Unter unserem Himmel - Fichtelgebirge · Von Wintergerichten und Sommergeschichten

Info • So., 16.02. • 42 Min.
Bei ihrem ersten Besuch wollten die Filmautorin Annette Hopfenm\xfcller und ihr Team herausfinden, wie die einstige Hochburg des nordbayrischen Wintersports heute dasteht - vor allem, wenn der sehnlich erwartete Schnee nicht kommt. Die Bischofsgr\xfcner Schneemannbauer schlagen dem Wettergott mit Strohballen ein Schnippchen und das Eisbaden am Fichtelsee findet trotz str\xf6menden Regens statt und die neue Seilbahn f\xe4hrt auch ohne Schnee.\x0a\x0aDaf\xfcr kocht die junge Hoteldirektorin Stephanie Schreiner aus Bischofsgr\xfcn ein deftiges Wintergericht und in Ruppertsgr\xfcn bei Wei\xdfenstadt ist das neue Caf\xe9 Fichtelrad des Outdoor-Unternehmers Frank S\xfc\xdf rappelvoll. Statt Schneeschuhwandern gibt's Bike-Touren und auch ohne "Winterwonderland" herrscht hier Kaffeehaus-Gem\xfctlichkeit.\x0a\x0aIm Skiverleih am Nordhang des Ochsenkopfs ist ohne Schnee nichts los und so haben Inge und Karlheinz Fischer Zeit f\xfcr Erinnerungen an schneereiche Winter.\x0a\x0aIm Sommer kehrt das Filmteam zur\xfcck ins Fichtelgebirge und erlebt ein wahres Sch\xf6nwetter-Idyll. Auf schwankendem Ruderboot am Fichtelsee erz\xe4hlt Verleger und Autor Oliver van Essenberg vom Niedergang der 90er-Jahre und dem Wiedererstarken der Region und f\xfchrt das Filmteam zu einem Vision\xe4r: Holzunternehmer Wolf-Christian K\xfcspert tr\xe4gt in Wei\xdfenstadt und Wunsiedel mit seinen innovativen Gro\xdfs\xe4gewerken mit dazu bei, dass das Fichtelgebirge in Sachen "nachhaltige Energieversorgung" eine Vorbildfunktion einnimmt.\x0a\x0aHolz ist auch das Thema von Drechslerin Sabine Sch\xfcller. Sie hat sich in ihrem Wohnhaus in Tr\xf6stau eine Werkstatt gebaut, in der sie faszinierende Schalen drechselt und Holzkunst herstellt, die sie in ihrem Galerie-Kubus ausstellt.\x0a\x0aJ\xe4gerin Eve-Marie Schw\xe4rzer und ihr Mann Ekkehard zeigen ihren kleinen Jagdbetrieb mit Wildkammer, Schinken-R\xe4ucherofen, quirligen Jagdhunden und jeder Menge selbst produzierter Wildbret-K\xf6stlichkeiten.