Querbeet - Sendung vom 23.03.2025: Essbare Frühjahrsbepflanzung

Natur + Reisen • So., 23.03. • 28 Min.
Essbare Fr\xfchjahrsbepflanzung im "Querbeet"-Garten F\xfcr Farbe in den Beeten in Form von Zwiebelbl\xfchern hat das "Querbeet"-Team schon im Herbst gesorgt. Jetzt sind die T\xf6pfe und K\xfcbel dran. Viele der Fr\xfchjahrsbl\xfcher, die es dort dieses Jahr anbaut, sind essbar. Ahornsirup In Bayern war Sirup aus heimischen Ahornb\xe4umen fr\xfcher zum S\xfc\xdfen bekannt. Den richtigen Zeitpunkt zum Zapfen zu finden, ist allerdings gar nicht so einfach. Yac\xf3n Sie sind dick, sie sind fleischig und wachsen auch in Bayern: Yac\xf3n-Wurzeln. Urspr\xfcnglich stammen die Pflanzen aus S\xfcdamerika, wo sie aufgrund ihrer nahrhaften Wurzeln schon lange angebaut werden. Und auch hierzulande w\xe4chst die Nachfrage, denn Yac\xf3n-Wurzeln sind roh und gekocht ebenso gesund wie lecker. Bauerngarten in S\xfcdtirol Der Oberhasler-Hof geh\xf6rt zu den \xe4ltesten Bauernh\xf6fen von Schenna und ist seit 1592 in Familienbesitz. Heute k\xfcmmert sich Priska Weger um Hof und Garten. Sie baut vor allem traditionelle S\xfcdtiroler Gem\xfcsesorten und Kr\xe4uter an, versucht diese zu vermehren und zu erhalten.