Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer mehr zum Luxusgut. Steigende Mieten, Wohnungsknappheit und das Gef\xe4lle zwischen Stadt und Land treffen vor allem Alleinerziehende, Geringverdiener, Gefl\xfcchtete und \xe4ltere Menschen. Doch wo die Marktwirtschaft an ihre Grenzen st\xf6\xdft, k\xf6nnten Kirchen mit ihren sozialen Werten und ihrem Immobilienbesitz eine Schl\xfcsselrolle \xfcbernehmen.\x0a\x0aWie kommen sie ihrer Verantwortung nach, und welche Projekte zeigen bereits heute, wie man Wohnen gerecht und nachhaltig gestalten kann? Vom Mehrgenerationenwohnen \xfcber umgebaute Kl\xf6ster bis hin zu Tiny Houses: Ideen f\xfcr neue Wohnmodelle gibt es viele, aber es fehlt offenbar am politischen Willen zur Umsetzung in der Masse - und so ger\xe4t Wohnen immer mehr in die Krise.