BR-KLASSIK im TV - Mit Sir Simon Rattle und Timothy Ridout

Musik • So., 27.04. • 86 Min.
Mit einem Programm, das ganz dem b\xf6hmisch-m\xe4hrischem Kulturkreis gewidmet ist, erweist Simon Rattle dem pr\xe4genden Kopf des BR-Symphonieorchesters in den 1960er- und 1970er-Jahren seine Reverenz: dem Dirigenten Rafael Kubel\xedk. Das Konzert beginnt mit der kompletten zweiten Serie op. 72 der Slawischen T\xe4nze von Anton\xedn Dvo\x159\xe1k: Alle acht auf einen Streich, das hat es mit dem BRSO tats\xe4chlich zuletzt bei Kubel\xedk gegeben! Leo\x161 Jan\xe1\x10deks "Sinfonietta" war eines von Kubel\xedks Paradest\xfccken. Jan\xe1\x10dek komponierte sie zur Feier der Befreiung seiner geliebten Wahlheimat Br\xfcnn von der Habsburger Fremdherrschaft, die mit der Gr\xfcndung der Tschechoslowakischen Republik 1918 endlich Brno hei\xdfen durfte. Solist im "Rhapsody-Concerto" des 1890 geborenen Bohuslav Martin\x16f ist der Bratschist Timothy Ridout, der mit Martin\x16fs wenig bekanntem Violakonzert sein Deb\xfct beim BRSO gibt. In dem lyrisch versonnenen Werk mit vereinzelten virtuosen Eskapaden kann Ridout vor allem seine kantablen Qualit\xe4ten ausspielen.