BR-KLASSIK im TV - Thielemann dirigiert Richard Strauss und Robert Schumann

Magazin • So., 09.02. • 59 Min.
Sp\xe4tes Deb\xfct: Im April 2021 dirigierte Christian Thielemann erstmals das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Den Pandemie-bedingten Einschr\xe4nkungen geschuldet, standen kleiner besetze Werke auf dem Programm, u.a. die Sonatine Nr. 1 f\xfcr 16 Bl\xe4ser von Richard Strauss. Der Werktitel tr\xfcgt: Das durchaus gewichtige und umfangreiche Werk, da sich an Mozarts \x201eGran Partita\x201c orientiert, pr\xe4sentiert ein symphonisches Tableau mittels all der kunstvollen Satztechnik, die Richard Strauss geradezu spielerisch beherrschte. \x201eAus der Werkstatt eines Invaliden\x201c gab Strauss seiner Komposition als Beinamen, darauf anspielend, dass das St\xfcck weniger in Hinblick auf eine konkrete Auff\xfchrung konzipiert war, sondern dem gerade von einer Krankheit Genesenden als kompositorische \x201eHandgelenks\xfcbung\x201c diente. Was herauskam, war ein musikalisches \x201eWerkst\xfcck\x201c von bet\xf6render Sch\xf6nheit und Vielseitigkeit. Der Bl\xe4sersonatine stellte Christian Thielemann eine Fanfare f\xfcr Blechbl\xe4ser und Pauken gegen\xfcber, von Richard Strauss den "lieben herrlichen Wiener Philharmonikern" 1924 f\xfcr ihren ersten Philharmonikerball komponiert.