unicato - Literatur - Bilder - Filme

Kultur • Do., 27.03. • 60 Min.
Die Beziehungen zwischen der Literatur und dem Medium Film sind so mannigfaltig und langlebig wie der Film selbst. Seit jeher bilden literarische Texte die Grundlage sowohl f\xfcr narrative Filme als auch experimentellere Formen. \x0a\x0aEs existieren viele verschiedene Zwischenr\xe4ume und Schnittstellen zwischen diesen beiden K\xfcnsten: Literaturverfilmungen, Filme \xfcber Literatur und Literat:innen, Dokumentarfilme \xfcber Autor:innen, Drehbuchadaptionen, Poetryfilme oder einfach Filme \xfcber die Liebe zu B\xfcchern \x2013 die Beziehung von Film und Literatur ist besonders und einzigartig.\x0a\x0aDoch man kann den Blick auch umdrehen: Nicht wie entstehen aus B\xfcchern Filme, sondern wie beeinflusst der Film auch das Handwerk der Autorinnen und Autoren? Dabei geht es weniger darum, wie die Geschichten von Filmen wirken, sondern vielmehr darum, wie Filmsprachen und visuelle Inszenierungen das Schreiben beeinflussen. Schreiben wir durch das Schauen von Filmen \x201efilmisch\x201c erz\xe4hlte Romane? Und: Sind Drehb\xfccher \xfcberhaupt Literatur?\x0a\x0aIn der M\xe4rzsendung, die parallel zur Leipziger Buchmesse ausgestrahlt wird, befasst sich "unicato \x2013 Das Kurzfilmmagazin" mit dem weiten Spannungsfeld zwischen Literatur und Film. Dazu besuchen wir auch das "LIFTILMS Literatur Film Festival M\xfcnster", das sich der Beziehung von Literatur und Film widmet und deutschlandweit das erste Filmfestival dieser Art ist.\x0a\x0aFilme der Sendung\x0a\x0a* "Nicht Du" von Lara Torp und Emilia Zieser\x0a(Animation, DE 2023, 5 min)\x0aIch habe letztens einen gesehen, der so aussah wie Du. Mir wurde schnell klar, dass Du es nicht sein kannst, aber er bewegte sich wie Du. Fuhr sich durch die Haare wie Du. Und trug den gleichen Rucksack im gleichen schlechten Zustand. Also beschloss ich, deinem Nicht-Du ein bisschen zu folgen.\x0a\x0a* "Die Sp\xf6kenkiekerin und das Fr\xe4ulein" von Mark Lorei\x0a(Spielfilm, DE 2023, 30 min)\x0aIrgendwo im M\xfcnsterland des 19. Jahrhunderts: Eine Sch\xe4ferin und ortsbekannte Hellseherin \x2013 westf\xe4lisch "Sp\xf6kenkiekerin" genannt \x2013 sorgt mit ihren scheinbar irrwitzigen Prophezeiungen f\xfcr Aufruhr in der Dorfgemeinschaft. Insbesondere dem B\xfcrgermeister sind die Weissagungen ein Dorn im Auge. Er beschlie\xdft, sie aus dem Dorf jagen zu lassen. Doch ein holdes Fr\xe4ulein kommt der Sch\xe4ferin mit ihren okkulten Kr\xe4ften zu Hilfe.\x0a\x0a* "Es ist k\xe4lter geworden" von Paul Elia Zei\xdfig\x0a(AnimaDok, DE 2022, 8 min)\x0aElia liest aus Briefen seiner Gro\xdfeltern. Frank muss in der DDR zum Milit\xe4rdienst. T\xe4glich schreibt er nach Hause. Das junge Paar sucht Wege mit der Sehnsucht und Einsamkeit umzugehen, aber die Zeit in der Kaserne bleibt verlorene Lebenszeit. Als die Gro\xdfmutter stirbt, suchen Frank und Elia neue Wege mit der Sehnsucht umzugehen.\x0a\x0a* "Die B\xfccherh\xfcter" von Christiaan H\xfcmbs-Steinbeck\x0a(Dokumentarfilm, DE 2024, 30 min)\x0aEine dokumentarische Reise durch die faszinierende Welt der Antiquare, einer schrumpfenden Gemeinschaft von Menschen, die ihr Leben dem Sammeln und dem Erhalt alter B\xfccher gewidmet haben. Der Film begleitet drei Hauptfiguren \x2013 die Buchh\xe4ndle