Querbeet - Sendung vom 06.04.2025: Saatgut

Natur + Reisen • So., 06.04. • 28 Min.
Saatgut vermehren Barbara Krasemann sammelt jedes Jahr das Saatgut verschiedener Gem\xfcse f\xfcr das kommende Gartenjahr. Moderatorin Sabrina Nitsche hilft ihr dabei und erf\xe4hrt, wie die Samen behandelt werden m\xfcssen, damit sie lange halten. Beerenstr\xe4ucher vermehren Johannisbeeren, Stachelbeeren oder Himbeeren lassen sich ganz einfach selbst vermehren. Bei den Johannisbeeren reicht ein einziger Zweig aus, um vier bis f\xfcnf Nachkommen zu produzieren. Wie das funktioniert, zeigt G\xe4rtnermeister Roman D\xf6ppler in einfachen Schritten. Fr\xfcher Ernten: Fr\xfchbeet und Co. In einem Fr\xfchbeet oder im Folientunnel beginnt die Gem\xfcsesaison eher als im Gartenbeet. Gezeigt wird, welche Materialien daf\xfcr infrage kommen, und dass man diese nicht unbedingt immer neu kaufen muss. Sch\xe4dlingskontrolle \xdcberwinterungsquartiere f\xfcr K\xfcbelpflanzen sind oft klein und eng, Probleme mit Sch\xe4dlingen und Krankheiten somit vorprogrammiert. Gezeigt werden passende L\xf6sungsans\xe4tze. Gem\xfcseparadies in Unterfranken Barbara Keller hat sich ganz den alten Sorten verschrieben, baut in ihrem Garten jedes Jahr bis zu 70 verschiedene Arten und Sorten von Gem\xfcse an. Die meisten Gem\xfcse sind jedoch nicht f\xfcr die K\xfcche bestimmt, sondern um Samen zu ernten: Die genetische Vielfalt f\xfcr die kommenden Generationen wird dadurch gesichert.