Unter unserem Himmel - Handsemmeln und Maurerlaiberl
Info • Do., 01.05. • 43 Min.
Den "Hobel" isst man nur in W\xf6rth an der Donau, einen kleinen Zopf aus Weizenteig mit viel feinem Salz darauf, das Wirtshausbesucher durstig macht. Den Namen verdankt der W\xf6rther Hobel seiner Form, erz\xe4hlt B\xe4ckermeister Hans Deubel, der den W\xf6rther Hobel so backt wie Generationen vor ihm. Von Hand geformte Semmeln sind in Reutte in Tirol nach wie vor sehr beliebt, auch wenn sie ein wenig mehr kosten als die maschinell gefertigten. Manfred Holzmayr ist es sehr wichtig, dass die Zutaten, die in seiner B\xe4ckerei verwendet werden, aus der Umgebung stammen. Was dem W\xf6rther sein Hobel ist dem Allg\xe4uer seine Seele und dem Weidener seine Schlei\xdf: Peter Kropf hat auf der Suche nach alten Semmelsorten vieles gefunden, das \xfcber die Region hinaus kaum bekannt ist.