Samengewinnung: Der Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen (VERN e. V.) erh\xe4lt ca. 2.000 alte Nutzpflanzensorten. Er erh\xe4lt zudem das Wissen \xfcber den Anbau, den Umgang und die Nutzung der Kulturpflanzen und baut altes deutsches Saatgut an.\x0a\x0aRegenwasser speichern: Nicht nur in einer Zisterne oder Wassertonne kann wertvolles Gie\xdfwasser f\xfcr den Sommer gespeichert werden. Auch der ganze Garten kann als Speicher genutzt werden.\x0a\x0aGartentipps: Fr\xfchjahrsbepflanzung mit vorgezogenen Blumenzwiebeln; Christrosen; Kreuzungen aus Schnee- und Lenzrosen\x0a\x0aIgel: Der Igel, Wildtier des Jahres 2024, braucht Hilfe. Igel ern\xe4hren sich \xfcberwiegend von Insekten und mit deren R\xfcckgang schrumpft auch ihr Speiseplan dramatisch. Hinzu kommen M\xe4hroboter im Garten, die die d\xe4mmerungsaktiven Tiere schwer verletzen k\xf6nnen.\x0a\x0aKnospen im Winter: Es gibt viele Tricks in der Natur, die pragmatische \xdcberlebensstrategien sind. Pflanzen haben sich unterschiedlich auf die K\xe4lte eingestellt - Bl\xe4tter werden eingerollt, Knospen gut verpackt oder sogar in Harz konserviert. Beispiele: Hasel, Rhododendron, Magnolien und Rosskastanie\x0a\x0aEfeutute: Sammlerin Johanna Mayer aus Leipzig verkauft in ihrem Gesch\xe4ft VER.PL\xc5NT verschiedene Ableger der Efeutute. Efeututen sind Kletterpflanzen und k\xf6nnen mit der richtigen Pflege gro\xdfe Bl\xe4tter bekommen. Sie sind immergr\xfcn und giftig f\xfcr Kinder und Tiere.\x0a\x0aTraditionsgarten: Der riesige Garten von Marlies und Richard Stilz aus Braunshorn-Ebschied zeigt neben vielen Pflanzen ausrangierte Landwirtschaftsger\xe4te.