traumpfade - Der Weg des Buches

Natur + Reisen • Mo., 06.01. • 43 Min.
Tamara Link begibt sich auf einen Wanderweg, der vor langer Zeit sehr geheim und gef\xe4hrlich war: Vor 400 Jahren schmuggelten Protestanten heimlich Lutherbibeln und Gesangb\xfccher ins katholische Habsburger Reich. Wer auf der Schmugglerroute gefasst wurde, dem drohte Schlimmes: Er wurde des Landes verwiesen, sein Besitz wurde konfisziert und schlie\xdflich wurden ihm h\xe4ufig auch noch die Kinder weggenommen. 2008 hat die Evangelische Kirche in \xd6sterreich den ehemaligen Schmugglerpfad als "Weg des Buches" er\xf6ffnet. \xdcber 600 Kilometer erstreckt er sich von Passau durch das Salzburger Land, die Steiermark und K\xe4rnten bis zur slowenisch-italienischen Grenze. Tamara Link folgt den Spuren der Schmuggler auf dem letzten Drittel des Weges: Sie durchwandert die geheimnisvollen Nockberge, sie begegnet beim pl\xf6tzlichen Wintereinbruch Kuhhirten und Sennerinnen, h\xf6rt alte Schmugglergeschichten von evangelischen Pfarrern und lernt magische Orte kennen wie die sogenannte "Hundskirche", an der die Gl\xe4ubigen tief im Wald heimlich ihre Gottesdienste feierten. Dieser "traumpfad" ist eine spannende Entdeckungsreise durch eine Geschichte, die einst mehr als 150.000 Menschen zwang, das Land zu verlassen, und die heute in \xd6sterreich fast vergessen ist.