Der Osten - Entdecke wo du lebst - Einsatz auf vier Pfoten - Die Schule für Polizeihunde
Info • Do., 01.05. • 44 Min.
Ein Film von Tom K\xfchne\x0a\x0aEine Wiese in Pretzsch am Rand der D\xfcbener Heide. W\xe4hrend gerade ein Hubschrauber zur Landung ansetzt, streichelt die junge Polizistin Jaqueline Sch\xfcler immer wieder beruhigend \xfcber den Kopf ihrer Sch\xe4ferh\xfcndin. Die acht Monate alte Juliane wird heute zum ersten Mal in einen Helikopter steigen und mitfliegen. Das geh\xf6rt zur Grundausbildung an Deutschlands \xe4ltester Polizeihundeschule denn Juliane soll einmal als Sp\xfcrh\xfcndin arbeiten. \x0a\x0aSeit 1950 werden in der N\xe4he von Bad Schmiedeberg mutige Vierbeiner auf den Einsatz bei der Polizei vorbereitet. An der Diensthundf\xfchrerschule der Polizei Sachsen-Anhalt, wie die Ausbildungsst\xe4tte nahe der Landesgrenze zu Sachsen korrekt hei\xdft, trainieren sie das Ausfindigmachen von Menschen, Drogen, Sprengstoff, Graffiti oder Handys. In Pretzsch ausgebildet wurden und werden nicht nur Supernasen f\xfcr Deutschland, sondern auch f\xfcr Mexiko, die Dominikanische Republik oder Tunesien. Absolventen haben Pr\xe4sidenten und P\xe4pste bewacht, Verbrecher \xfcberf\xfchrt und Menschenleben gerettet.\x0a\x0aAuch Jaqueline Sch\xfcler ist neu an dieser Schule der Super-Sp\xfcrnasen. Die 34-J\xe4hrige war Zeitsoldatin bei der Bundeswehr. Als ihre Dienstzeit zu Ende ging wollte sie zur\xfcck in die Heimat, denn in der N\xe4he von Wittenberg ist sie aufgewachsen. Sie bewarb sich an der Diensthundf\xfchrerschule und weil dort gerade einige Ausbilder in den Ruhestand gehen, war sie willkommen. Gemeinsam mit zwei anderen jungen Polizistinnen gestaltet sie nun den Generationenwechsel mit und muss in den kommenden Wochen einige Pr\xfcfungen bestehen. \x0a\x0a"Der Osten - Entdecke wo du lebst" begleitet die junge Diensthundf\xfchrerin und ihre vierbeinige Partnerin Juliane durch die Ausbildung. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen f\xfcr Mensch und Tier und das Zusammenwachsen als Team. Im Einsatz m\xfcssen sich beide jederzeit aufeinander verlassen k\xf6nnen. Zudem schaut die Reportage aus der Gegenwart zur\xfcck in die Geschichte der traditionsreichen Schule, die weit \xfcber Mitteldeutschland hinaus einen hervorragenden Ruf hat.