* Der Letzte seiner Art\x0aEin einziger Pr\xe4riehund lebt noch auf der Anlage. Alle seine Artgenossen sind bereits mit leckerem Mais in eine Falle gelockt worden und warten nun darauf in einen neuen Zoo zu reisen. Nur der Eine will sich partout nicht fangen lassen! Was tun? Marcel Alaze hat sich etwas ausgedacht. Eine eigenwillige Maschendrahtkonstruktion. Gelingt es nun endlich, den letzten Mohikaner zu fangen? \x0a\x0a* Baby-Check\x0aVor wenigen Wochen hat die Erdm\xe4nnchenk\xf6nigin Nachwuchs bekommen. F\xfcnflinge! Die gab es bisher erst einmal im Leipziger Zoo. J\xf6rg Gr\xe4ser ist stolz und gl\xfccklich - nach den Fehlschl\xe4gen der letzten Zeit endlich wieder ein sch\xf6ner Zuchterfolg. Jetzt ist es wichtig, die Kleinen im Auge zu behalten, ihren Ern\xe4hrungszustand zu kontrollieren und durch vorsichtige Ber\xfchrungen Vertrauen aufzubauen. Bei einer F\xfctterung aus der Hand mit rohen Eiern und Schwarzk\xe4ferlarven versucht J\xf6rg, den Babys n\xe4herzukommen.\x0a\x0a* Topfpflanze oder Tier?\x0aSie sehen aus wie bunte Blumen im Meer, sind aber in Wahrheit Tiere mit ganz pers\xf6nlichen Charaktereigenschaften. Die eine mag mehr Str\xf6mung, die andere eher ruhiges Gew\xe4sser. Die eine frisst Muscheln, die andere lieber Fisch. Ein Dutzend pazifischer Seeanemonen ist in Leipzig angekommen \x2013 erst hinter den Kulissen und jetzt im Schaubecken. Florian Brandt und Lisa Fischer unternehmen einen ersten Versuch, die seltsamen Tiere zu f\xfcttern. Das ist komplizierter als gedacht.