MDR Garten - MDR Garten: Gartenreise nach Andalusien und Italien

Natur + Reisen • Do., 27.02. • 24 Min.
Andalusien und Italien - zwei MDR Garten-Reisen an magische Orte der Gartenkultur. Zuerst - nach Spanien! \x0aDie Provinz Andalusien gilt als das Land der "unglaublichen Monumente". Was auf dem ber\xfchmten Felsplateau von Ronda noch fast bescheiden begann, wandelte sich mit dem k\xf6niglichen Alcazar in Sevilla und dem Palast der christlichen K\xf6nige von Cordoba in prachtvolle Gartenanlagen. Auch die Festung Alhambra, hoch \xfcber Granada und schlie\xdflich der Botanische Garten in Malaga waren Stationen dieser Reise.\x0a\x0a* Ronda\x0aSie ist DAS Wahrzeichen von Ronda, die Ponte Nueva, die "Neue Br\xfccke". Darunter eine 120 Meter tiefe Schlucht. Am Rande der Schlucht die Casa del Rey Moro mit einem Garten f\xfcr die Sinne. Die schmalen drei Terrassen sind mit Brunnen, Kan\xe4len und Teichen verbunden. Buchsbaum- und Myrtenhecken begrenzen die Treppen und die Blumenbeete. "\xdcberdacht\x201c wird das kleine Gartenensemble von knorrigen Glyzinien und uralten Kiefern. \x0aEin paar Minuten weiter der Garten der Casa Don Bosco, benannt nach einem italienischen Heiligen - verewigt auf diesem Mosaik. Dank der reichen Keramik rund um den Froschbrunnen f\xfchlt sich ein Besuch hier schon sehr "mediterran" an.\x0a\x0a* Cordoba\x0aCordoba, die drittgr\xf6\xdfte Stadt Andalusiens. Ihre Geschichte reicht bis in die r\xf6mische Antike und ihre Bauten und G\xe4rten sind gepr\xe4gt von der Herrschaft der Mauren. Unterhalb der Mezquita-Kathedrale liegt der ehemalige Kalifathof, heute Orangenhof oder klangvoller: El Patio de los Naranjos. \x0aUnd auch das ist Cordoba: der Palast der christlichen K\xf6nige, der Alc\xe0zar de los Reyes Cristianos. Da die Palastg\xe4rten auf mehreren Ebenen angelegt sind gibt es hier jede Menge verschiedener Gartenr\xe4ume.\x0a\x0a* Granada\x0aEine Ansammlung von Pal\xe4sten und G\xe4rten, das ist die Festung Alhambra in Granada. DIE Stadt, von der Victor Hugo sagte, es g\xe4be keine andere, die es auch nur wagen k\xf6nnte, sich mit Granada zu messen. Dank - vor allem - der Alhambra. Diese riesige Stadtburg aus der maurisch-islamischen Zeit verdankt ihren Weltkulturerbetitel vor allem den Parkanlagen. Selten sind Architektur und Gartenkultur so gekonnt miteinander verwoben wie auf dem 740 Meter langen Burgh\xfcgel \xfcber Granada. Einzigartig ist die Vielfalt der Gartenepochen. Von den mittelalterlichen G\xe4rten, die als Symbol f\xfcr das "koranische Paradies auf Erden" angelegt wurden \xfcber die Renaissanceg\xe4rten, die durch ihre strenge Geometrie auffallen bis hin zu den oberen G\xe4rten des Sommerpalastes Generalife ist ein Besuch der Alhambra auch eine Zeitreise durch die Jahrhunderte der Gartenkultur.\x0a\x0a* Cordoba\x0aDie Stadt der Patios, der k\xfchlenden und duftenden Innenh\xf6fe. F\xfcr den Viana-Palast soll es nochmal in diese maurisch gepr\xe4gte Metropole gehen. 100 R\xe4ume, 12 Innenh\xf6fe und mehrere G\xe4rten, das ist der Palacio am Rande der Altstadt, der \xfcber f\xfcnf Jahrhunderte gewachsen ist. Kein Patio ist wie hier der andere. \xdcberall Wasserspiele, Keramiken und unendliche Bl\xfctenf\xfclle. Gerade im Fr\xfchling und Sommer duftet es im Palacio de Viana paradiesisch.\x0a\x0a*