Martin Kupfer erlebt wie viele andere Berliner die Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 wie in Trance. Mitgerissen vom Freudentaumel auf beiden Seiten der Mauer feiert er die ganze Nacht und wacht am n\xe4chsten Morgen in Westberlin im Bett der jungen Journalistin Katja Wiese auf. \x0a\x0aHans Kupfer und sein Sohn Falk haben die Ereignisse der Nacht zusammen mit Gaucke im Ministerium f\xfcr Staatssicherheit am Fernseher verfolgt. W\xe4hrend Hans am darauffolgenden Morgen erleichtert ist, dass alles friedlich geblieben ist, ringt Falk um Fassung. Beiden ist mittlerweile klar, dass sich das Blatt nun endg\xfcltig gewendet hat. Die Konferenz wird j\xe4h von einem Anruf unterbrochen. \x0a\x0aFalks Sohn Roman hat Marlene bewusstlos im Garten gefunden. Es steht schlecht um sie. Sie ist vollkommen unterk\xfchlt und ihr Herz macht den \xc4rzten Sorgen. Hans wacht und bangt an ihrem Bett im Krankenhaus. Es wird ihm bewusst, wie viel ihm an Marlene liegt. \x0a\x0aVera und Nicole vermuten inzwischen, dass die Stasi Robert inhaftiert hat. Um an weitere Informationen zu gelangen, bittet Vera ihren Exmann Falk um Hilfe. Doch der erkl\xe4rt Vera einmal mehr f\xfcr paranoid und kann sie abwimmeln. Doch der Druck auf ihn ist gro\xdf - wenn herauskommt, wie Robert Wolff ums Leben gekommen ist, h\xe4tte das schwerwiegende Konsequenzen. Kurzerhand inszeniert er das Verschwinden von Robert Wolff als Suizid eines schwer Depressiven, versteckt Tabletten in dessen Wohnung und spielt Vera einen gef\xe4lschten Abschiedsbrief zu. Vera ist geschockt. Nicole aber glaubt nicht an den Selbstmord ihres Bruders. \x0a\x0aMartin sieht in der Mauer\xf6ffnung die Chance, seine Tochter Anna wiederzufinden. Katja bietet ihre Hilfe an und so kommen sich Martin und Katja n\xe4her. Bei einem Besuch in Katjas Wohnung entdeckt Martin ein Foto an der Pinnwand, das ihn stutzen l\xe4sst. Das Bild zeigt die Auseinandersetzung zweier M\xe4nner in einem Hinterhof - eine bedrohliche Szene, die Katja vor kurzem in Ostberlin beobachtet und fotografiert hat. In einem der M\xe4nner erkennt Martin den vermissten Robert Wolff - daneben im Anschnitt einen Wagen der Staatssicherheit und seinen Bruder Falk.\x0a\x0a\x0aMitwirkende\x0a\x0aMusik: Stefan Mertin, Martin Hornung\x0aKamera: Michael Wiesweg\x0aBuch: Annette Hess\x0aRegie: Friedemann Fromm\x0a\x0a\x0aDarsteller\x0a\x0aMartin Kupfer: Florian Lukas\x0aFalk Kupfer: J\xf6rg Hartmann\x0aHans Kupfer: Uwe Kockisch\x0aMarlene Kupfer: Ruth Reinecke\x0aDunja Hausmann: Katrin Sass\x0aVera Kupfer: Anna Loos\x0aKatja Wiese: Lisa Wagner\x0aNicole Henning: Claudia Mehnert\x0aGerd Rothals: Michael Schenk\x0aRoman Kupfer: Ferdinand Lehmann\x0aG\xfcnther Gaucke: Hansj\xfcrgen H\xfcrrig\x0aSven Fischer: Arnd Klawitter\x0aWolfgang Kulisch: Michael Kind\x0aFrank Luchnik: Thomas Bading\x0aPeter G\xf6rlitz: Stephan Grossmann\x0aHorst Sch\xf6ning: J\xfcrgen Heinrich\x0aSonja: Maja Brandau\x0aMartins Chef: Michael Pan\x0aRobert Wolff: Ronald Zehrfeld\x0aWalter H\xfchne: Marc Zwinz\x0aund andere