Lebenslinien - Und dann kam Helmut Dietl

Info • Mo., 24.03. • 43 Min.
Tamaras Eltern lassen ihr viele Freiheiten, haben aber wenig Zeit f\xfcr sie. Sie ist sich selbst \xfcberlassen, nimmt ihr Leben fr\xfch in die Hand und baut sich einen Schutzmantel aus \xe4u\xdferlicher St\xe4rke auf. Nach dem Abitur arbeitet sie zun\xe4chst als Schauspielerin am Theater, danach als Journalistin.\x0a\x0aSie hat eine gl\xfcckliche Beziehung und ist beruflich sehr erfolgreich. Doch als eine enge Freundin schwer erkrankt und schlie\xdflich stirbt, stellt sie ihr bisheriges Leben infrage. Sie nimmt sich eine Auszeit und entscheidet schlie\xdflich, in Berlin einen Neuanfang zu wagen.\x0a\x0aDort lernt sie 2000 den bayerischen Regisseur Helmut Dietl kennen. Dietl ist fasziniert von der k\xfchlen Hamburgerin und will sie gleich heiraten. Zweieinhalb Jahre dauert es, bis er sie schlie\xdflich "rumkriegt". Schon bald kommt ihr Wunschkind Serafina zur Welt.\x0a\x0aDoch ihr gl\xfcckliches Leben zu dritt wird 2014 durch Helmuts Krebsdiagnose schwer ersch\xfcttert. Tamara beschlie\xdft, ganz f\xfcr Helmut da zu sein, und pflegt ihn zu Hause bis zu seinem Tod. Sie verspricht ihm, sich um seinen Nachlass zu k\xfcmmern. Dieses Versprechen l\xf6st sie schon bald nach seinem Tod ein und bereitet eine Ausstellung \xfcber ihn im M\xfcnchner Literaturhaus vor.\x0a