Das Theater ist nicht nur Unterhaltung, sondern im Idealfall auch ein Ort, an dem man sich mit der Welt auseinandersetzt, an dem ein kritischer Diskurs gef\xfchrt und Themen unserer Gesellschaft hinterfragt werden. Einwanderer und ihre Kinder fanden sich lange Zeit hierzulande selten im Theater wieder, genauso wenig wie ihre Lebensrealit\xe4ten. Wie spiegeln sich ihre Geschichten heute auf den B\xfchnen?\x0a\x0a"puzzle" hat f\xfcr die Magazinausgabe Theatermacherinnen und -macher am Stadttheater Ingolstadt, an den Staatstheatern Augsburg und N\xfcrnberg sowie an den Kammerspielen M\xfcnchen getroffen, die sich der bisher nicht erz\xe4hlten Geschichten und \xfcbersehenen Biografien annehmen, die zur deutschen Historie geh\xf6ren. Worauf kommt es diesen Theatermacherinnen und -machern an? Wie kann es gelingen, dass das Theater kein Sprachrohr einzelner Positionen ist, sondern eine B\xfchne f\xfcr alle?\x0a