Unter unserem Himmel - Leben auf dem Münzinghof

Info • So., 13.04. • 42 Min.
Mit einer geschenkten Kuh fing alles an. Heute ist der M\xfcnzinghof im N\xfcrnberger Land eine Dorfgemeinschaft. 150 Menschen leben und arbeiten hier zusammen, gut die H\xe4lfte davon mit geistigen Einschr\xe4nkungen. Ein anderes Miteinander leben - darum ging es Margrit und Volker Heitmann von Anfang an.\x0a\x0a1978 zogen sie mit zwei Praktikanten auf den damals heruntergewirtschafteten M\xfcnzinghof. Die Kuh war das Geschenk eines Bauern aus der Nachbarschaft. Mittlerweile geh\xf6ren zum M\xfcnzinghof eine K\xe4serei und B\xe4ckerei, eine G\xe4rtnerei und Bio-Landwirtschaft, mehrere Werkst\xe4tten f\xfcr Behinderte und Wohnh\xe4user f\xfcr die Dorfgemeinschaft. Jeder wird nach seinen F\xe4higkeiten in den Alltag und die Arbeit mit einbezogen.\x0a\x0aEinige Bewohner sind fast von Beginn an auf dem M\xfcnzinghof. Inzwischen wurde f\xfcr sie ein barrierefreies, seniorengerechtes Wohnhaus gebaut, damit sie ihre gewohnte Umgebung auch im Alter nicht verlassen m\xfcssen. In der Region ist das Dorf fest verankert. Sowohl \xfcber den Verkauf ihrer Produkte, aber auch im gesellschaftlichen Leben.\x0a\x0aMit den Stocksch\xfctzen vom TSV Velden 1923 haben Teams der M\xfcnzinghofer bei den Special Olympics schon Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gewonnen.\x0aEin Team des Bayerischen Rundfunks hat die Dorfgemeinschaft in ihrem Alltag begleitet.