Urlauberinnen und Urlauber in Oberwiesenthal erfahren, dass das Rodeln im beliebten Wintersportort eine lange Tradition hat. Den Winterg\xe4sten wurden extra ausgewiesene Rodelh\xe4nge angeboten. Und die Schulkinder rutschten auf ihrem ledernen Schulranzen den Berg hinab.\x0a\x0a1924 schwebte deutschlandweit erstmalig in Oberwiesenthal eine Luftseilbahn auf den Fichtelberg. Das hundertj\xe4hrige Bestehen der Gondelbahn wird in diesem Jahr ganzj\xe4hrig gefeiert. Zum ersten Mal finden deshalb auch Trauungen in der Schwebebahn statt. Anna-Sophie A\xdfmann ist neugierig auf den Brautstrau\xdf in den Farben der Seilbahn und nat\xfcrlich auf die Trauung selbst in luftiger H\xf6he.\xa0 \x0a\x0aDass aus dem Erzgebirge wieder Skier nach Ma\xdf kommen, erf\xe4hrt Anna-Sophie A\xdfmann in der Werkstatt von Steven Busch. Man kann mit ihnen Freestyle fahren, aber auch klassische B\xf6gen in den Schnee ziehen. Der Oberwiesenthaler erhielt f\xfcr seine Skier den S\xe4chsischen Staatspreis f\xfcr Design. \x0a\x0aWenn einmal im Jahr die sogenannte "Steigfell-Metzelei" steigt, dann stehen echte Skiathleten auf der Matte. Das Skitouren-Event ist inzwischen so beliebt, so dass die Teilnehmerzahl auf maximal 100 begrenzt wurde. Acht Mal laufen die Enthusiasten den Fichtelberg hinauf. Der Initiator des Ski-Events, Martin L\xfctzendorf, zeigt, wie auch Einsteiger mit Tourenski so viele H\xf6henmeter schaffen k\xf6nnen.