Seit Mitte der 60er Jahre trifft man in Discos Gleichgesinnte, tanzt, hat Spa\xdf und lernt eventuell sogar die gro\xdfe Liebe kennen. Schee war\xb4s schaut zur\xfcck und begibt sich auf die Suche, was aus den Discos von damals geworden ist und wie es weitergeht.\x0a\x0aVon den Babyboomern bis zur Generation X war die Disco ein wichtiger Ort, um Gleichgesinnte zu treffen und zu tanzen, die gro\xdfe Liebe kennenzulernen oder einfach nur Spa\xdf zu haben. Sicher, man konnte sich auch in der Boazn treffen oder im Jugendhaus, doch nirgendwo waren Atmosph\xe4re und Bedingungen zum Anbandeln so ideal wie in der Disco - vor allem am Wochenende mit \xd6ffnungszeiten bis in die fr\xfchen Morgenstunden. Und gegen\xfcber den angestaubten Tanzlokalen mit ihren F\xfcnf-Uhr-Tanztees gab es in den Discos das zu h\xf6ren, was ganze Generationen in Ekstase versetzte: Beat und Soul, Funk und Rock und sp\xe4ter - als die Diskotheken immer gr\xf6\xdfer wurden - auch House und Techno.\x0a\x0aDie erste Gro\xdfraumdiskothek Deutschlands \xf6ffnete 1967 in M\xfcnchen: das Blow up war international bekannt und Bands wie Pink Floyd traten hier regelm\xe4\xdfig auf, woran sich Hermann Boldt noch gut erinnert. Der ehemalige T\xfcrsteher arbeitete bis in die 90er Jahre in vielen Diskotheken Bayerns und kennt die Szene wie kaum ein anderer. DJ Mac alias G\xfcnter Hundertmark gilt als einer der ersten DJs in Bayern und legte bereits Mitte der 60er Jahre in den Allg\xe4uer Diskotheken Platten auf. Im niederbayerischen Abensberg betreibt die Familie Geltl seit \xfcber 40 Jahren das Club Center und bietet damit Generationen von Jugendlichen eine zweite Heimat. Viele Paare fanden sich hier zusammen, gr\xfcndeten Familien und zogen Kinder auf.\x0a\x0aDa der Nachwuchs inzwischen l\xe4ngst aus dem Haus ist, trifft man die Partyg\xe4nger von einst heute wieder im Club Center, vor allem bei den Forever Young Veranstaltungen. Doch der Spa\xdf wird bald ein Ende haben, dann die Familie Geltl will nicht mehr; die \xfcber 50j\xe4hrige Geschichte der Abensberger Disco geht damit zu Ende.\x0a\x0aKein Einzelfall: allein zwischen 2013 und 2023 wurden zwei Drittel der deutschen Diskotheken geschlossen. Man k\xf6nnte fast meinen, dass diese Institution ihre Bedeutung als Treffpunkt verloren hat, da sich die jungen Menschen heute fast nur noch \xfcber das Internet kennenlernen. Doch es gibt noch Ausnahmen, etwa das Melodrom in Kaufbeuren mit Lasershow, Super-Sound und 4K-Beamer - eine High-Tech-Disco die ihre Anziehungskraft noch l\xe4ngst nicht verloren hat.\x0a