Spielfilm Deutschland 2025\x0d\x0a\x0d\x0aDie 17-j\xe4hrige Rada (Weronika Skwaron) und ihre j\xfcngere Schwester Anna (Mariella Aumann) werden von ihrer streng christlichen Mutter Mirka (Katharina Sch\xfcttler) nicht nur von der Welt abgeschirmt, sondern regelrecht eingesperrt. In der Nacht zum 18. Geburtstag klettert Rada aus ihrem Zimmer, um mit ihrem Freund Dimitri (Yuri V\xf6lsch) zu feiern \x2013 und dann endlich in die Freiheit zu entfliehen. Bei ihrem Plan hilft ihr f\xfcrsorglicher Onkel Antoni (Peter Schneider), der Bruder ihres vor Jahren verstorbenen Vaters. Am n\xe4chsten Morgen wird Radas Leiche, rituell inszeniert in einem wei\xdfen Kleid, in einem Birkenwald gefunden. Die christliche Symbolik f\xfchrt das Ermittlerteam um Kriminaltechnikerin Viktoria Wex (Claudia Eisinger) in die Familiengeschichte der Ermordeten und ein Beziehungsgeflecht toxischer Abh\xe4ngigkeiten. \x0d\x0aAuch Viktoria muss sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen: Ihr totgeglaubter Mann Felix (Piotr Witkowski) ist am Leben und bittet sie, mit ihm in den Zeugenschutz unterzutauchen. F\xfcr ihre Bedenkzeit, eine neue Identit\xe4t anzunehmen, stellt er ein Ultimatum von 60 Stunden. Viktoria, nun unter Druck, muss sich dar\xfcber klar werden, was im Hier und Jetzt Leon (Sebastian H\xfclk) f\xfcr sie bedeutet. \x0d\x0a\x0d\x0aMit Claudia Eisinger, Sebastian H\xfclk, Karolina Lodyga, Katharina Sch\xfcttler, Peter Schneider u.a. | Buch: Olaf Kraemer und Nadine Schweigardt | Regie: Nicolai Rohde