Plusminus - "Neuland" für Behörden – Warum es Dienstleistungen noch immer nicht online gibt

Info • Mi., 07.08. • 10 Min.
Nach dem Onlinezugangsgesetz sollen Behörden in Deutschland seit 2023 574 Dienstleistungen digital anbieten. Die aktuelle Bilanz: Selbst beim Spitzenreiter-Bundesland Hessen gibt es flächendeckend nur 183. Es gibt auch Kommunen – wie Herzberg in Südbrandenburg, ganz ohne. Selbst in Flensburg, dem Standort des Kraftfahrt-Bundesamtes, sind Kfz-Anmeldungen mangels Schnittstelle online nicht möglich. Und: Beim Umzug in ein anderes Bundesland müssen Steuerakten ausgedruckt, verschickt und per Hand neu erfasst werden. Ein Grund für diesen Missstand bei der Digitalisierung sind die kommunalen IT-Anbieter, die vor Ort als Monopolisten agieren und gute Lösungen verhindern.