Bergauf-Bergab - Telemark, Splitboards und 8.000er · Alpine Trends neu entdeckt

Info • So., 16.03. • 28 Min.
Mit Telemark-Ski auf Tour zu gehen, war vor etwa 20 Jahren ein Trend mit vielen begeisterten Anh\xe4ngern. Heute ist kaum noch jemand unterwegs, um mit freier Ferse und tiefer Kniebeuge elegante Schw\xfcnge in den Schnee zu setzen.\x0a\x0aBergauf-Bergab Moderator Michael D\xfcchs war selbst leidenschaftlicher Telemarker. Gemeinsam mit dem Lenggrieser Bergf\xfchrer und Telemark-Lehrer Peter Riesch probiert er aus, ob ihn die Sache noch genauso begeistert wie in jungen Jahren.\x0a\x0aEin weiterer Trend, \xfcber den Bergauf-Bergab schon vor 30 Jahren berichtet hat, ist das Split-Boarden: Um mit dem Snowboard auf Tour zu gehen, haben vier Surfer einfach eines auseinander ges\xe4gt. Heutzutage gibt es Split-Boards zu kaufen \x2013 und aus einer verr\xfcckten Idee ist eine gar nicht mehr so kleine Disziplin im Bergsport geworden, wie uns der Snowboardf\xfchrer Matthias Baier zeigt.\x0a\x0aAu\xdferdem geht es um den Reiz der H\xf6he: Einen Achttausender ohne zus\xe4tzlichen Flaschensauerstoff zu besteigen, das war der Traum von Isabella Ha\xdfmann. Die 25-J\xe4hrige hat es geschafft und noch dazu einen Rekord aufgestellt.\x0a\x0a50 Jahre Bergauf Bergab\x0aTitelmelodie: Nachspielen, einschicken und gewinnen!\x0aBergauf-Bergab Moderator Michael D\xfcchs macht es vor: Mit seiner Klarinette spielt er die Titelmelodie von Bergauf-Bergab. Doch Sie k\xf6nnen es garantiert besser: Mit dem Alphorn, der Zither, gesummt oder gesungen, allein oder im Chor, aufm Berg oder im Wohnzimmer: Machen Sie mit und schicken Sie uns zum 50. Geburtstag von Bergauf-Bergab Ihr ganz pers\xf6nliches St\xe4ndchen. Wir freuen uns!\x0a\x0a