jetzt red i - Ein Jahr nach den Bauern-Protesten - Wie geht's weiter mit der Landwirtschaft?

Diskussion • Mi., 22.01. • 58 Min.
Tausende Traktoren blockierten die Stra\xdfen. Ausl\xf6ser f\xfcr die Proteste waren Pl\xe4ne der Ampel-Regierung die Agrardieselsubventionen abzuschaffen und die Kfz-Steuerbefreiung f\xfcr landwirtschaftliche Maschinen aufzuheben. Doch das war nur der ber\xfchmte Tropfen, der das Fass zum \xdcberlaufen brachte. Die Bauernwut richtete sich auch gegen die - ihrer Meinung nach - fehlende Planungssicherheit, \xfcberbordende B\xfcrokratie, strenge Umweltauflagen und strikte EU-Verordnungen.\x0a\x0aWas haben die Demos gebracht? Der Bauernverband zeigt sich zufrieden, schlie\xdflich sei die Streichung der Kfz-Steuerbefreiung zur\xfcckgenommen worden und auch die Subvention des Agrardiesels werde nicht sofort, sondern nur schrittweise abgeschafft. Doch zahlreiche Landwirte sind entt\xe4uscht. Sie hatten sich mehr erhofft. Viele k\xe4mpfen immer noch mit zu hohen Auflagen und zu niedrigen Ertr\xe4gen. Und neues Unheil droht: In Brandenburg ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Erste L\xe4nder haben deshalb bereits ein Importverbot f\xfcr deutsches Rind- und Schweinefleisch erlassen.\x0a\x0aBei einem m\xf6glichen Wahlsieg will die Union zus\xe4tzliche Entlastungen f\xfcr Landwirte auf den Weg bringen. Die Gr\xfcnen dagegen wollen mehr Tierwohl und den Ausbau des \xd6kolandbaus vorantreiben. Wie muss sich die Landwirtschaftspolitik ver\xe4ndern? Was erwarten sich die Bauern und die B\xfcrger von der neuen Bundesregierung? Welche Verantwortung haben die Verbraucher und der Handel?\x0a\x0a\xdcber diese und andere Fragen diskutieren in St. Wolfgang bei "jetzt red i" B\xfcrgerinnen und B\xfcrger live mit\x0a- der bayerischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) und\x0a- Karl B\xe4r (B'90/Die Gr\xfcnen), Obmann im Agrarausschuss des Bundestages.