Dokumentation & Reportage - Achtung Tiertransport - Lange Wege auf den Teller

Info • Mo., 13.01. • 43 Min.
H\xfchner aus Frankreich, K\xe4lber nach Holland. Milliarden Nutztiere werden jedes Jahr in und aus der EU transportiert, ehe sie in unseren Superm\xe4rkten und letztendlich auf unseren Tellern landen. Aber wie genau sieht der Weg der Tiere aus? Warum m\xfcssen H\xfchner mehr leiden als Schweine und Rinder? Und was bringt das neue Tierschutzgesetz?\x0a\x0aFreitag, 8 Uhr morgens, A1, s\xfcdlich von Bremen. Die Polizei ist im Gro\xdfeinsatz. Im Fokus der Beamten: Tiertransporte. Hier kommen viele durch. Einsatzfahrzeuge leiten die Lkw auf eine Rastst\xe4tte. Transporte von Rindern und Schweinen sind meist unproblematisch. Ganz anders sieht das bei Gefl\xfcgel aus. Hier folgt meist ein Qualtransport auf den anderen. Auch an diesem Tag beanstanden die Beamten mehr als der H\xe4lfte dieser Transporte.\x0a\x0aViele der Tiere durchqueren Deutschland nur im Transit: H\xfchner auf dem Weg von Frankreich nach Polen oder K\xe4lber f\xfcr Exporte nach Holland, die am Ende \xfcber Umwege manchmal doch im Libanon landen. "Bei Transporten im Transit und Exporten schauen wir besonders genau hin", sagt Dagny Schwan, Einsatzleiterin der Polizei. 1,6 Milliarden Tiere werden jedes Jahr in und aus der EU lebend transportiert. Rinder, Schafe, Schweine und vor allem: Gefl\xfcgel. Ein neues Tierschutzgesetz in Deutschland und eine neue EU-Tiertransportverordnung sollen die Tiere k\xfcnftig besser sch\xfctzen. Doch: Jedes Gesetz ist nur so gut, wie es in der Praxis auch zur Anwendung kommt.\x0a\x0aAutor Manfred Karremann blickt hinter die Kulissen. "Auf Transporten wird das Leid zwischen Stall und Schlachthof sichtbar", so seine Erfahrung. Deshalb f\xfchrt er die Zuschauer auch in absolute Tabu-Bereiche, in die normalerweise keine Kamera kommt. Wie sieht der Weg der Tiere aus, deren Milch wir trinken und deren Fleisch auf unseren Tellern landet? Nicht selten erweist sich das Leben dieser Tiere als kurz, der Weg zur Schlachtung kann dagegen sehr lang werden.

Dokumentation & Reportage IM TV-PROGRAMM