Schnittgut - Frühblüher, Alpenveilchen, blühende Gehölze

Natur + Reisen • Mo., 03.02. • 28 Min.
Alpenveilchen: Weltweit gibt es etwa 22 Arten, die meisten im Mittelmeerraum. Auffallend bei vielen wilden Arten sind die Kringel der knospenden Triebe.\x0a\x0aFr\xfchbl\xfcher: Interview mit Horst Sch\xf6ne (Gartenbauingenieur) \xfcber Fr\xfchbl\xfcher und Fr\xfchjahrsbl\xfcher zur Unterpflanzung\x0a\x0aBl\xfchende Geh\xf6lze: Interview mit Horst Sch\xf6ne (Gartenbauingenieur) \xfcber bl\xfchende Geh\xf6lze\x0a\x0aNarzissen: Im Norden Hollands befindet sich eine der gr\xf6\xdften Narzissen-Sammlungen der Welt. Einzigartig was Carlos van der Veek und vor ihm schon sein Vater hier angepflanzt haben.\x0a\x0aBonsai-Freunde: Martin Sturm ber\xe4t Bonsai-Besitzer im Regionalverband der Bonsai-Freunde.\x0a\x0aBonsai-Wissen: Von China ist das Geheimnis der Bonsai-Aufzucht irgendwann nach Japan gelangt, wo es auf sehr fruchtbaren Boden fiel und entscheidende Weiterentwicklungen erlebt hat.\x0a\x0aHederich: Gesundheitsberaterin Margarete Both-Weber stellt Pflanzen vor, die als Wildkr\xe4uter f\xfcr K\xfcche und Gesundheit verwendet werden k\xf6nnen.\x0a\x0aGr\xfcnkohl: Er gilt als der Superstar unter den Kohlsorten. Was ist das Besondere am Gr\xfcnkohl?\x0a\x0aTeichlandschaft: Der gemeinsame Hausgarten zweier Familien in Ramsla (bei Weimar, Th\xfcringen) hat eine knapp 1.000 m\xb2 gro\xdfe Teichlandschaft mit drei Becken, verbunden \xfcber ein ausgekl\xfcgeltes Wasserreinigungs- bzw. Kl\xe4rsystem.