Geschichten vom Hof - das sind spannende Episoden aus der Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz und Baden-W\xfcrttemberg. Sebastian und Nina Kill vom B\xe4renbrunnerhof in der S\xfcdwestpfalz wollen ihren Rindern heute etwas Gutes tun. Die Tiere bekommen besondere Ohrmarken mit einem Duftstoff, der solche Plagegeister wie Pferdebremsen vertreibt. Sie bauen einen Korral auf, wie im Wilden Westen, treiben die Rinder zusammen und erleben dabei so manches Abenteuer. Aber am Ende sind sie gl\xfccklich, ihren Rindern das Leben im hei\xdfen Sommer ein bisschen erleichtert zu haben. Bruno Thom\xe9 in Daun in der Vulkaneifel hat eine besondere Apparatur entwickelt, mit welcher er sein Getreide behandelt. Der findige Bio-Bauer entspelzt damit heute seinen Dinkel. Es r\xfcttelt und sch\xfcttelt, staubt und l\xe4rmt. Eine H\xf6llenmaschine, die nur Bauer Bruno versteht. Aber Hauptsache sie hilft. Im Westerwald wandert Tina Haus mit ihren Schafen zur n\xe4chsten Weide und h\xfctet sie dort. Ein wundersch\xf6ner Tag und eine kontemplative T\xe4tigkeit, die sie besonders genie\xdft. Genau daf\xfcr ist sie Sch\xe4ferin geworden. Einmal die Woche geht es bei B\xe4uerin Sabine Nu\xdfbaum aus Kalenborn in der Eifel nur um Fleisch. Dann f\xe4hrt sie zum Metzger und zerlegt mit diesem ihre Tiere, die erst kurz vorher geschlachtet wurden. Nur so kann sie gew\xe4hrleisten, dass ihr Fleisch die Wertsch\xe4tzung erh\xe4lt, die es verdient. Ein landwirtschaftlicher Kreislauf - von der Kalbsgeburt bis zum Verkauf des Fleisches im eigenen Hofladen. Auf dem Windberghof im Schwarzwald erntet Martina Albrecht \xc4pfel. Oben auf \xfcber 1000 Metern H\xf6he sind die erst sp\xe4t im Oktober reif, aber daf\xfcr umso schmackhafter. Sie macht aus ihnen Apfelgelee, welches auf dem selbstgebackenen Brot besonders gut schmeckt. Johannes Bentele in Tettnang treibt seine Rinder um. Das Jahr geht zuneige. Das Gras auf der Weide sprie\xdft nicht mehr so \xfcppig. Es wird Zeit f\xfcr einen Wiesenwechsel. Geschichten vom Hof - das sind lustige Momente und erdige Anekdoten \xfcber die Menschen, die uns mit ihrer Arbeit ern\xe4hren.