte, als erhofft.
Fotoquelle: VOX/Bernd-Michael Maurer
Auch Ralf Dümmel investierte gleich in der ersten Folge in ein Unternehmen.
Fotoquelle: VOX/Bernd-Michael Maurer
Christian Peitzner-Lloret konnte den Unternehmer mit einer Bügel-Hilfe überzeugen.
Fotoquelle: VOX/Bernd-Michael Maurer
120.000 Euro kassierte er von Dümmel für 25,1 Prozent der Firmenanteile.
Fotoquelle: VOX/Bernd-Michael Maurer
Anne und Stefan Lemcke handelten ebenfalls einen Deal aus.
Fotoquelle: VOX/Bernd-Michael Maurer
Für 300.000 Euro gaben sie 20 Prozent der Firmenanteile an Investor Frank Thelen ab.
Fotoquelle: VOX/Bernd-Michael Maurer
Zunächst wollten die Gründer nur zehn Prozent für 300.000 Euro abgeben.
Fotoquelle: VOX/Bernd-Michael Maurer
Aber Thelen blieb hart, lehnte auch 15 Prozent ab und bekam schließlich die geforderten 20 Prozent.
Fotoquelle: VOX/Bernd-Michael Maurer
Philip Ehlers und Jan Niehling gingen hingegen leer aus.
Fotoquelle: VOX/Bernd-Michael Maurer
In ihr Unternehmen "Evrgreen" wollte niemand investieren.
Fotoquelle: VOX/Bernd-Michael Maurer
Dr. Steffen Tschackert und sein Partner Marc Schulze konnten keinen Deal aushandeln.
Fotoquelle: VOX/Bernd-Michael Maurer
Mit ihrer Mundschiene "Dental Power Splint" konnten sie keinen Investor mit an Bord holen.
Fotoquelle: VOX/Bernd-Michael Maurer
Tobias Riedle stellte mit "Find Penguins" ein Reiseportal vor.
Fotoquelle: VOX/Bernd-Michael Maurer
Jochen Schweizer findet den Unternehmer "verpeilt, aber sympathisch".
Fotoquelle: VOX/Bernd-Michael Maurer
Für ein Investment von 200.000 Euro forderte Schweizer 50 Prozent des Unternehmens.
Fotoquelle: VOX/Bernd-Michael Maurer
Fotoquelle: VOX/Bernd-Michael Maurer
Fotoquelle: VOX/Bernd-Michael Maurer
Fotoquelle: VOX/Bernd-Michael Maurer
Fotoquelle: VOX/Bernd-Michael Maurer