Maximiliane Schl\xf6sser, eine wohlhabende und leidenschaftliche Sammlerin antiquarischer B\xfccher, wird in ihrer Villa tot aufgefunden. Sie scheint durch den Schnitt eines Dolches verblutet zu sein. F\xfcr die Hauptkommissare Ehrlicher und Kain weist alles auf einen Raubmord hin. Doch Frau Schl\xf6ssers Cousine und Assistentin Dr. Ursula Hertel gibt an, dass in der Villa nichts entwendet wurde. \x0a\x0aDann finden die Kommissare unter der Toten eine von Blut durchtr\xe4nkte Farbkopie der verschollenen "Blutschrift". Diese, so erfahren die Kommissare von Professor Berg, Chefbibliothekar der Deutschen B\xfccherei, ist ein etwa tausend Jahre altes Manuskript, das ein Benediktinerm\xf6nch mit seinem eigenen Blut geschrieben haben soll. Diesem alten und \xe4u\xdferst wertvollen Buch sagt man nach, dass es schon immer Tod und Verderben \xfcber seinen Besitzer gebracht habe. Als die Obduktion ergibt, dass Frau Schl\xf6sser sich mit dem Dolch offenbar nur verletzte, aber durch Schl\xe4ge auf den Kopf get\xf6tet worden ist, wird klar, dass der Schl\xfcssel zur Kl\xe4rung dieser Straftat mit der begehrten "Blutschrift" zusammenh\xe4ngt. \x0a\x0aKriminaltechniker Walter bringt die Kommissare auf die Spur von Jens Tegner, einem Buchrestaurator, mit dem die Sammlerin noch kurz vor ihrem Tod telefonierte. In dessen Wohnung trifft Ehrlicher jedoch nur dessen Ex-Freundin Silke Weinrich und eine gepackte Reisetasche an. Silke vermutet, dass ihr Verflossener mit seiner neuen Liebe Martina Matussek - Prof. Bergs neuer Assistentin - verreisen will. Als sich die Wollfussel, die Ehrlicher an einem Pullover Tegners findet, als identisch mit denen erweisen, die am Tatort gefunden wurden, leiten die Kommissare eine Fahndung nach Tegner ein. \x0a\x0aAus der Villa der Ermordeten werden wertvolle B\xfccher gestohlen und es taucht eine mumifizierte Leiche auf. Die Kommissare finden heraus, dass Silkes Weinrichs Vater, der ein kleines Antiquariat betreibt, fr\xfcher in der DDR mit Hilfe seiner damaligen Assistentin Dr. Hertel B\xfccher in den Westen verkaufte - seine Gesch\xe4ftspartnerin damals war Maximiliane Schl\xf6sser.\x0a\x0a\x0aMitwirkende\x0a\x0aMusik: G\xfcnther Illi\x0aKamera: Thomas Etzold\x0aBuch: Holger Jancke\x0aRegie: Hajo Gies\x0a\x0a\x0aDarsteller\x0a\x0aHauptkommissar Ehrlicher: Peter Sodann\x0aHauptkommissar Kain: Bernd Michael Lade\x0aG\xfcnter Weinrich: Gerd Baltus\x0aSilke Weinrich: Bernadette Heerwagen\x0aProf. Berg: Hans-Werner Meyer\x0aMartina Matussek: Mina Tander\x0aFrau Dr. Ursula Hertel: Karin Gregorek\x0aMaximiliane Schl\xf6sser: Doris Kunstmann\x0aJens Tegner: Julian Weigend\x0aFrederike: Annekathrin B\xfcrger\x0aTechniker Walter: Walter Nickel\x0aund andere