Zwischen Spessart und Karwendel - Kirschen aus der Fränkischen Schweiz, Wochenmarkt in Erlangen und mehr

Info • Sa., 10.05. • 45 Min.
Kirschen aus der Fr\xe4nkischen Schweiz: Obstwiese Schmitt in Oberehrenbach\x0aEs ist jedes Jahr wie ein Krimi: werden die Kirschen was? 15 verschiedene Kirschsorten bauen Andrea und Roland Schmitt aus Oberehrenbach an. Die Obstbauern experimentieren gerne - neuerdings haben sie sogar einen Weinberg! Die Fr\xfcchte ihrer Obstwiese landen zum Beispiel in Fruchtessigen.\x0a\x0aAm Wochenmarkt in Erlangen: Was h\xe4lt Leib und Seele zusammen?\x0aAm Samstag gen\xfcsslich auf dem Wochenmarkt einkaufen und ein bisschen ratschen, \xfcber Gott und die Welt - da "menschelt" es. Birgit F\xfcrst hat auf dem Wochenmarkt in Erlangen mit den Standleuten und der Kundschaft geratscht: Was ist f\xfcr sie gutes Essen? Welcher Geschmack erinnert an die Kindheit? Und vergessen wir manchmal, wie gut es uns eigentlich geht?\x0a\x0aHandwerk in Landsberg: Schuhmacherin Luisa Bredschneijder\x0aDer Beruf des Schusters scheint heute etwas aus der Zeit gefallen zu sein. Immer mehr Leute tragen lieber Turnschuhe mit Spritzguss-Sohle, die man oft nicht erneuern kann, oder modische Schuhe, die ein Jahr sp\xe4ter eh schon nicht mehr "in" sind. Umso erstaunlicher ist es, dass Schuhmachermeisterin Luisa Bredschneijder in Landsberg am Lech gerade einen eigenen Laden er\xf6ffnet hat.\x0a\x0aKriegsende auf dem Land: Die Erdbunker von Veitsbronn\x0aAm 2. Januar 1945 Jahren wurde N\xfcrnberg von britischen Bombern in Schutt und Asche gelegt. In der Einflugschneise lag das Dorf Veitsbronn. Dort gab es keine Luftschutzbunker, in denen die Bewohner Zuflucht suchen konnten. Sie mussten sich selbst helfen und gruben L\xf6cher. Vor 10 Jahren wurden einer dieser Erdbunker wieder freigelegt, um als Mahn- und Denkmal an die Zeit des Kriegsendes vor 80 Jahren zu erinnern.

Zwischen Spessart und Karwendel IM TV-PROGRAMM